Veröffentlicht am 21.10.2021   Diskurs Communication GmbH   DE

Photovoltaikanlagen und Arbeitsbühnen Hand in Hand

Wirsol Roof Solutions realisiert ein intelligentes Lademanagement mit selbst produziertem Ökostrom für Maschinen der Firma Arbeitsbühnen Hoffmann

Die Photovoltaik-Spezialisten von WIRSOL Roof Solutions haben eine Photovoltaikdachanlage beim bundesweit tätigen Vermietunternehmen Arbeitsbühnen Hoffmann GmbH installiert und ein intelligentes Lademanagement mit selbst produziertem Ökostrom für die Maschinen der Firma realisiert.

Waghäusel. Die Photovoltaik-Spezialisten von WIRSOL Roof Solutions haben eine Photovoltaikdachanlage beim bundesweit tätigen Vermietunternehmen Arbeitsbühnen Hoffmann GmbH installiert. Über die vom Unternehmen mitgegründete SystemLift AG, einem Zusammenschluss von mehr als 60 selbstständigen Arbeitsbühnen-Vermietern in ganz Deutschland, werden über 11.000 Geräte der unterschiedlichsten Bauart vermietet.

Installiert wurde von WIRSOL Roof Solutions eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 81,4 Kilowatt Peak und einem Stromspeicher zur Optimierung des Eigenverbrauchs. Die Fläche des Solarkraftwerks beträgt gut 480 Quadratmeter. Insgesamt wurden mehr als 220 Module, zwei Wechselrichter sowie das moderne Batteriespeichersystem verbaut. Die Anlage der PV-Experten von WIRSOL Roof Solutions erzeugt knapp 98.500 Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom.

„Bereits zum wiederholten Male hat uns Arbeitsbühnen Hoffmann sein Vertrauen geschenkt und uns mit der Installation einer Photovoltaik-Anlage beauftragt“, erläutert Johannes Groß, Geschäftsführer bei WIRSOL Roof Solutions.

Durch den Bau der Photovoltaikanlage soll der Eigenverbrauch des Standorts maßgeblich durch selbst produzierten grünen Strom gedeckt werden. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch das Budget des Unternehmens, das nun unabhängiger von den Stromversorgungsunternehmen und den steigenden Strompreisen wird. Insgesamt verfügt das Unternehmen über 450 Maschinen, die zu 90 Prozent mit Strom betrieben werden.

Intelligentes Lademanagement soll permanent aufgeladene Hebebühnen garantieren

Mit dem permanent wachsenden Gerätepark, der durch den Bauboom immer intensiver nachgefragt wird, sind auch neue Herausforderungen für Thomas Hoffmann entstanden. Der Stromverbrauch ist entsprechend gestiegen und mit ihm die Kosten. Die Photovoltaikanlage wurde daher so geplant und umgesetzt, dass der Strom zu einem sehr großen Teil selbst genutzt wird und der Eigenverbrauch optimiert werden konnte.

„Um auch kurzfristigen Anmietungen der Kunden entsprechen zu können, muss gewährleistet sein, dass die Arbeits- und Hebebühnen ständig aufgeladen zur Verfügung stehen. Dieses intelligente Lademanagement wird nun mit Ökostrom weiter optimiert“, erläutert Thomas Hoffmann, Geschäftsführer der Arbeitsbühnen Hoffmann GmbH. Tagsüber werden Ladezeiten optimiert, überschüssiger Strom wird im Bürogebäude verbraucht und nachts sorgt eine Abschaltung dafür, dass nur Sonnenstrom verbraucht wird. Von dem intelligenten Lademanagement werden so künftig die gesamte Elektrostaplerflotte und der Hebebühnenpark des Unternehmens profitieren.

Das Waghäuseler Baumaschinenunternehmen ist ein langjähriger Kunde der Photovoltaik-Spezialisten. Nachhaltiges Wirtschaften ist Geschäftsführer Thomas Hoffmann sehr wichtig.

„Mit der neuen Anlage hat sich die Firma Hoffmann bewusst der Umwelt zuliebe für eine ökologische Stromerzeugung entschieden. So vermeidet Arbeitsbühnen Hoffmann fast 46 Tonnen CO²-Emissionen pro Jahr und trägt so seinen Teil zur Entlastung der Umwelt bei“, erläutert Photovoltaik-Fachmann Johannes Groß.

„Aus der Zusammenarbeit hat sich eine für beide Seiten erfolgreiche Partnerschaft entwickelt. Wir installieren viele Photovoltaikanlagen im Jahr und setzen dabei oftmals die Hebebühnen der Firma Hoffmann ein. Die hohe Verfügbarkeit der Geräte unterstützt uns auch bei der professionellen Umsetzung unserer Photovoltaikprojekte“, ergänzt Groß.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Photovoltaikanlage beim Arbeitsbühnen Hoffmann GmbH

Dateiname
WIRSOL_ROOF_SOLUTIONS_HOFFMANN_SPACEMEDIA.jpg
Größe
5114.3 KB
Beschreibung
WIRSOL Roof Solutions haben eine Photovoltaikdachanlage beim Arbeitsbühnen Hoffmann GmbH installiert.
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

Johannes Groß

Dateiname
WIRSOL-ROOFSOLUTIONS-AP--0238 2.jpg
Größe
2203.31 KB
Beschreibung
Johannes Groß, Geschäftsführer der WIRSOL Aufdach GmbH
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

Photovoltaikanlagen und Arbeitsbühnen Hand in Hand

Dateiname
2021-10-21-PM_Wirsol_Photovoltaikanlagen und Arbeitsbühnen Hand in Hand.pdf
Größe
120.16 KB
Beschreibung
Presseinformation der WIRSOL Roof Solutions vom 21.10.2021
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

Weiterführende Links


Unter der Marke WIRSOL Roof Solutions bietet die WIRSOL Aufdach GmbH gewerbliche und private Photovoltaikanlagen, sowie moderne Dienstleistungen rund um den Betrieb dieser Anlagen und der dazugehörigen Immobilien an. Der Fokus liegt dabei auf qualitativ hochwertigen Photovoltaikanlagen, kombiniert mit modernsten Lösungen wie intelligenten Speichern, Reststrom- und Cloudlösungen, aber auch Direktvermarktung und Mieterstrommodellen. WIRSOL Roof Solutions verfügt als Projektentwickler über die Erfahrung aus über 13.000 realisierten Photovoltaikdachanlagen mit einer Gesamtleistung von über 1.500 Megawatt, mehr als 950 installierten Speichersystemen und rund 350 zur Verfügung gestellten Ladepunkten für Elektromobilität.

Weitere Meldungen
25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.