Veröffentlicht am 01.08.2019   Diskurs Communication GmbH   DE

WIRSOL Photovoltaik-Großdachanlage ausgezeichnet

Die Anlage der Firma Holz-Kunz in Ubstadt-Weiher gehört zu den größten geförderten Solarspeicherprojekten in Baden-Württemberg

Waghäusel/Ubstadt-Weiher. Für ihre innovative Photovoltaikspeicheranlage, die der Energiedienstleister Wirsol beim Holzgroßhändler Holz-Kunz in Ubstadt-Weiher in Baden-Württemberg errichtet hat, wurde die badische Holzfirma vom Land Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Neben den im Rahmen des Projekts bewilligten Fördermitteln, übergab Staatssekretär Andre Baumann aus dem baden-württembergischen Umweltministerium die Auszeichnung bei der feierlichen Einweihung der Anlage. Die Prämierung erfolgte im Rahmen der Kampagne „E! - Unser Land. Voller Energie“ in Form einer Tafel, die im Unternehmen prominent angebracht wird und andere Unternehmen zur Nachahmung ermuntern soll.

Die Ausstattung der Anlage macht den Speicher, den die Solarexperten von WIRSOL in Zusammenarbeit mit dem Speicherhersteller Tesvolt dort aufgebaut haben, zu einem der größten Projekte die im Speicherförderprogramm des Landes Baden-Württemberg. Hinzukommen zwei Ladesäulen für E-Autos sowie weitere fünf Ladesäulen für Gabelstapler.

Fördermittel des Landes ermöglichen Einsatz großer Stromspeicher

„Das Land Baden-Württemberg hatte ursprünglich 3,5 Millionen vorgesehen und am Ende über 10 Millionen Euro für das Speicherförderprogramm bereitgestellt. Über 4.600 Projekte wurden gefördert und damit Investitionen von weit über 100 Millionen Euro angestoßen. Das Förderprogramm ist eine Erfolgsgeschichte“, stellte Staatssekretär Baumann fest.

Das Besondere an dieser Photovoltaik-Anlage, die auf der Kommissions- bzw. Lagerhalle errichtet wurde, ist, dass sie eine Leistung von über 250 Kilowatt peak liefert und über ein Batteriespeichersystem mit 134 Kilowattstunden verfügt. Insgesamt hat Wirsol rund 930 Solarmodule verbaut. Der Verteilnetzbetreiber Netze BW hat im Auftrag von Wirsol zudem für Holz-Kunz eine eigene 630 kVA Trafostation gebaut.

Der Strombedarf der Firma Holz-Kunz wird mit der Photovoltaik-Anlage von WIRSOL zum Großteil selbst gedeckt werden, um so auch endlich die nicht unerheblichen Stromkosten der Firma zu senken. Der spezifische Ertrag liegt bei rund 243.000 Kilowattstunden pro Jahr. Die Firma Holz-Kunz erreicht damit einen Autarkiegrad von rund 80 Prozent. Tagsüber und je nach Jahreszeit ist das Unternehmen vollständig unabhängig von einem externen Strombezug.

Photovoltaik und Speicher sorgen für weitgehende autarke Energieversorgung

„Wir sparen einen großen Teil der Energiekosten ein und tragen darüber hinaus auch zur Energiewende vor Ort bei. Als nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen der Holzbranche ist es uns wichtig, dass auch unsere Energieversorgung nachhaltig erfolgt. Die Berücksichtigung im Förderprogramm Netzdienliche PV-Batteriespeicher hat die Wirtschaftlichkeit des Projekts sehr unterstützt“, erläuterte Thomas Heneka, Geschäftsführer der Firma Holz-Kunz. Sein Unternehmen hat im gesamten Projekt rund 450.000 Euro am Standort investiert. Innerhalb von 8,5 Jahren soll sich die Investition amortisieren.

„Das Projekt der Firma Holz-Kunz ist für uns ein innovatives Vorzeigeprojekt. Neben der üblichen Photovoltaik-Großdachanlage konnten wir ein leistungsfähiges Batteriespeichersystem dazu installieren. Nach der Fördergenehmigung und dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit Tesvolt, Netze BW sowie dem Energieberater Ulrich Claus aus Schwetzingen, konnte der Bau der Anlage zügig umgesetzt werden“, erläuterte Wirsol-Vertreter Stefan Müller bei der Besichtigung der Gesamtanlage.

Wirsol hofft nun, dass in Zukunft noch mehr Unternehmen dem Beispiel von Holz-Kunz folgen und sich für die innovative Kombination von PV-Anlage und Stromspeicher entscheiden.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Wirsol Photovoltaikanlage bei Holz-Kunz

Dateiname
PV-Anlage Holz-Kunz.jpg
Größe
1052.05 KB
Beschreibung
Wirsol Photovoltaikanlage bei Holz-Kunz
Copyright
Holz-Kunz

Tesvolt-Speicher bei Holz-Kunz

Dateiname
Tesvolt-Speicher Holz-Kunz.jpg
Größe
721.69 KB
Beschreibung
Tesvolt-Speicher bei Holz-Kunz
Copyright
Holz-Kunz

WIRSOL Photovoltaik-Großdachanlage ausgezeichnet

Dateiname
190801 PM_Wirsol_Holz Kunz.pdf
Größe
105.36 KB
Beschreibung
Copyright

Weiterführende Links


Der Energiedienstleister WIRCON GmbH wurde im Dezember 2013 mit der Motivation gegründet, erneuerbare Energieprojekte zu entwickeln, zu bauen und zu betreiben. Im Fokus der WIRCON-Gruppe stehen Photovoltaik-Großprojekte. Hierbei wird sich die WIRCON-Gruppe den zukünftigen Herausforderungen der dezentralen Energieerzeugung, Energiespeicherung, des Energiemanagements, Energiebezugs und der Direktvermarktung von Energie stellen. WIRCON ist stets an neuen Projekten zu Entwicklung und Bau von Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien interessiert.

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.