Auf der IFA 2023 stellten Hersteller ihre neuesten Elektronikartikel zur Schau. In diesem Jahr stand auf Europas größter Elektronikmesse vor allem das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Gerade bei Haushaltsgeräten zeigte sich eine klare Tendenz in Richtung smarter und energieeffizienter Lösungen.
Forderung nach zeitnahen Hilfen für Nutzer von Öl, Pellets und Flüssiggas
Olav Gutting MdB: „Wortbruch der Ampel rückgängig machen: Haushalte und Betriebe bei Öl, Pellets und Flüssiggas entlasten“
In der vergangenen Sitzungswoche des Deutschen Bundestags haben die Ampel-Fraktionen die Auszahlung von Hilfen für solche Betriebe verweigert, die Öl, Pellets oder Flüssiggas nutzen. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion stellt in dieser Sitzungswoche einen Antrag im Deutschen Bundestag, der die Bundesregierung dazu auffordert, ihren Wortbruch rückgängig zu machen und die versprochenen Energiehilfen auszuzahlen.
Dazu erklärt Olav Gutting: „Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen nutzen Öl, Pellets oder Flüssiggas als Energieträger. Gut 10 Millionen Privathaushalte in Deutschland heizen mit einem dieser Energieträger. Die Entlastung bei den Energiekosten der Betriebe und Privathaushalte war von der Bundesregierung fest zugesagt worden. Der Wortbruch der Ampel-Koalition ist ein verheerendes Signal an Wirtschaft und Verbraucher. Die Menschen müssen sich auf die Ankündigungen der Politik verlassen können.“
Die Ampel wird mit dem Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion dazu auffordert, ihren Widerstand gegen die Auszahlung der versprochenen Energiehilfen aufzugeben. Die angekündigten und mit den Ländern vereinbarten Gelder für die Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Kultureinrichtungen müssen vollständig zur Verfügung gestellt werden.
„Auch Energieträger wie Pellets, Öl oder Flüssiggas müssen hierbei berücksichtigt werden. Außerdem fordern wir die Bundesregierung dazu auf, die Voraussetzungen für eine zeitnahe und unbürokratische Auszahlung von Härtefallhilfen an private Nutzer von Öl-, Pellet- oder Flüssiggasheizungen schnellstmöglich zu schaffen“, so Olav Gutting, CDU-Wahlkreisabgeordneter für Bruchsal-Schwetzingen.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Olav Gutting MdB
Der Ausbau der B36 ist auf einem guten Weg
Die B36 soll zwischen Eggenstein-Leopoldshafen und Linkenheim-Hochstetten auf drei Spuren ausgebaut werden. Aufgrund von hoher Verkehrsbelastung, kam es in der Vergangenheit gerade zu den Stoßzeiten auf der Bundesstraße immer wieder zu Verzögerungen und Unfällen. Der Antrag auf Einleitung des Planfeststellungsverfahrens soll noch in diesem Jahr gestellt werden.
Solar- und E-Mobilitätspartnerschaft für höhere Klimaneutralität
WIRSOL Roof Solutions baut eine leistungsstarke Photovoltaikanlage auf dem Dach des Autohauses Geisser in Laimen. Die neue Anlage besteht aus 520 Photovoltaik-Modulen und soll in Zukunft vor allem die Elektroflotte der Autohausgruppe mit nachhaltigem Strom aufladen. Durch die Investition sollen fast 130 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermieden werden.
KfW-Förderzusagen von 74 Millionen für Region Karlsruhe und Rhein-Neckar
Im ersten Halbjahr 2023 stellte die Förderbank KfW Rund 74 Millionen Euro an Förderzusagen für den Rhein-Neckar-Kreis und den Stadt- und Landkreis Karlsruhe zur Verfügung. Einen besonderen Zuwachs an Fördergeldern gab es bei der Export- und Projektfinanzierung, die sich mit 14,4 Milliarden Euro mehr als verdoppelt hat. Damit normalisiert sich das Neuzusagevolumen von rund 87 Milliarden Euro im ersten Halbjahr des Ausnahmejahres 2022, auf 42,8 Milliarden Euro im ersten Halbjahr dieses Jahres.