Trend zu flexiblen Arbeitsplätzen in Kombination mit Homeoffice nimmt deutlich zu. Traditionelles Coworking wird weniger angefragt. Hauptgründe bei Unternehmen sind laut der Mini-Umfrage bei 123 Satellite Office - Mieter:innen die Flexibilität und Kostenersparnis.
Balthasar’s Eleven
VDP.Weingut Balthasar Ress präsentiert London Dry Gin mit Rieslingblüten
Die „Eleven“ im Namen des Craft Gins bezieht sich auf die Anzahl der eingesetzten Botanicals. Sie verleihen dem Balthasar’s Eleven sein einzigartiges Aroma. Neben den Rieslingblüten aus den eigenen Weinbergen bilden auch Botanicals wie Orange, Rosmarin, Holunderblüten, Pomeranzenschalen und Zitronenmyrteblätter die aromatische Basis für den Gin. Ein Großteil der Botanicals stammt aus lokalem Anbau in der Rhein-Main-Region.
Das Wasser für den Craft Gin, mit dem die Destillate auf Trinkstärke eingestellt werden, kommt aus einer deutschen Quelle an der Nordsee. Es gibt dort Brunnen, die in 300 Metern Tiefe bis in eine norwegische Seenplatte reichen. Durch dieses Wasser wird der Gin weicher. Außerdem hebt es die Geschmacksprofile der Botanicals klarer hervor. Mit 47 % gehört der Balthasar Eleven zu den potenteren Vertretern seiner Gattung. Das Ergebnis ist ein „breitschultriger“ und aromatischer Gin, der seine Stärken in Kombination mit dem richtigen Tonic voll ausspielen kann.
Christian Ress: „Ich persönlich bin ein großer Fan der Swiss Mountain Spring Tonics aus Basel. Insbesondere das Dry Tonic Water passt hervorragend zum fruchtigen Balthasar’s Eleven. In unserer Bar in Frankfurt servieren wir neben diversen Gin & Tonic Varianten aber auch einen würzigen Ressi Mule, mit Ingwer, Gurke, Limettensaft und Ginger Beer. Ein schöner Drink für die kalten Tage!“
Craft Gin gehört auf jede Barkarte
Neu interpretierte Klassiker wie Negroni, Gin & Tonic, Mules und diverse Collins-Varianten gehören auf jede Barkarte. Genauso wie eine substantielle Auswahl an größeren Gin Brands und regionalen Craft Gins, wie „Balthasar’s Eleven“.
Christian Ress: „Wenn es um Qualität geht, mache ich keine Kompromisse. Deshalb habe ich mir für den Gin auch einen ausgewiesenen Fachmann mit ins Boot geholt. Hubertus Vallendar gehört weltweit zu den angesehensten Brennern. Sein Unternehmen wurde im letzten Jahr bei den World Spirits Awards als Destillerie des Jahres ausgezeichnet. Er war gerne mit von der Partie, einen London Dry Gin zu kreieren, der eine echte Brücke zum eigenen Weingut schlägt!“
Bis die perfekte Komposition abgestimmt war, vergingen Monate mit mehreren Verkostungsnachmittagen im Rheingau und an der Mosel. Der Gin ist im gut sortierten Fachhandel, in einigen Onlineshops, direkt im Weingut in Hattenheim sowie in den Balthasar Ress Weinbars und Vinotheken in Wiesbaden und Frankfurt erhältlich. Die unverbindliche Endverbraucherpreisempfehlung liegt bei 39,- Euro für die 0,5 Liter Flasche.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Gerne stellen wir Ihnen umfassendes Bildmaterial oder weitere Informationen zusammen. Schicken Sie uns dazu bitte einfach eine Mail oder rufen Sie uns direkt an.
Strategischer Investor für wineBANK Franchise
Es ist amtlich – die Mack & Schühle AG beteiligt sich am internationalen Business Club Netzwerk wineBANK. Nach erfolgreichen Verhandlungen unterzeichnen Markus Allgaier, Vorstand von Mack & Schühle, und Christian Ress, geschäftsführender Gesellschafter der wineBANK, die Beteiligungsverträge.
Workspace der Luxusklasse speziell für die Finanzbranche am Hamburger Ballindamm eröffnet.
Astronauten. Helden, die nach den Sternen greifen. Mensch-gewordene Kindheitsträume. Ein solcher Astronaut ziert nun den Spitzensekt des Rheingauer Weinguts Schumann-Nägler: Supranova!