Veröffentlicht am 02.02.2022   Diskurs Communication GmbH   DE

Ortskerne sollen belebt und der Standort Waghäusel vermarktet werden

Handwerker- und Gewerbeverein hat Bedarf an Vernetzung und will mit seinen Ideen die Ortsmitte entwickeln

Der Vorsitzende des Handwerker- und Gewerbevereins Wiesental (HGV), Peter Bonsch, sprach mit Oberbürgermeisterkandidat Thomas Deuschle über die Anliegen der Gewerbetreibenden und Einzelhändler. Vor allem die Wiesentaler Ortsmitte und die Belange des Mittelstands in Waghäusel kamen zur Sprache.

Waghäusel. Der Vorsitzende des Handwerker- und Gewerbevereins Wiesental (HGV), Peter Bonsch, wünscht sich einen intensiveren Dialog von Handwerk, Gewerbe und Einzelhandel mit der Stadt, um die Ortsmitte in Wiesental zu beleben. Um dies zu erreichen, ist nach seiner Einschätzung ein Bündel von Maßnahmen und das Zusammenwirken aller Beteiligten erforderlich.

Seine Vorstellungen und die des HGV hat der Mittelständler in einem Gespräch Waghäusels Bürgermeister Thomas Deuschle vorgestellt. Die Stadt könne beispielsweise Hilfestellung bei der Vernetzung größerer und kleinerer Unternehmen in der Stadt geben, die gemeinsame Nutzung von Gewerbeflächen anstoßen und bei der gemeinsamen Standortvermarktung aktiver vorangehen.

„Wichtig ist vor allem eine einzelhandelsfreundliche Gestaltung des Wiesentaler Ortskerns und bauliche Maßnahmen im Rahmen der Ortskernsanierung, die eine Belebung durch Geschäfte, Gastronomie und Veranstaltungen ermöglichen“, erklärte der Vorsitzende der Wiesentaler Gewerbetreibenden.

„Eine Belebung der Ortsmitten in allen drei Stadtteilen, ist nur dann zu erreichen, wenn die Stadt, die Gewerbetreibenden und die gesamte Bevölkerung ihre jeweiligen Ideen und Vorstellungen einbringen können und diese dann mit breiter Zustimmung nach und nach umgesetzt werden. In Wiesental und in Kirrlach sollen dazu nach einer gründlichen Potenzialanalyse zeitnah die gemeinsamen Leitlinien formuliert und konsequent weiterverfolgt werden. Für Waghäusel brauchen wir ebenfalls ein tragfähiges Entwicklungskonzept für die nächsten Jahre“, erklärte Thomas Deuschle.

Peter Bosch regte auch die Vernetzung etablierter Mittelständler und Mitglieder des HGV mit Gründern und Startups aus der Region an, für die der räumlich hervorragend gelegene Standort Waghäusel mit seiner Nähe zu den drei TOP-Universitäten Karlsruhe, Mannheim und Heidelberg durchaus interessant sei.

„Für mich ist es in Zukunft unabdingbar mit einer aktiven Wirtschaftsförderung vor allem auch Angebote für junge Gründer zu machen. Dies kann meines Erachtens auch in enger Zusammenarbeit mit unseren Nachbargemeinden geschehen“, erklärte Thomas Deuschle.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Peter Bonsch im Gespräch mit Thomas Deuschle

Dateiname
Peter Bonsch im Gespräch mit Thomas Deuschle.jpeg
Größe
2232.78 KB
Beschreibung
Copyright
Jürgen Scheurer

td_fb_02

Dateiname
td_fb_02.png
Größe
132.86 KB
Beschreibung
Copyright

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.