Trend zu flexiblen Arbeitsplätzen in Kombination mit Homeoffice nimmt deutlich zu. Traditionelles Coworking wird weniger angefragt. Hauptgründe bei Unternehmen sind laut der Mini-Umfrage bei 123 Satellite Office - Mieter:innen die Flexibilität und Kostenersparnis.
Vintage – der Film
Weingut Villa Maria veröffentlicht bildgewaltige Dokumentation
„Vintage“ erzählt die Geschichte der 2019er Ernte in Marlborough auf der Südinsel Neuseelands. Knapp sechs Wochen lang schaut Colin West den Protagonisten in dem Film über die Schulter. Chief Winemaker Nick Picone und seine Winzerkollegen Stuart Dudley, Ollie Powrie sowie Praktikantin Jessica Marston lassen den Zuschauer dabei ganz nah an sich heran. Sie durchleben in 40 Tagen die klassischen Höhen und Tiefen des Erntealltags. Diverse klimatische Herausforderungen und 24-Stunden-Tage fordern irgendwann ihren Tribut. Doch mit charmantem Kiwi-Humor und dem nötigen Optimismus werden in „Vintage“ auch die Tiefen der Ernte mit Bravour gemeistert. Voller Einsatz für einen klasse 2019er Jahrgang!
Vincent Lensveldt, European Market Manager von Villa Maria: „Mit „Vintage“ lassen wir das Publikum hinter die Kulissen von Villa Maria blicken. Ungeschminkt. Es war unser Ziel, den verrückten Erntealltag ganz authentisch zu zeigen. Das ist Colin West und seinem Team aus meiner Sicht sehr gut gelungen. Nach dem Film ist, denke ich, jedem klar, wieviel Leidenschaft und harte Arbeit in einer Flasche Wein stecken!“
Der Film feierte am 13. Februar seine Weltpremiere in Auckland. Deutsche Weinfreunde können „Vintage“ ab dem 27. Februar über Google Play und iTunes streamen. Den Trailer gibt es bereits hier zu sehen: https://www.villamariawines.com/about/vintage-by-villa-maria?utm_source=newsletter&utm_medium=internal&utm_campaign=vintage
Über Villa Maria
„Ich bin in einem Umfeld aufgewachsen, das von Wein geprägt war. Durch meine kroatischen Wurzeln lag mir das Weinerzeugen sozusagen im Blut", sagt Sir George Fistonich. Er gründete Villa Maria 1961 mit gerade mal 21 Jahren. 48 Jahre später wurde er zum Ritter geschlagen – als Anerkennung für seine herausragenden Leistungen. Schließlich zählt Villa Maria heute zur Speerspitze der neuseeländischen Weinbranche. Kein Weingut des Landes wurde in den letzten drei Jahrzehnten öfter ausgezeichnet. Das spricht vor allem für die konstant hohe Qualität der Weine. Sir George und sein Team bauen ihre Sauvignon Blancs, Pinot Noirs und Chardonnays u.a. in Marlborough auf der Südinsel an. Merlot und Cabernet Sauvignon Trauben hingegen werden beispielsweise in den Gimblett Gravels angebaut – einem ausgetrockneten Flussbett auf der Nordinsel.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Jess-sitting-by-bonfire__FocusFillWzkyOCw1MjcsIngiLDM1XQ
- Dateiname
- Jess-sitting-by-bonfire__FocusFillWzkyOCw1MjcsIngiLDM1XQ.png
- Größe
- 687.19 KB
- Beschreibung
- Copyright
Gerne stellen wir Ihnen weitere Informationen und umfassendes Bildmaterial zusammen. Schicken Sie uns einfach eine Mail oder rufen Sie uns direkt an.
Strategischer Investor für wineBANK Franchise
Es ist amtlich – die Mack & Schühle AG beteiligt sich am internationalen Business Club Netzwerk wineBANK. Nach erfolgreichen Verhandlungen unterzeichnen Markus Allgaier, Vorstand von Mack & Schühle, und Christian Ress, geschäftsführender Gesellschafter der wineBANK, die Beteiligungsverträge.
Workspace der Luxusklasse speziell für die Finanzbranche am Hamburger Ballindamm eröffnet.
Astronauten. Helden, die nach den Sternen greifen. Mensch-gewordene Kindheitsträume. Ein solcher Astronaut ziert nun den Spitzensekt des Rheingauer Weinguts Schumann-Nägler: Supranova!