Der moderne Solarpark versorgt die Region mit weiteren acht Megawatt Peak Ökostrom
Mit der Errichtung des neuen Solarparks in Lauperath wird eines von zahlreichen Projekten der WES Green und der Enovos Deutschland in der Eifel realisiert. Umgesetzt wurde das Projekt in enger Abstimmung mit der Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinde und der Südeifel Strom eG.
Föhren bei Trier/Saarbrücken. Mit der Errichtung des neuen Solarparks in Lauperath wird eines von zahlreichen Projekten der WES Green und der Enovos Deutschland in der Eifel realisiert. Umgesetzt wurde das Projekt in enger Abstimmung mit der Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinde und der Südeifel Strom eG.
Mit einer Leistung von acht Megawatt peak (MWp) kann der Park große Mengen Ökostrom erzeugen. Die Anlage entsteht in zwei Bauabschnitten. Der erste wurde mit 4,5 MWp bereits Ende März im Sinne des Erneuerbaren Energien Gesetzes in Betrieb genommen, der zweite mit weiteren 3,5 MWp wird bis Juni fertiggestellt. Für die Anlage auf acht Hektar Grünland in Hanglage wurden insgesamt 21.621 Solarmodule und 53 Wechselrichter verbaut. Wenn die gesamte Anlage voraussichtlich im Juli ans Netz geht, können mit den im Jahr produzierten rund acht Millionen Kilowattstunden grünem Strom knapp 2.300 Haushalte versorgt werden.
Die Enovos Deutschland aus Saarbrücken übernimmt als Mehrheitseigentümer und Betreiber die Zuständigkeit für den neuen Solarpark. 60 Prozent der Anteile gehen an die Enovos, die anderen 40 Prozent an die Südeifel Strom eG.
"Für Enovos Deutschland ist die Errichtung des Solarparks Lauperath eine von vielen PV-Initiativen des Unternehmens in der Region Südeifel. Gemeinsam mit der WES Green und regionalen Akteuren arbeiten wir an der Entwicklung und Realisierung zahlreicher weiterer Projekte. Der Ausbau der Erneuerbaren gerade auch in unserer Kernregion Saarland und Rheinland-Pfalz ist eine wesentliche Säule unserer Strategie", betont Michael Göke, Geschäftsführer der Enovos Renewables.
"Durch die Beteiligung mit 40 Prozent am Solarpark Lauperath haben wir die Möglichkeit, als Genossenschaft weiter zu wachsen und mit einem energiepolitisch bedeutsamen, wirtschaftlichen Projekt auch eine Rendite für unsere Mitglieder zu erzielen. Mit der Enovos und WES Green haben wir in diesem Gemeinschaftsprojekt zwei fachkundige und finanzstarke Partner an der Seite", erklären Volker Becker und Mario Brüders, Vorstand der Südeifel Strom eG.
Der Solarpark Lauperath ist die größte Anlage innerhalb des Portfolios der Genossenschaft von insgesamt 16 Solarprojekten, an denen die Genossenschaft beteiligt ist oder die sie komplett selbst besitzt. Insgesamt verfügt die Genossenschaft damit über eine Erzeugungskapazität von rund 15 Megawatt peak.
"Die besondere Herausforderung des Projekts lag in der umfassenden Berücksichtigung der lokalen Bedürfnisse und der besonderen geologischen Gegebenheiten. Mit einem straffen Zeitplan für die Bauumsetzung, enger Zusammenarbeit mit den übrigen Partnern konnten wir eine weitere leistungsfähige Anlage errichten, die trotz zu berücksichtigender Corona- Rahmenbedingungen fristgerecht erstellt wurde ", erläutert Horst Schneider, Geschäftsführer der WES Green GmbH.
Im nördlichen Bereich der Verbandsgemeinde Südeifel sind weitere Projekte mit einer Gesamtstromerzeugung von bis zu 200 Megawatt peak geplant. Damit leistet die Region einen erheblichen und notwendigen Beitrag zur Energiewende und positioniert die Region als einen Vorreiter beim Ausbau erneuerbarer Energien.
Über die WES Green GmbH
Die WES Green GmbH ist ein Zusammenschluss des Projektierers und Energiedienstleisters WIRCON GmbH aus Baden-Württemberg und der Enovos Renewables GmbH aus dem Saarland. Gegründet wurde das Unternehmen, um den Photovoltaik-Bereich des Projektentwicklers und Generalunternehmers Bürgerservice GmbH (BÜS) zu übernehmen. Der Fokus der WES Green GmbH liegt auf der Realisierung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Dabei übernimmt das Unternehmen neben der Projektentwicklung und der Akquise sowie Sicherung der geeigneten Flächen auch die Durchführung von Genehmigungsverfahren und die Klärung von Einspeisemöglichkeiten. Gleichermaßen kümmert sich die WES Green GmbH um die Sicherung der Kabeltrassen sowie um die Erstellung von wirtschaftlichen Prognoseberechnungen und die Einholung notwendiger Gutachten. Ein weiterer Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Erstellung technischer Gesamtkonzepte sowie auf dem Bau der Photovoltaik-Freiflächenanlagen als Generalunternehmer und auf der Wartung und Instandhaltung.
Über Enovos Deutschland
Die Enovos Deutschland mit Sitz in Saarbrücken gehört zur Unternehmensgruppe eines etablierten deutsch-luxemburgischen Energieversorgers (Encevo) und beliefert Stadtwerke, Industrieunternehmen und Filialisten mit Strom und Erdgas. Darüber hinaus betreibt Enovos 20 eigene Erneuerbare Energien-Anlagen und ist im Bereich der "technischen Betriebsführung" Erneuerbarer Energien-Anlagen (Operations & Maintenance - O&M) mit einem Portfolio von nahezu 1.000 MWp Deutschlands größter herstellerunabhängiger O&M-Dienstleister. Ein weiterer Schwerpunkt sind Stadtwerksbeteiligungen, wo Enovos als "industrieller Partner" Stadtwerke vor Ort unterstützt und die Kooperationen so gestaltet, dass die Eigenständigkeit der Stadtwerke bewahrt bleibt und ihr Profil gestärkt wird. Die Encevo Gruppe beschäftigt derzeit mehr als 1.900 Mitarbeiter, besitzt über 300.000 Lieferpunkte (Strom und Erdgas) und betreibt mehr als 9.700 km Strom- und über 3.700 km Gasleitungen.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Solarpark Lauperath
- Dateiname
- Solarpark Lauperath_02.jpg
- Größe
- 2628.05 KB
- Beschreibung
- Solarpark Lauperath
- Copyright
- WES Green GmbH
Solarpark Lauperath
- Dateiname
- Solarpark Lauperath_01.jpg
- Größe
- 113.51 KB
- Beschreibung
- Solarpark Lauperath
- Copyright
- WES Green GmbH
Horst Schneider
- Dateiname
- 200616_WES_Green_GmbH_Pressefoto_Horst_Schneider.jpg
- Größe
- 675.06 KB
- Beschreibung
- Horst Schneider, Geschäftsführer der WES Green GmbH
- Copyright
- WES Green GmbH
Solarpark Lauperath erweitert die PV-Landschaft in der Südeifel
- Dateiname
- 20210511 WES Green_PM_Solarpark Lauperath erweitert die PV-Landschaft in der Südeifel.pdf
- Größe
- 93.84 KB
- Beschreibung
- Presseinformation von WES Green und Enovos vom 11.05.2021
- Copyright
- WES Green GmbH