Veröffentlicht am 26.01.2023   GTÜ mbH

Gelassenheit am Steuer spart Sprit

• Tipps der GTÜ für weniger Energieverbrauch beim Autofahren • Die Fahrweise ist mindestens ebenso wichtig wie die Vorbereitung des Fahrzeugs selbst • Der Bordcomputer kann beim Trainieren helfen

Egal, ob Elektroauto oder eines mit Verbrennungsmotor: Viele Fahrzeuge sind heute ab Werk sehr verbrauchsgünstig unterwegs. Ein wichtiger Faktor bleibt freilich der Mensch: Unabhängig von allen Fahrzeugklassen kann der Fahrer viel dazu beitragen, dass der Strom- oder Treibstoffverbrauch möglichst niedrig ist.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

230126_GTUE_PM_Spritsparen_small

Dateiname
230126_GTUE_PM_Spritsparen_small.png
Größe
867.01 KB
Beschreibung
Copyright

230126_GTUE_PM_Spritsparen_01

Dateiname
230126_GTUE_PM_Spritsparen_01.jpg
Größe
5235.37 KB
Beschreibung
Copyright

230126_GTUE_PM_Spritsparen_02

Dateiname
230126_GTUE_PM_Spritsparen_02.jpg
Größe
9866.22 KB
Beschreibung
Copyright

230126_GTUE_PM_Spritsparen

Dateiname
230126_GTUE_PM_Spritsparen.docx
Größe
332.41 KB
Beschreibung
Copyright

230126_GTUE_PM_Spritsparen

Dateiname
230126_GTUE_PM_Spritsparen.pdf
Größe
478.13 KB
Beschreibung
Copyright

230126_GTUE_PM_Spritsparen

Dateiname
230126_GTUE_PM_Spritsparen.zip
Größe
15514.84 KB
Beschreibung
Copyright
Weitere Meldungen

Oldtimer bringen Farbe auf die Straßen

Für so manchen Oldtimerbesitzer wird der Wetterbericht zum Gradmesser guter Laune. Wenn Unwetter und heftige Regenfälle drohen, bleiben die meisten Klassiker in ihren Garagen. Insofern haben ihre Eigner den 14-Tage-Wetterbericht stets im Auge. Immer mit der Frage: Wann geht die Saison endlich los?

Sommerreifentest 2023: Wie gut ist breit?

Der Trend zu größeren Reifen hält nach wie vor an. Nicht zuletzt, weil die Autos immer größer und schwerer werden. Selbst bei Elektro- und Hybridfahrzeugen sowie Mittelklasseautos mit Verbrennungsmotor ist die Entwicklung schon seit Jahren zu beobachten. Das schreit für viele Autofahrende geradezu nach größeren Reifen. Grund genug für das Testteam von Auto Club Europa e.V. (ACE), des Auto-, Motor- und Radfahrerbunds Österreich (ARBÖ) und der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH, zehn aktuell erhältliche Premium- und Qualitätsreifen der Dimension 225/45 R18 für die Mittelklasse unter die Lupe zu nehmen.

Noch keine Maskenpflicht im Verbandkasten: GTÜ verweist auf fehlende StVZO-Änderung

Was in den Kraftfahrzeug-Verbandkasten gehört, regelt in Deutschland ganz klar die DIN 13164. Auf diese Norm bezieht sich auch die Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) im Paragrafen 35h zu „Erste-Hilfe-Material in Kraftfahrzeugen“. Derzeit haben Autofahrer in Deutschland aber ein Problem: Die jüngste Fassung der Norm, DIN 13164:2022 ist nach einer einjährigen Übergangszeit seit 1. Februar 2023 bindend. Darin sind zwei staubsicher verpackte OP-Masken neu als Inhalt vorgeschrieben.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.