Veröffentlicht am 22.02.2022   Diskurs Communication GmbH   DE

Parkflächen-Management ist auch in Gewerbegebieten notwendig

Im Unternehmerdialog sprach Oberbürgermeister Kandidat Thomas Deuschle bei der Firma Glas Herzog über Standortbedingungen und Mitarbeitergewinnung

Mit den beiden Geschäftsführern der Firma Glas Herzog, Andreas Herzog und Andreas Herzog jun. über die aktuellen Rahmenbedingungen für Unternehmen im Kirrlacher Gewerbegebiet.

Waghäusel. Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe Unternehmensdialog sprach Oberbürgermeisterkandidat Thomas Deuschle mit den beiden Geschäftsführern der Firma Glas Herzog, Andreas Herzog und Andreas Herzog jun. über die aktuellen Rahmenbedingungen für das Traditionsunternehmen an seinem Standort im Kirrlacher Gewerbegebiet.

Die Firma Glas Herzog wurde 1948 gegründet. Heute beschäftigt Glas Herzog über 90 Mitarbeiter und beliefert Deutschland sowie die angrenzenden Nachbarländer mit hochwertigen Glasprodukten aller Art. Einer der Schwerpunkte sind Isoliergläser für Haustüren in verschiedenen Aufbauten, darunter auch Zweifach-, Dreifach- und Vierfach-Isoliergläser.

„Unsere Isolierglasproduktion von Glas Herzog läuft voll- automatisch, täglich werden über 1.000 Scheiben gefertigt“, erläuterte Seniorchef Andreas Herzog.  Das Unternehmen investiert regelmäßig in modernste Maschinen, die Thomas Deuschle beim Rundgang durch die Produktionshallen im Betrieb erleben konnte.

„Die Digitalisierung von Produktionsprozessen schreitet auch bei uns in allen Bereichen des Unternehmens ständig voran schnelles Internet und hohe Verfügbarkeit des Netzwerksbetriebs ist für unsere Produktion unabdingbar erklärt Andreas Herzog Junior.

Trotz aller Digitalisierung hat das Unternehmen regelmäßig Personalbedarf. Früher konnte ein Teil der Mitarbeiter auch über die Ausbildungsbörse gewonnen werden. Diese findet nun aber schon seit einigen Jahren leider nicht mehr statt.

„Junge Menschen für einen Handwerksberuf oder eine Tätigkeit in einem mittelständischen Unternehmen vor Ort zu gewinnen ist auch in Zukunft für uns und auch für viele andere Unternehmen am Standort Waghäusel sehr wichtig“, so Andreas Herzog

„Ich möchte künftig die Ausbildungsbörse unter Federführung der Stadtverwaltung und in enger Kooperation mit der Realschule, der Gemeinschaftsschule und den lokalen Unternehmen wiederbeleben“, erklärte Bürgermeister Thomas Deuschle.

Einen Bedarf sehen die beiden Unternehmer auch in neue Parkflächen für Mitarbeiter und Kunden. Daran haben auch die benachbarten Firmen Bedarf und Interesse an einem Grunderwerb zur Herstellung der Parkplätze auf bisher öffentlichen Flächen. Daher solle im Zuge der geplanten Erweiterung der Firma Betonbau, gemeinsam mit der Stadt eine Lösung erarbeitet werden.

„In das neue Parkraumkonzept, das im Auftrag der Stadtverwaltung gerade erarbeitet wird, sollte auch ein Parkflächenmanagement für Gewerbegebiete einfließen, in denen es Probleme mit dem ruhenden Verkehr gibt, so Thomas Deuschle.

https://www.glas-herzog.de
https://www.thomas-deuschle.de

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Unternehmerdialog bei der Firma Glas Herzog

Dateiname
IMG_0069.JPG
Größe
6476.98 KB
Beschreibung
Über die moderne Produktion und deren fortschreitende Digitalisierung informierte sich Bürgermeister Thomas Deuschle bei der Firma Glas-Herzog. (Foto: Jürgen Scheurer)
Copyright
Diskurs Communication - Jürgen Scheurer

Unternehmerdialog bei der Firma Glas Herzog

Dateiname
IMG_0008.JPG
Größe
6296.26 KB
Beschreibung
Im Unternehmerdialog sprach Oberbürgermeister Kandidat Thomas Deuschle bei der Firma Glas Herzog über Standortbedingungen und Mitarbeitergewinnung. (Foto: Jürgen Scheurer)
Copyright
Diskurs Communication - Jürgen Scheurer

UNTERNEHMERDIALOG

Dateiname
UNTERNEHMERDIALOG.png
Größe
610.84 KB
Beschreibung
Copyright
Moritz Schuhmacher / Linda Hauck

Weiterführende Links


Der Jurist Thomas Deuschle ist Bürgermeister der Großen Kreisstadt Waghäusel,  Mitglied des Kreistags des Landkreises Karlsruhe und im Aufsichtsrat der Breitband Landkreis Karlsruhe GmbH. Ehrenamtlich ist er als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Bezirk Bruchsal-Bretten e.V. und als Vorsitzender der Gemeindeversammlung der evangelischen Kirchengemeinde Waghäusel engagiert.

Weitere Meldungen
25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.