Veröffentlicht am 15.12.2022   Initiative proDente e.V.

Journalistenpreis Abdruck 2023 - Jetzt noch bewerben

Der Countdown läuft beim Journalistenpreis „Abdruck 2023“: Einsendeschluss ist am 15.01.2023

    zahnmedizinische und zahntechnische Beiträge aus 2022 gesucht
    4 Kategorien Print, Online, TV, Audio
    insgesamt 10.000 Euro Preisgeld
    Einsendeschluss: 15. Januar 2023


Der Countdown läuft beim Journalistenpreis „Abdruck 2023“: Noch vier Wochen können Journalistinnen und Journalisten ihre Beiträge zur Mundgesundheit einreichen. Einsendeschluss ist am 15.01.2023.

Jährlich sucht proDente journalistische Beiträge, die zahnmedizinische und zahntechnische Inhalte für eine breite Öffentlichkeit verständlich und inhaltlich fundiert erklären. Der Journalistenpreis „Abdruck“ ist in den vier Kategorien Print, Online, TV und Audio mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. „Wir haben die ehemalige Kategorie „Hörfunk“ in diesem Jahr in „Audio“ umbenannt“, berichtet Geschäftsführer der Initiative proDente e.V. und Jurymitglied Dirk Kropp. „So beziehen wir die Podcasts besser ein, die in den letzten Jahren immer häufiger eingesendet wurden und in dieser Medienkategorie zunehmend Platz einnehmen.“

Bewerberinnen und Bewerber können ihre Beiträge und das einseitige Anmeldeformular auf dem Postweg oder digital einsenden. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2023. Die Preisverleihung findet im März 2023 auf der IDS in Köln statt.

Jury 2023
    Univ.-Prof. Dr. med. dent. Anja Liebermann, M.Sc., Leitung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am Universitätsklinikum Köln
    Dr. Marion Marschall, Chefredakteurin Quintessence News
    Robert Hecklau, Leitung NetzWerkStatt, Programmbereich Digitale Evolution beim Saarländischen Rundfunk, Preisträger 2021
    Klaus Bartsch, Zahntechnikermeister und Vizepräsident des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)
    Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente


Mehr Informationen, die Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular finden interessierte Journalistinnen und Journalisten in unserem Pressezentrum.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

skulptur_abdruck_web

Dateiname
skulptur_abdruck_web.jpg
Größe
1222.84 KB
Beschreibung
Copyright

Weiterführende Links

Weitere Meldungen

Ich bin ein Buch. Lies mich.

So lautet das Motto des diesjährigen Internationalen Kinderbuchtags am 2.4. Der Aktionstag will Freude am Lesen vermitteln und macht darauf aufmerksam, dass alle Kinder Zugang zu Büchern haben sollten. Diesen Aspekt greift das Kinderbuch „Zahnbande“ der Initiative proDente auf. Die Geschichte rund um gesunde Zähne ist ähnlich einem Wimmelbuch bewusst ohne Text gestaltet. So kann jedes Kind die Geschichte verstehen und seiner Fantasie freien Lauf lassen. „Wir möchten mit unseren Geschichten rund um gesunde Zähne alle Kinder erreichen“, erklärt Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente e.V. „Denn gesunde Zähne von Anfang an sind für die Entwicklung von Babys und Kindern ungeheuer wichtig. Sie helfen dabei, Sprechen zu lernen und gesund zu essen.“ Die Initiative proDente wendet s...

Tag der gesunden Ernährung: Zuckerkonsum in Deutschland zu hoch!

32,5 Kilogramm Zucker verzehrt jede Verbraucherin und jeder Verbraucher pro Jahr in Deutschland. Der Zuckerkonsum liegt somit deutlich über den Empfehlungen von Fachgesellschaften und der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Gerade Kinder und Jugendliche konsumieren besonders viel Zucker. Die Krux: Zu viel Zucker macht krank! Das ist nicht neu - dennoch bleibt der Pro-Kopf-Verbrauch an Zucker seit Jahren entschieden zu hoch. Seit langem ist bekannt: Ein hoher Verzehr von Zucker begünstigt nicht nur Erkrankungen wie Adipositas oder Diabetes, sondern fördert auch Karies. Es gilt: weniger Zucker gleich weniger Karies. Doch auch Säure greift die Zähne an. Darauf macht die Initiative proDente anlässlich des Tags der gesunden Ernährung aufmerksam, der alljährlich am 7.3. stattfindet. Kinder ...

Seltene Erkrankungen: Zahnärzte leisten Detektivarbeit

15 Prozent aller Seltenen Erkrankungen zeigen sich durch Symptome in Mund und Gesicht. Regelmäßige Besuche in der Zahnarztpraxis können eine Seltene Erkrankung aufdecken. So fallen bei einer Hypophosphatasie die Milchzähne früher aus. Darauf macht die Initiative proDente zum Tag der Seltenen Erkrankungen (Rare Disease Day) am 28. Februar aufmerksam.   „Leicht erkennbare Hinweise auf eine Seltene Erkrankung können Veränderungen der Zahnform oder der Zahnfarbe sein“, erläutert Dr. Romy Ermler, Vorstandsvorsitzende der Initiative proDente e.V. und Vizepräsidentin der Bundeszahnärztekammer (BZÄK). „Bei bestimmten Seltenen Erkrankungen ist auch die Anzahl der Zähne oder der Zeitpunkt ihres Durchbruchs in den Kiefer verändert.“ Experten schätzen, dass in Deutschland rund vier Millionen Mensch...

Gesunde Zähne und Zahnfleisch: Prophylaxe – Was gehört alles dazu?

Damit Zähne und Zahnfleisch ein Leben lang gesund bleiben, kommt es auf gute Pflege an. Optimale persönliche Mundhygiene zu Hause, eine zahnfreundliche Ernährung und regelmäßige Besuche in der Zahnarztpraxis gehören dazu. Das zeigt auch ein Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO): Fast die Hälfte der Weltbevölkerung leidet an Munderkrankungen wie Karies oder Parodontitis. Die WHO sieht darin ein deutliches Zeichen, dass viele Menschen keinen ausreichenden Zugang zu Prävention und Behandlung von Munderkrankungen haben. Bakterielle Beläge als Plaque oder Biofilm sind wesentliche Ursachen für Karies und Parodontitis. Um Beläge zu verhindern, sollten Zahnbürste und fluoridhaltige Zahnpasta zweimal täglich, am besten morgens und abends, zur persönlichen Prophylaxe zu Hause zum Einsatz ...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.