Veröffentlicht am 05.08.2025   Diskurs Communication GmbH   DE

Maßgeschneiderte Energielösung für Wirth Fenstertechnik

WIRSOL verbindet neue PV-Anlagen mit Bestandsmodulen und setzt auf eine innovative Kombination von Überschuss- und Volleinspeisung

Auf einer Dachfläche von rund 5.000 Quadratmetern haben die Photovoltaik-Experten der Firma Wirsol für Wirth Fenstertechnik in Waghäusel ein umfassendes PV-Projekt umgesetzt, das sowohl neue Module als auch sechs bestehende Anlagen intelligent zusammenführt.

Waghäusel. Die Gesamtleistung der neuen Photovoltaiklösung beläuft sich auf 661,3 kWp. Im Fokus des Projekts standen die Modernisierung bestehender Infrastrukturen, die effiziente Einbindung unterschiedlicher Modultypen sowie die intelligente Verknüpfung von Überschuss- und Volleinspeisung zur CO2-Reduktion. Das neue Gesamtprojekt produziert künftig rund 573.000 Kilowattstunden Sonnenstrom und vermeidet knapp 270 Tonnen CO2 im Jahr.

"Mit diesem Projekt zeigen wir einmal mehr, wie sich Bestandsanlagen intelligent modernisieren und mit leistungsstarker neuer Technik kombinieren lassen. Die gelungene Verbindung aus Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und technologischer Präzision setzt aus unserer Sicht Maßstäbe für vergleichbare Vorhaben in der Zukunft", so Johannes Groß, Geschäftsführer der von Wirsol.

Nachhaltigkeit durch Technik und Erfahrung

Insgesamt wurden auf den Dächern des Unternehmens 1.828 Solarmodule, mit einer Leistung zwischen 180 und 410 Watt peak verbaut. Sie stammen aus unterschiedlichen Generationen und nutzen eine Vielzahl moderner Zelltechnologien. Für den Betrieb der neuen Gesamtanlage wurden zehn Wechselrichter an zwei Standorten installiert, die zusammen 500 kVA leisten. Zusätzlich wurden sechs neue Wechselrichter zur Integration der Bestandsanlagen eingesetzt. Insgesamt sieben Dachflächen wurden für das Projekt erschlossen. 

Ein bedeutender Bestandteil der Maßnahme war der Rückbau von 3.256 Altmodulen, die fachgerecht durch ein spezialisiertes Unternehmen in den Recyclingkreislauf überführt wurden. Die fachgerechte Entsorgung einer Photovoltaikanlage erfordert eine sorgfältige Planung und strukturierte Logistik, um einen reibungslosen Ablauf und eine nachhaltige Entsorgung zu gewährleisten. Dabei setze Wirsol im Hinblick auf Effizienz, Sicherheit und Umweltverträglichkeit auf Container anstelle an Stelle üblicher Paletten. Dies reduziert Zeitaufwand und die Anzahl der Transporte, benötigen weniger Verpackungsaufwand und erhöhen die Sicherheit beim Transport. Auch die Lagerung und spätere Sortierung des Materials für Recyclingzwecke kann mit Containern effizienter gestaltet werden.

Klares Zeichen für Innovation und Klimaschutz mit zweifacher Einspeisung und doppelter Wirkung

Das Projekt kombiniert Überschusseinspeisung und Volleinspeisung in einem zukunftsweisenden Energiekonzept. Die Überschusseinspeisung erzeugt jährlich knapp 211.000 Kilowattstunden und vermeidet so knapp 100 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr. Die neu installierten Module sind als Volleinspeiseanlagen konzipiert und liefern rund 362.000 Kilowattstunden jährlich ins Netz und kommen somit auf eine CO2-Ersparnis von weiteren 170 Tonnen pro Jahr.

Das Projekt beweist eindrucksvoll, wie durchdachte Photovoltaiklösungen nicht nur einen aktiven Beitrag zur Energiewende leisten, sondern auch bestehende Strukturen nachhaltig aufwerten können, ganz im Sinne einer verantwortungsvollen Zukunftsgestaltung.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

WRS_Wirth_Fenstertechnik

Dateiname
WRS_SH_-0866.jpg
Größe
6944.1 KB
Beschreibung
PV-Anlagen Wirth Fenstertechnik (Foto: Steffen Hoffner - Spacemedia)
Copyright
Steffen Hoffner - Spacemedia

WRS_Wirth_Fenstertechnik

Dateiname
WRS_SH_-0860.jpg
Größe
6505.5 KB
Beschreibung
PV-Anlagen Wirth Fenstertechnik (Foto: Steffen Hoffner - Spacemedia)
Copyright
Steffen Hoffner - Spacemedia

Maßgeschneiderte Energielösung für Wirth Fenstertechnik

Dateiname
20250805-WRS-Maßgeschneiderte Energielösung für Wirth Fenstertechnik.pdf
Größe
196.03 KB
Beschreibung
Presseinformation von Wirsol vom 05.08.2025
Copyright

Weiterführende Links


WIRSOL ist eine Marke der WIRCON GmbH. Der Energiedienstleister WIRCON GmbH wurde im Dezember 2013 mit der Motivation gegründet, hervorragende erneuerbare Energieprojekte mit einem Schwerpunkt auf den deutschen Markt zu entwickeln. Im Fokus der WIRCON-Gruppe stehen Wind- und Photovoltaik-Großprojekte, Photovoltaik-Kleindachanlagen für Privatkunden, Photovoltaik-Großdachanlagen für vorwiegend gewerbliche Kunden sowie die nachhaltige Betriebsführung von Erneuerbare Energieanlagen der vorstehenden Erzeugungsarten. Hierbei wird sich die WIRCON-Gruppe mit Dietmar Hopp als einem starken langfristig orientierten Gesellschafter im Hintergrund den zukünftigen Herausforderungen der dezentralen Energieerzeugung, Energiespeicherung, des Energiemanagements, Energiebezugs und der Direktvermarktung von Energie stellen. WIRSOL ist stets an neuen Projekten zu Entwicklung und Bau von Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien interessiert..

WIRCON GmbH | Schwetzinger Straße 22-26 | 68753 Waghäusel | Deutschland
HR: AG Mannheim HRB 718322 – Sitz Waghäusel | Deutschland – GF: Matthias Brückmann | Markus Wirth

Weitere Meldungen
01.08.2025
DE

Starke Partnerschaft, starkes Zeichen: ASC Neuenheim und billiger.de verlängern Zusammenarbeit

Das Vergleichsportal billiger.de verlängert sein Engagement beim ASC Neuenheim um ein weiteres Jahr und erweitert darüber hinaus das Sponsoring auf den Leistungsbereich des Vereins. Ab der kommenden Saison 2025/26 unterstützt die Marke der Karlsruher solute GmbH nicht nur den Kinder- und Jugendbereich, sondern auch alle Mannschaften des Leistungsbereichs, darunter die U19, die 1. Mannschaft und die 2. Mannschaft.

21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.