Trend zu flexiblen Arbeitsplätzen in Kombination mit Homeoffice nimmt deutlich zu. Traditionelles Coworking wird weniger angefragt. Hauptgründe bei Unternehmen sind laut der Mini-Umfrage bei 123 Satellite Office - Mieter:innen die Flexibilität und Kostenersparnis.
Ein Stück Sylt oder Rheingau verschenken
Die Pacht einer Weinrebe vom VDP.Weingut Balthasar Ress
„Freunden oder guten Geschäftspartnern hat mein Vater schon in den 1980er Jahren Rebstöcke und die damit verbundene Ernte – eine Flasche Wein – geschenkt", sagt Christian Ress, Inhaber des rheingauer VDP.Weinguts. „Eine großartige Idee, die mich dazu inspiriert hat, unseren Kunden die Pacht einer Weinrebe anzubieten. Das Besondere daran ist, dass die Beschenkten über Jahre hinweg etwas von diesem Präsent haben. Sie partizipieren nicht nur von den aus ihren Trauben erzeugten Weinen, sondern können auch aktiv im Weinberg mitarbeiten. Wir machen uns dafür gemeinsam einen richtig schönen Erntetag mit zünftigem Essen, eisgekühltem Riesling und vielen Anekdoten rund um das Thema „Wein“!“
Die Pacht einer Weinrebe eignet sich ganz besonders gut für Menschen, die Freude am Wein haben, etwas Aufregendes erleben wollen und personalisierte Präsente lieben. Das Geschenk beinhaltet zunächst eine einzelne Rebe im Rheingau oder auf Sylt. Ein graviertes Schild aus Metall – angebracht am Rebstock – weist den neuen Besitzer aus. Er kann das Gedeihen seiner Rebe gerne regelmäßig verfolgen und den Weinberg besuchen. Zudem werden alle Pächter Jahr für Jahr zum großen Erntefest eingeladen. Eine Flasche mit dem "eigenen" Wein als Anteil der Ernte rundet das Paket ab.
Die Laufzeiten des Pachtvertrages können je nach Standort drei, fünf, zehn oder im Rheingau auch 25 Jahre betragen. Die eigene Flasche Wein wird ohne zusätzliche Kosten innerhalb Deutschlands zugestellt. Eine personalisierte Urkunde, die dem Beschenkten überreicht wird, verbrieft die Rechte und den Besitz der Rebe im Detail. Eine dreijährige Rebstockpacht im Rheingau ist bereits für 85,- EUR (Laufzeit: 3 Jahre) erhältlich.
Eine eigene Rebe auf Sylt oder im Rheingau
Christian Ress hat sich vor einigen Jahren den Traum vom eigenen Weinberg auf Sylt erfüllt. Er baut hier erfolgreich die Rebsorte Solaris an und vermarktet den Wein unter dem Namen „Söl`Ring“. Der Begriff beschreibt den Dialekt, der traditionell auf der Insel gesprochen wird. Über eine Rebstockpacht können Beschenkte nun ebenfalls ein kleines Stück von Deutschlands beliebter Ferieninsel besitzen. Die Anzahl der Pachtverträge auf Sylt ist durch die auf 3.000qm begrenzte Größe des Weinbergs streng limitiert (555 Stück).
Für Rieslingfreunde empfiehlt sich die Pacht eines Rebstocks im wunderschönen Hattenheimer Engelmannsberg. Die Lage gehört zu den VDP.ERSTEN LAGEN und bringt traditionell herausragende Rieslinge hervor, die regelmäßig von den Kritikern gefeiert werden. Die Weine aus dem Engelmannsberg zeichnen sich besonders durch ihr Zusammenspiel von Kraft, Eleganz und feiner Kräuterwürze aus.
www.rebstockpacht.de
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Weiterführende Links
Weitere Informationen zum VDP.Weingut Balthasar Ress?
Strategischer Investor für wineBANK Franchise
Es ist amtlich – die Mack & Schühle AG beteiligt sich am internationalen Business Club Netzwerk wineBANK. Nach erfolgreichen Verhandlungen unterzeichnen Markus Allgaier, Vorstand von Mack & Schühle, und Christian Ress, geschäftsführender Gesellschafter der wineBANK, die Beteiligungsverträge.
Workspace der Luxusklasse speziell für die Finanzbranche am Hamburger Ballindamm eröffnet.
Astronauten. Helden, die nach den Sternen greifen. Mensch-gewordene Kindheitsträume. Ein solcher Astronaut ziert nun den Spitzensekt des Rheingauer Weinguts Schumann-Nägler: Supranova!