Veröffentlicht am 19.07.2019   Diskurs Communication GmbH   DE

Mittelstandsvereinigung will Steuern für Gastronomie senken

Die CDU Mittelstandsvereinigung wählte in Baden-Baden einen neuen Bezirksvorstand

Baden-Baden. Die Umsatzsteuer soll im Gastronomiebereich generell auf sieben Prozent gesenkt werden. Das fordert die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Nordbaden (MIT), die auf ihrem Bezirksmittelstandstag einen entsprechenden Antrag einstimmig beschlossen hat. Die Forderung soll nun auf Bundesebene und über die CDU weiterverfolgt werden.

Gleiche Steuern für Essen zur Zukunftssicherung unserer Familienbetriebe und Restaurants

Auf Antrag der MIT Baden-Baden beschloss der Bezirksmittelstandstag die „steuerliche Gleichbehandlung mit einem reduzierten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent von Essen unabhän-gig von seiner Zubereitung und unabhängig vom Verzehrort“.
„Die Gastronomie steht mit ihrem vollen Steuersatz in einem knallharten Wettbewerb mit den Lebensmitteleinzelhandel, der sein verzehrfertiges Essensangebot deutlich ausgeweitet hat. Essen zum Mitnehmen wird mit 7 % Mehrwertsteuer besteuert, Speisen in einem Restaurant mit 19% Mehrwertsteuer“, begründete Annemone Bippes den Antrag ihres Kreisverbandes Baden-Baden.

Die nordbadischen Mittelständler fordern darüber hinaus zur Entlastung des Mittelstandes das sofortige Auslaufen des Solidaritätszuschlages. Dies bekräftigte der Bezirksvorsitzende Rolf Buttkus in seinem Rechenschaftsbericht.

„Die MIT wird auch künftig die deutlich hörbare Stimme der mittelständischen Wirtschaft und der Bürger in Nordbaden sein. Wir werden die Interessen des Mittelstandes gegenüber der Politik im Land mit Nachdruck vertreten“, erklärte Buttkus.
Mit der Unterstützung des MIT-Landesvorsitzenden Oliver Zander kann er dabei rechnen. Dieser machte in seinem Grußwort deutlich, dass er die Themen des Mittelstandes auch gegenüber dem CDU-Landesverband und der Landesregierung mit Nachdruck vertreten werde.

Der nordbadische CDU-Bezirksvorsitzende und Landwirtschaftsminister Peter Hauk, machte deutlich, dass künftig auch die Themen der Wirtschaft und der bürgerlichen Mitte mehr Berück-sichtigung finden müssen. „Einen inhaltsleeren Wahlkampf wie bei der Europawahl darf es nicht mehr geben“, erklärte Hauk.

Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz erläuterte die Anstrengungen des Landes bei Breit-bandausbau und Digitalisierung. Dafür wird rund eine Milliarde Euro in dieser Legislaturperiode bereitgestellt. „Auch für mittelständische Unternehmen stehen Förderprogramme zur Verfügung“, erklärte Schütz. Für Baden-Badens Oberbürgermeisterin Margret Mergen ist die innerstädtische Mobilität eines der wichtigsten Themen der Stadtentwicklung. Planung und Bau moderner Stadtteile erforderten Finanzmittel, die aber mit eine gesunden Gewerbestruktur in der Stadt erwirtschaftet werden müssten.

Bezirksvorstand geht mit wenigen Veränderungen in die neue Amtszeit

Neben den inhaltlichen Diskussionen und Antragsberatungen standen die Neuwahlen des Bezirksvorstandes auf dem Programm. Die Führungsspitze mit dem Bezirksvorsitzenden Rolf Buttkus und seinen Stellvertretern Alexander Fleck, Inka Sarnow und Markus Schindele wurden in Ihren Ämtern bestätigt. Auch Schriftführer Dirk Walter und Pressereferent Jürgen Scheurer wurden überzeugend wiedergewählt. Auf Otto Hemberger folgt als Schatzmeister Frank Loretht. Thilo Müller übergab das Amt des Internetbeauftragten an Björn-Alexander Pahls. Komplettiert wird der Bezirksvorstand der Mittelständler von 15 Beisitzern.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

MIT Bezirksvorstand Nordbaden 2019

Dateiname
_1180357.JPG
Größe
10558.5 KB
Beschreibung
Presseinformation vom 19.07.2019 der MIT Nordbaden
Copyright
MIT Nordbaden

MIT Bezirksvorsitzender Rolf Buttkus

Dateiname
Rolf_Buttkus_MIT_NB.jpg
Größe
43.05 KB
Beschreibung
Rolf Buttkus, Bezirksvorsitzender der MIT Nordbaden
Copyright
MIT Nordbaden

MIT will Steuern für Gastronomie senken

Dateiname
190719 MIT NB MIT will Steuern für Gastronomie senken.pdf
Größe
73.54 KB
Beschreibung
Presseinformation vom 19.07.2019 der MIT Nordbaden
Copyright
MIT Nordbaden

Weiterführende Links


In der MIT Nordbaden engagieren sich Unternehmer, Führungskräfte aus der Wirtschaft und Politiker. Gemeinsam beraten Sie über die strategische und inhaltliche Ausrichtung der MIT und erarbeiten Lösungen, um die Rahmenbedingungen für Familienunternehmen und die Wirtschaft insgesamt zu verbessern.
MIT Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Bezirk Nordbaden | Vorsitzender: Rolf Buttkus, | Ludwig-Wilhelm-Platz 11 | 76530 Baden-Baden |
T 07221-3008 80,| F 07221-3008 820 | E-Mail: info@architekt-rolfbuttkus.de

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.