Veröffentlicht am 16.05.2019   Diskurs Communication GmbH   DE

Maschinen- und Anlagenbauer Teamtechnik setzt auf die Kraft der Sonne

Neben der Produktionshalle werden auch neue Ladesäulen über die Solaranlage von Wirsol mit Strom versorgt

Freiberg a. N./Waghäusel. Die Teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH in Freiberg am Neckar setzt auf die Kraft der Sonne. Das gilt nicht nur für die neue Produktionshalle des Familienunternehmens, sondern auch für den Fuhrpark. Eine Photovoltaik-Großdachanlage versorgt künftig Produktion und Elektrofahrzeuge mit Ökostrom aus eigener Erzeugung.

Nach knapp einem Monat Bauzeit erfolgte die Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage auf dem Dach der Teamtechnik. Zur Durchführung des Projektes hat sich das Unternehmen für die Zusammenarbeit mit den Experten von Wirsol entschieden, die dieses Projekt umsetzten. Mit einer Fläche von 1800 Quadratmetern, einer Gesamtleistung von knapp 205 kWp und einem Ertrag von etwa 200.000 Kilowattstunden im Jahr lassen sich rund 67 Prozent des Eigenverbrauchs der Teamtechnik GmbH durch Solarstrom decken.

Bevor der Bau der Photovoltaikanlage beginnen konnte, musste zunächst einmal die neue Produktionshalle fertiggestellt werden. Die größte Herausforderung bei der Planung und Bebauung des Dachs war allerdings die Vernetzung und das Zusammenspiel zwischen der PV-Anlage und den sechs Ladesäulen, die in der ebenfalls neuen Tiefgarage des Unternehmens aufgestellt wurden. Für die Kombination aus Photovoltaik und Ladesäulen wurde eine mittlere sechsstellige Summe investiert. Mit dieser Investition möchte die Firma mit gutem Beispiel vorangehen und andere dazu ermuntern, auch auf Photovoltaik zu setzen, um einen nachhaltigen Beitrag zur Energiewende zu leisten.

„Die Teamtechnik GmbH setzt auf eine Kombination von Photovoltaik, Eigenverbrauch und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. Sie setzt damit schon jetzt auf einen nachhaltigen Trend, der sich in den kommenden Jahren mehr und mehr durchsetzen wird. Dabei haben wir gerne mitgeholfen“, erklärt Johannes Groß, Vertriebsleiter von Wirsol.

Die Resonanz des Betreibers auf die Anlagen fällt sehr positiv aus. Weitere Dachflächen sind bereits ins Auge gefasst, insbesondere um auch die Ladeinfrastruktur in Zukunft noch weiter auszubauen.

„Als Hersteller von Maschinen für verschiedene Modulhersteller, sind wir schon maßgeblich an der Energiewende beteiligt. Die Herstellung von Maschinen verbraucht sehr viel Strom und wir möchten diesen Verbrauch mit unser eigenen Photovoltaikanlage zum Großteil kompensieren. Nicht nur, um auch einen Beitrag zur nachhaltigen Energieerbringung zu leisten, sondern auch um mit gutem Beispiel voranzugehen“, erklärt Stefan Roßkopf, Geschäftsführer der Teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

PV-Anlage Teamtechnik

Dateiname
PV-Anlage Teamtechnik.jpg
Größe
3770.76 KB
Beschreibung
Pressemitteilung vom 16.05.2019 von Wirsol
Copyright
Wircon GmbH

Johannes Groß, Vertriebsleiter WIRSOL

Dateiname
DSC_7666.jpg
Größe
858.55 KB
Beschreibung
Johannes Groß, WIRCON GmbH, WIRSOL, Großprojekte, Photovoltaik,
Copyright
Wircon GmbH

Maschinen- und Anlagenbauer setzt auf die Kraft der Sonne

Dateiname
190516 WIRSOL PM Maschinen- und Anlagenbauer setzt auf die Kraft der Sonne.pdf
Größe
203.01 KB
Beschreibung
Pressemitteilung vom 16.05.2019 von Wirsol
Copyright
Wircon GmbH

Weiterführende Links


Der Energiedienstleister WIRCON GmbH wurde im Dezember 2013 mit der Motivation gegründet, erneuerbare Energieprojekte zu entwickeln, zu bauen und zu betreiben. Im Fokus der WIRCON-Gruppe stehen Photovoltaik-Großprojekte. Hierbei wird sich die WIRCON-Gruppe den zukünftigen Herausforderungen der dezentralen Energieerzeugung, Energiespeicherung, des Energiemanagements, Energiebezugs und der Direktvermarktung von Energie stellen. WIRCON ist stets an neuen Projekten zu Entwicklung und Bau von Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien interessiert.

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.