Veröffentlicht am 08.10.2021   Initiative proDente e.V.   DE

Neue Animation: So entsteht eine Zahnkrone

Die Initiative proDente hat eine neue Animation zum Thema „Zahnkrone“ herausgebracht und auf der Internationalen Dentalschau 2021 (IDS) in Köln vorgestellt. Interessierte finden das kurze Erklärvideo auf der Webseite der Initiative.

„Wir wollen Patienten mit leicht verständlichen Informationen rund um Zahngesundheit und Zahntechnik versorgen“, erklärt Dirk Kropp, Geschäftsführer von proDente. Der neue Erklärfilm ergänzt die bereits bestehende Reihe an kurzen Animationen zu verschiedenen Themen wie „Karies“, „Parodontitis“ oder „Wurzelbehandlung“. Interessierte finden die Animationen auf der Webseite der Initiative proDente unter https://www.prodente.de/presse/video-audio/filme.html sowie im YouTube-Kanal proDenteTV https://www.youtube.com/user/prodenteTV

So entsteht eine Zahnkrone

Das Erklärvideo „Zahnkrone“ zeigt, wie die Zahnärztin oder der Zahnarzt den zu versorgenden Zahn auf den Zahnersatz vorbereitet und die Vorgaben für das Dentallabor erstellt. Die Animation erklärt auch die Arbeit von Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern Schritt für Schritt bis zur fertigen Krone.

Film kostenfrei für Zahnärzte und Zahntechniker

Zahnärzte sowie zahntechnische Innungsbetriebe können die Animationen von proDente kostenfrei nutzen, so z.B. für ihre eigene Webseite oder in ihren Sozialen Medien. Voraussetzung ist der Copyright-Hinweis auf „proDente“. Die Datei kann als Download direkt in Websites oder Social Media-Kanälen verwendet werden. Alternativ kann die Animation über den YouTube-Kanal proDenteTV eingebunden werden.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

RS4020_Animation_Zahnkrone-001-lpr

Dateiname
RS4020_Animation_Zahnkrone-001-lpr.jpg
Größe
212.56 KB
Beschreibung
Copyright

Weiterführende Links


Initiative proDente e.V.
Ricarda Wille
PR-Referentin
Aachener Straße 1053-1055
50858 Köln
www.prodente.de

Tel. 022117099740
Fax. 022117099742
E-Mail: ricarda.wille@prodente.de

www.prodente.de
www.facebook.com/proDente.e.V.
www.youtube.com/prodenteTV
www.x.com/proDente

Weitere Meldungen

Parodontitis vorbeugen: Dazwischen – Lücken, Nischen, Taschen

Schon gewusst? Zahnbürsten erreichen nur 70 Prozent der Zahnoberfläche. Um auch die restlichen Flächen zu reinigen, sollten Zahnzwischenraumbürsten oder Zahnseide täglich zum Einsatz kommen. Denn je weniger Zahnbelag anhaftet, desto niedriger ist das Risiko für eine Zahnfleischentzündung. Sie kann sich zu einer Parodontitis weiterentwickeln. Laut aktueller Sechster Deutscher Mundgesundheitsstudie (DMS 6) leiden in Deutschland schätzungsweise 14 Millionen Menschen an einer schweren Parodontitis. Die fortgeschrittene Entzündung der zahntragenden Gewebe gefährdet sowohl die Zähne als auch die Gesundheit des ganzen Körpers. Zum Europäischen Tag der Parodontologie am 12. Mai rät die Initiative proDente daher, auch die Zahnzwischenräume täglich gründlich zu reinigen, um so Entzündungen des Zahnf...

Gender beim Zahnarzt: Was unterscheidet Frauen und Männer?

Frauen haben die bessere Mundhygiene und nehmen zahnärztliche Vorsorgetermine regelmäßiger wahr als Männer. Dennoch sind sie häufiger von Karies betroffen. Männer gehen hingegen meist erst bei akuten Beschwerden zur Zahnärztin oder zum Zahnarzt und haben häufiger eine schwere Parodontitis. Frauen und Männer weisen insgesamt unterschiedliche Risikofaktoren für die Entstehung und den Verlauf von Munderkrankungen auf. Die sogenannte Gendermedizin beziehungsweise Gender Dentistry ist noch in ihren Anfängen, wird aber zunehmend an Bedeutung gewinnen. „Die Mundgesundheit von Frauen und Männern weist in vielen Aspekten Unterschiede auf. Diese sind sowohl auf biologische als auch auf verhaltensbedingte Faktoren zurückzuführen“, erklärt Prof. Dr. Margrit-Ann Geibel, Leiterin der Abteilung Gender...

Internationaler Kinderbuchtag: „Die Freiheit der Phantasie“

Der Internationale Kinderbuchtag am 2.4.2025 will Freude am Lesen vermitteln. Denn Bücher regen die Phantasie an. Für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter bietet die Initiative proDente e.V. zwei kostenfreie Bücher rund um´s Zähneputzen an. Am besten gleich bestellen! „Unsere kindgerecht illustrierten Bücher bringen schon den Kleinsten das Thema Zahngesundheit spielerisch näher“, erklärt Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente e.V. „Eines der beiden Bücher ist ähnlich einem Wimmelbuch bewusst ohne Text gestaltet. So kann jedes Kind die Geschichte verstehen und seiner Phantasie freien Lauf lassen.“ Gesunde Zähne von Anfang an sind für die Entwicklung von Babys und Kindern wichtig. Sie helfen dabei, Sprechen zu lernen und gesund zu essen. Auch sind kariesfreie Milchzähn...

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sport steht für Fitness und Gesundheit. Aber gerade Sportlerinnen und Sportler, vor allem im Leistungssport, haben häufig gesundheitliche Probleme mit Zähnen und Mund. Schmerzen, Entzündungen oder Fehlstellungen können die sportliche Leistungsfähigkeit erheblich beeinträchtigen und die Gesundheit des gesamten Körpers gefährden. „Studiendaten zeigen, dass Sportlerinnen und Sportler ein höheres Risiko für Karies, Erosionen im Zahnschmelz sowie Zahnfleischentzündungen haben“, erläutert Prof. Dr. Andreas Filippi, Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel, Schweiz, und Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Sportzahnmedizin. „Die Gründe hierfür sind vielfältig. Entscheidend ist jedoch, dass Sportlernahrung mit vergleichsweise viel Zucker als schneller Energielieferant und Säuren au...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.