Auf der IFA 2023 stellten Hersteller ihre neuesten Elektronikartikel zur Schau. In diesem Jahr stand auf Europas größter Elektronikmesse vor allem das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Gerade bei Haushaltsgeräten zeigte sich eine klare Tendenz in Richtung smarter und energieeffizienter Lösungen.
Aus Sallycon Valley soll Sallycon City werden
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut besuchte das erfolgreiche Unternehmen in Waghäusel
Waghäusel. Obwohl das erfolgreiche Unternehmen Sallys Welt sich gerade in einer starken Wachstumsphase befindet und den Standort Sallycon Valley in Waghäusel ausbaut, plant das bundesweit bekannte Unternehmerpaar Sally und Murat Öczan schon die nächste Expansion.
Beim Besuch der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut auf Einladung des Bundestagabgeordneten Olav Gutting und dessen Landtagskollegen Ulli Hockenberger, präsentierten Sally und Murat Öczan ihre Pläne für den weiteren Ausbau ihrer Produktion und die Vision eines "Sallycon City" für ihre eigenen Marken am Standort Waghäusel.
"Wir werden in Kürze beim Umsatz die Grenze zu einem dreistelligen Millionenbetrag überschreiten und bauen verschiedene neue Produktlinien von Sally auf, für die in erster Linie hier am Standort und in Baden-Württemberg produziert wird", erläuterte Murat Öczan beim Rundgang durch den Betrieb mit fast 100 Mitarbeitern.
Sorgen bereiten dem begeisterten Unternehmer der Fachkräftemangel und die oftmals hinderliche und zeitaufwändige Verwaltungsbürokratie. Stolz sei er vor allem auf die Ausbildung eigener Fachkräfte und den erfolgreichen Markennamen, der die Personalsuche vereinfache. "Für unser Wachstum brauchen wir Handwerker und Fachkräfte aus ganz verschiedenen Berufen", so Murat Öczan.
"Die rasante Entwicklung unseres Unternehmens und die Zustimmung die wir von den großen Tech-Firmen wie Google oder Youtube, aber auch von deutschen Handelsriesen erfahren haben uns gelehrt, dass Qualität und Geschwindigkeit belohnt werden", erläuterte Murat Öczan seinen gebannten Zuhörern
"Die berufliche Ausbildung und Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel haben für die Landesregierung mit die höchste Priorität", versicherte Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut. Leider gebe es trotz einer Initiative für die Ausbildung im Handwerk immer noch etwa 4.000 unbesetzte Lehrstellen im Land, so die Ministerin. Die Ministerin war beeindruckt von dem Wachstum des Unternehmens und der Entwicklung zum Firmenimperium Sallys Welt.
"Der Weg der Grundschullehrerin Sally und ihres Youtube-Kanals zur Unternehmerin mit Millionenumsatz ist eine bundesweit einmalige Gründungsgeschichte, auf die wir in ganz Baden-Württemberg zu Recht stolz sind", erklärte die Ministerin.
Einig waren sich Hoffmeister-Kraut und der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting darüber, dass es notwendig ist, deutlich zu machen, dass bereits heute Fachkräfte aus dem benachbarten Ausland Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt haben und die Politik die baden-württembergischen Unternehmen bei der Suche nach qualifiziertem Personal noch besser unterstützen sollte. Darauf müsse auch der Fokus bei der Weiterentwicklung des europäischen Binnenmarktes gelegt werden.
"Wenn die deutsche Wirtschaft rasch wieder Fahrt aufnehmen soll, geht dies nur, wenn Unternehmen wie Sallys Welt die Geschwindigkeit ihrer Vorhaben auch umsetzen können und von bürokratischen Fesseln befreit werden. In Berlin werde ich mich weiter genau dafür einsetzen: Unternehmerische Freiheit, mehr Tempo bei der Digitalisierung und Abbau staatlicher Reglementierungen", erklärte der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting.
"Von Seiten der Stadt Waghäusel können die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Ausbaupläne des Sallycon Valley in Waghäusel zügig geschaffen werden", versicherte Waghäusels Oberbürgermeister Walter Heiler. Auf die übergeordneten Verwaltungsverfahren beim Regionalverband und dem Regierungspräsidium habe man jedoch keinen Einfluss. Hier müssten bald Gespräche mit den zuständigen Behörden geführt und die Möglichkeiten erörtert werden.
Auf der Landesebene wollen sich die Ministerin, der Bruchsaler Landtagsabgeordnete Ulli Hockenberger und die ebenfalls angereiste Landtagsabgeordnete Katrin Schindele im Rahmen ihrer Möglichkeiten dafür verwenden, dass der Traum von Sallycon City Wirklichkeit werden kann.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Olav Gutting und Nicole Hoffmeister-Kraut bei Sally
- Dateiname
- 2021-08-10 Olav Gutting bei Sally_0529_Bild-Sascha Hauk.jpg
- Größe
- 7865.33 KB
- Beschreibung
- Copyright
- Bild: Sascha Hauk
Weiterführende Links
Olav Gutting MdB
Der Ausbau der B36 ist auf einem guten Weg
Die B36 soll zwischen Eggenstein-Leopoldshafen und Linkenheim-Hochstetten auf drei Spuren ausgebaut werden. Aufgrund von hoher Verkehrsbelastung, kam es in der Vergangenheit gerade zu den Stoßzeiten auf der Bundesstraße immer wieder zu Verzögerungen und Unfällen. Der Antrag auf Einleitung des Planfeststellungsverfahrens soll noch in diesem Jahr gestellt werden.
Solar- und E-Mobilitätspartnerschaft für höhere Klimaneutralität
WIRSOL Roof Solutions baut eine leistungsstarke Photovoltaikanlage auf dem Dach des Autohauses Geisser in Laimen. Die neue Anlage besteht aus 520 Photovoltaik-Modulen und soll in Zukunft vor allem die Elektroflotte der Autohausgruppe mit nachhaltigem Strom aufladen. Durch die Investition sollen fast 130 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermieden werden.
KfW-Förderzusagen von 74 Millionen für Region Karlsruhe und Rhein-Neckar
Im ersten Halbjahr 2023 stellte die Förderbank KfW Rund 74 Millionen Euro an Förderzusagen für den Rhein-Neckar-Kreis und den Stadt- und Landkreis Karlsruhe zur Verfügung. Einen besonderen Zuwachs an Fördergeldern gab es bei der Export- und Projektfinanzierung, die sich mit 14,4 Milliarden Euro mehr als verdoppelt hat. Damit normalisiert sich das Neuzusagevolumen von rund 87 Milliarden Euro im ersten Halbjahr des Ausnahmejahres 2022, auf 42,8 Milliarden Euro im ersten Halbjahr dieses Jahres.