Rosenheim Window and Façade Conference - Technical Trends 2022
480 participants at Rosenheim Window and Façade Conference are interesting getting the trends for 2022
Corona also "imposed" its rules on the Rosenheim Window and Façade Conference 2021, as the number of present participants was limited to 250 people. In addition, there were 230 online participants who were able to follow the presentations on screen. The motto "Turbulent Times" was very current, as the compass of the new traffic light government points to change with significantly increased measures against climate change. The window and facade industry must also play an important role here, so that the urgently needed energy refurbishment of the existing buildings, and thus also of 235 million old windows, gets underway. Speakers such as Prof. Lucio Blandini (ILEK), Prof. Jörn P. Lass (ift), Prof. Dr. Jochen Stopper (TH Rosenheim), Christian Stolte (dena) or Frank Lange (VFF) showed in detail what needs to be done to achieve the climate targets. "We must be prepared for the carbon footprint of construction products to replace the U-value as a characteristic value," says Prof. Jörn Peter Lass, Director of Institute.
More information at https://www.ift-rosenheim.de/-/climate-change-challenge
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Weiterführende Links
Über das ift Rosenheim
Für gute Bauwerke braucht es Kompetenz, Technik und Erfahrung, das gilt besonders für Fenster, Fassaden und Türen. Das ift Rosenheim unterstützt seit 1966 mit rund 230 Mitarbeitern die Branche als neutrales wissenschaftliches Institut mit technischen Dienstleistungen. Hierzu gehören Prüfungen, Forschung, Zertifizierung und Qualitätsmanagement sowie Normung, Weiterbildung und Fachinformationen. Damit fördert das ift Rosenheim die Entwicklung von gebrauchstauglichen, umweltverträglichen und wirtschaftlichen Qualitätsprodukten, die das Leben komfortabler, sicherer und gesünder machen.
www.ift-rosenheim.de, info@ift-rosenheim.de
Fenster mit Absturzsicherung
Die neue ift-Richtlinie FE-18/1 bringt Orientierung und Lösungsansätze für eine fachgerechte Planung, Ausführung und Nachweisführung von Fenstern mit Öffnungsbegrenzern zur Absturzsicherung
News & Tipps zum richtigen Einkauf, Prüfung und Qualität von Atemmasken sowie persönlicher Schutzausrüstungen (PSA)
Die Coronapandemie hat Atemmasken und persönliche Schutzausrüstungen (PSA) in das Interesse von Politik und Öffentlichkeit „katapultiert“. Entscheider bei Handel, Herstellung, Zulieferern, Arbeitsschutz und Behörden müssen sich nun detailliert mit Fragen rund um den Einkauf, Prüfung und Qualitätssicherung von Atemmasken und persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) auseinandersetzen. Das ift Rosenheim, als akkreditierte und nach PSA-Verordnung (EU) 2016/425 notifizierte Prüf- und Zertifizierungsstelle, informiert deshalb am 24.11.2021 von 9.00 – 13.00 zu aktuellen Themen. Namhafte Experten aus Technik, Wissenschaft und Marktüberwachung geben auf dem Rosenheimer Online-Dialog wichtige Tipps zur PSA-Verordnung, Qualitätssicherung, Überwachung sowie zur Wiederverwendbarkeit von FFP2-Masken....
ift Rosenheim erweitert Geschäftsführung
Michael Breckl-Stock (Dipl.-Ing. (FH), M.Eng., MBA) übernimmt ab 1. August 2021 die Aufgabe des technischen Geschäftsführers des ift Rosenheim und damit die Verantwortung für alle Aspekte von Prüfung und technischer Dienstleistung.