Veröffentlicht am 10.02.2023   Diskurs Communication GmbH

Forderung nach zeitnahen Hilfen für Nutzer von Öl, Pellets und Flüssiggas

Olav Gutting MdB: „Wortbruch der Ampel rückgängig machen: Haushalte und Betriebe bei Öl, Pellets und Flüssiggas entlasten“

Vergangene Woche hat die Ampel-Fraktion die Hilfen für Nutzer von Öl, Pellets und Flüssiggas verweigert. Für Olav Gutting ist das ein verherrendes Signal an Wirtschaft und Verbraucher. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion stellt in dieser Woche einen Antrag, dass die Bundesregierung die versprochenen Energiehilfen doch noch auszahlt.

In der vergangenen Sitzungswoche des Deutschen Bundestags haben die Ampel-Fraktionen die Auszahlung von Hilfen für solche Betriebe verweigert, die Öl, Pellets oder Flüssiggas nutzen. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion stellt in dieser Sitzungswoche einen Antrag im Deutschen Bundestag, der die Bundesregierung dazu auffordert, ihren Wortbruch rückgängig zu machen und die versprochenen Energiehilfen auszuzahlen.

Dazu erklärt Olav Gutting: „Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen nutzen Öl, Pellets oder Flüssiggas als Energieträger. Gut 10 Millionen Privathaushalte in Deutschland heizen mit einem dieser Energieträger. Die Entlastung bei den Energiekosten der Betriebe und Privathaushalte war von der Bundesregierung fest zugesagt worden. Der Wortbruch der Ampel-Koalition ist ein verheerendes Signal an Wirtschaft und Verbraucher. Die Menschen müssen sich auf die Ankündigungen der Politik verlassen können.“

Die Ampel wird mit dem Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion dazu auffordert, ihren Widerstand gegen die Auszahlung der versprochenen Energiehilfen aufzugeben. Die angekündigten und mit den Ländern vereinbarten Gelder für die Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Kultureinrichtungen müssen vollständig zur Verfügung gestellt werden.

„Auch Energieträger wie Pellets, Öl oder Flüssiggas müssen hierbei berücksichtigt werden. Außerdem fordern wir die Bundesregierung dazu auf, die Voraussetzungen für eine zeitnahe und unbürokratische Auszahlung von Härtefallhilfen an private Nutzer von Öl-, Pellet- oder Flüssiggasheizungen schnellstmöglich zu schaffen“, so Olav Gutting, CDU-Wahlkreisabgeordneter für Bruchsal-Schwetzingen.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Olav Gutting MdB

Dateiname
Olav_Gutting_02.jpg
Größe
588.9 KB
Beschreibung
Copyright

Pressemitteilung Olav Gutting: Härtefallhilfen Energiepreise

Dateiname
Pressemitteilung Olav Gutting Härtefallhilfen Energiepreise.pdf
Größe
112.31 KB
Beschreibung
Presseinformation von Olav Gutting MdB vom 10.02.2023
Copyright

Olav Gutting MdB

Olav Gutting ist direkt gewählter Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Bruchsal-Schwetzingen in Baden-Württemberg. Er ist Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages.

Weitere Meldungen
08.09.2023

KfW-Förderzusagen von 74 Millionen für Region Karlsruhe und Rhein-Neckar

Im ersten Halbjahr 2023 stellte die Förderbank KfW Rund 74 Millionen Euro an Förderzusagen für den Rhein-Neckar-Kreis und den Stadt- und Landkreis Karlsruhe zur Verfügung. Einen besonderen Zuwachs an Fördergeldern gab es bei der Export- und Projektfinanzierung, die sich mit 14,4 Milliarden Euro mehr als verdoppelt hat. Damit normalisiert sich das Neuzusagevolumen von rund 87 Milliarden Euro im ersten Halbjahr des Ausnahmejahres 2022, auf 42,8 Milliarden Euro im ersten Halbjahr dieses Jahres.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.