Veröffentlicht am 18.11.2013   Diskurs Communication GmbH   DE

Steigende Stromkosten: Viele Unternehmen können noch etwas tun

Der Energieexperte Jürgen Scheurer sprach beim Unternehmerverband über die Folgen der Energiewende

„Klagen allein hilft nicht, die Unternehmen müssen etwas tun – sie müssen die Energiewende gestalten.“ Sein Credo machte Energieexperte Jürgen Scheurer gleich zu Beginn einer Veranstaltung deutlich, die jetzt im Duisburger HAUS DER UNTERNEHMER stattfand. Der Unternehmerverband hatte seine Mitglieder eingeladen, mit Scheurer, der unter anderem als Energieexperte für das bundesweit führende Vergleichsportal Verivox tätig war, über steigende Strompreise und die Folgen für Unternehmen zu diskutieren.

Steigende Stromkosten: Viele Unternehmen können noch etwas tun
Der Energieexperte Jürgen Scheurer sprach beim Unternehmerverband über die Folgen der Energiewende

„Klagen allein hilft nicht, die Unternehmen müssen etwas tun – sie müssen die Energiewende gestalten.“ Sein Credo machte Energieexperte Jürgen Scheurer gleich zu Beginn einer Veranstaltung deutlich, die jetzt im Duisburger HAUS DER UNTERNEHMER stattfand. Der Unternehmerverband hatte seine Mitglieder eingeladen, mit Scheurer, der unter anderem als Energieexperte für das bundesweit führende Vergleichsportal Verivox tätig war, über steigende Strompreise und die Folgen für Unternehmen zu diskutieren.

Der Gastredner betonte in seinem Vortrag, dass die Energiewende in ihren Zielen eigentlich einem Dreiklang folgen soll. Der Dreiklang bestehe aus der Umweltverträglichkeit der Energieerzeugung, aus der gerade für die Unternehmen unverzichtbaren Versorgungssicherheit und aus der Wirtschaftlichkeit im Hinblick auf die Strompreise. Letzteres sieht Scheurer aktuell vernachlässigt. „Die Strompreise steigen immer weiter und der Trend eines weiteren Anstiegs wird kaum zu stoppen sein“, erläuterte Scheurer. Auch die derzeit in Berlin bei den Koalitionsverhandlungen diskutierten Maßnahmen werden nach Ansicht von Scheurer keine entscheidende Trendwende bei der Strompreisentwicklung herbeiführen.

Das Strompreis-Vergleichsportal Verivox sieht in den nächsten vier Jahren allein beim Haushaltsstrom einen zu erwartenden Anstieg der Kosten von rund 30 Prozent. Energieexperte Scheurer befürchtet eher einen größeren Anstieg, weil noch große Investitionen vor allem in die Stromnetze notwendig seien. Vor diesem Hintergrund forderte Scheurer die Unternehmen auf, eine aktive Rolle in der Energiewende einzunehmen. „Die Wirtschaft muss noch stärker deutlich machen, wohin sie energiepolitisch will“, forderte Scheurer. Allein das Argument, dass ein Arbeitsplatzabbau drohe, reiche nicht aus. Auf eigene Konzepte komme es an. Derzeit sei beim Thema ein Verteilungskampf auf allen Ebenen zu beobachten. Die Energiewende könne aber nur gelingen, wenn man einen größeren gesellschaftlichen Konsens über ihre Ziele anstrebt. Hierfür sei auch eine gemeinsame Positionierung der Wirtschaft zunächst entscheidende Grundlage.

Aber auch jedes einzelne Unternehmen könne der Strompreisentwicklung Rechnung tragen. „Mir kommt ein Ziel der Energiewende noch zu kurz, das ist die Energieeffizienz“, erklärte Scheurer. Die Industrie habe hier schon einen hohen Effizienzgrad erreicht, aber bei Gewerbe und Handel gebe es noch Einsparpotenziale. Insgesamt mahnte Scheurer zu mehr Transparenz bei Energiefragen. „Man muss die Karten klar auf den Tisch legen und den Kunden sagen: Erstens, das sind unsere konkreten Energiekosten und zweitens, an diesen und jenen Stellen versuchen wir, Strom im Sinne der Kunden einzusparen“, so Scheurer. Und im Übrigen gelte für Unternehmen das Gleiche wie für den Endverbraucher. Ein Strompreisvergleich lohne in jedem Fall.

Der Unternehmerverband macht in den kommenden Monaten die Energiewende verstärkt zum Thema. Unter anderem wird sich der Unternehmertag am 9. Dezember mit der künftigen Energiepolitik beschäftigen. Als Gäste werden dort RWE-Vorstand Dr. Arndt Neuhaus und der Grünen-Politiker Reiner Priggen erwartet. Der Unternehmerverband ist insgesamt besorgt über die Entwicklung der Strompreise. Längst sehen nicht mehr nur energieintensive Mitgliedsunternehmen des Verbandes ihre Wettbewerbsfähigkeit gefährdet. Auch bei Handels- und Dienstleistungsunternehmen wachsen die Kosten empfindlich.

Die Unternehmerverbandsgruppe mit ihren sechs Einzelverbänden und ihren rund 700 Mitgliedsunternehmen gehört zu den größten Arbeitgeberverbänden Nordrhein-Westfalens. Mit Sitz in Duisburg reicht ihr angestammtes Verbreitungsgebiet vom westlichen Ruhrgebiet (Duisburg, Mülheim, Oberhausen) über den Kreis Wesel bis an die niederländische Grenze (Kreis Kleve) und ins Münsterland (Kreis Borken)

(Quelle: Unternehmerverband)

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Diskurs Communication

Dateiname
Logo_diskurs_communication_schreibschrift.png
Größe
47.56 KB
Beschreibung
Diskurs Communication GmbH
Copyright
Diskurs Communication GmbH

Unternehmerverband: Energiepreise für Unternehmen

Dateiname
13-11-13_strompreis-veranstaltung.jpg
Größe
4747.28 KB
Beschreibung
Jürgen Scheurer von der Kommunikationsberatung diskurs communication sprach beim Unternehmerverband über Energiepreise und die Energiewende.
Copyright
Unternehmerverband Ruhr-Niederrhein

Jürgen Scheurer, Diskurs Communication

Dateiname
verivox_121126_juergenscheurer_1184_portraith.jpg
Größe
1514.37 KB
Beschreibung
Inhaber Diskurs Communication
Copyright
Jürgen Scheurer

Entwicklung der Strompreise für Unternehmen

Dateiname
131112_unternehmerverband_entwicklung_der_strompreise_f__r_unternehmen.pdf
Größe
920.2 KB
Beschreibung
Vortrag beim Unternehmerverband Ruhr-Niederrhein am 12.11.2013
Copyright
diskurs communication

Weiterführende Links


Diskurs Communication ist eine strategische Kommunikationsberatung. Auf der Basis von Daten, Analysen und Umfragen unterstützen wir unsere Kunden bei allen Fragen und Problemstellungen strategischer Kommunikation und Public Relations. Wir beraten Unternehmen in schwierigem gesellschaftspolitischem Umfeld oder in regulierten Märkten bei Ihrer Kommunikation und übernehmen die Interessenvertretung gegenüber Zielgruppen und politischen Akteuren. Branchenschwerpunkte von Diskurs Communikation sind Energie, Finanzen, Telekommunikation und Politik.

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.