Welches Automobil bereitet bei der Fahrt über eine landschaftlich reizvolle Landstraße mehr Fahrfreude: Eine klimatisierte Limousine oder das Cabriolet mit Rundumblick in den Himmel? Die Antworten mögen unterschiedlich ausfallen, doch Besitzer offener Wagen denken darüber keine Sekunde nach. Für sie heißt es nach der Winterpause: Verdeck auf, und los geht’s. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH rät, dem Cabriolet vor den ersten Saisonfahrten etwas Zuwendung zu schenken.
Veröffentlicht am 04.11.2021 GTÜ mbH DE
Wenn der Winter die Verhältnisse verändert
• Tipps der GTÜ für winterliche Straßenverhältnisse • Autofahren mit viel Gefühl passt zu wenig Grip bei Glätte • Ein Fahrsicherheitstraining schult die passenden Reflexe
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
211104_GTUE_PM_Fahren_im_Winter
- Dateiname
- 211104_GTUE_PM_Fahren_im_Winter.docx
- Größe
- 143.79 KB
- Beschreibung
- Copyright
211104_GTUE_PM_Fahren_im_Winter
- Dateiname
- 211104_GTUE_PM_Fahren_im_Winter.pdf
- Größe
- 297.51 KB
- Beschreibung
- Copyright
Weitere Meldungen
Auf sonnige Tage und laue Nächte vorbereiten
Prima Klima gewünscht: Warum sich ein Check der Autoklimaanlage lohnt
Ist es draußen heiß, darf es im Auto gern kühler sein. Für einen wohltemperierten Innenraum sorgt eine gut gewartete Klimaanlage.
Pressemitteilung • Mehr Fahrspaß – weniger Risiko: Mit dem Bike in den Frühling
Endlich Frühling! Manche Motorradfahrer können es kaum erwarten, auf ihr Bike zu steigen und die ersten Touren in Angriff zu nehmen.
Pressemitteilung • Zeit für Sommerreifen: Sicher in die warme Jahreszeit starten
Mit steigenden Temperaturen wird es Zeit für den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen. Die GTÜ empfiehlt, den Umrüstzeitpunkt nicht allein nach dem Kalender, sondern nach der Witterung zu wählen.