Auf der IFA 2023 stellten Hersteller ihre neuesten Elektronikartikel zur Schau. In diesem Jahr stand auf Europas größter Elektronikmesse vor allem das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Gerade bei Haushaltsgeräten zeigte sich eine klare Tendenz in Richtung smarter und energieeffizienter Lösungen.
Preise für Smartphones bleiben stabil
billiger.de Preis-Nachfrage-Index: Preise der beliebtesten Produkte immer noch
außergewöhnlich hoch
Karlsruhe. Die allgemeinen Preissteigerungen wirken sich nach wie vor auch im Online-Handel aus. Das zeigt eine Analyse der am meisten nachgefragten Produkte durch das Preisvergleichsportal billiger.de. Die Experten haben die Preisentwicklungen über alle Sortimente analysiert und festgestellt: Auch in diesen Zeiten ist Sparen möglich. Vor allem im Bereich der Smartphones gibt es einige sehr gute Angebote.
Preis-Nachfrage-Index weiterhin auf hohem Niveau
Der allgemeine Preis-Nachfrage-Index für die auf billiger.de am häufigsten nachgefragten Produkte befindet sich nach wie vor über der 100-Prozent-Marke. Verglichen mit dem Vormonat ist er nur leicht um 0,21 Prozentpunkte gefallen. Er liegt aktuell bei 100,17 und damit 6,1 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert im Januar.
Preise für Smartphones leicht gesunken
Die stark nachgefragten Smartphones sind im Vergleich zum Vormonat rund 2,5 Prozentpunkte billiger. Damit sinkt das Preisniveau bei den Handys zum ersten Mal seit Juli, auch wenn das nur minimale Schwankungen sind. Noch geringer sind die Änderungen laut Preisexperten im Vergleich zum Januar 2022. Gemessen am Vorjahresmonat fällt das Preisniveau lediglich um 0,2 Prozent ab.
„In diesen Zeiten allgemeiner Preissteigerungen halten die Hersteller und Händler der Smartphones ihre Preise aktuell noch stabil. Auf unserer Plattform können die Kunden zudem durch etwas Recherche und Preisvergleiche richtig sparen und preiswerte Modelle ergattern“, erläutert Thilo Gans, Geschäftsführer von billiger.de.
Faltbare Smartphones beliebt, Schnäppchen bei den gefragtesten Modellen
Im Moment erfreuen sich vor allem faltbare Smartphones einer hohen Nachfrage. In dieser Kategorie sticht das Samsung Galaxy Z Fold3 heraus, das aktuell vergleichsweise günstig ist. Im August letzten Jahres wurde es noch für etwa 1300 Euro gehandelt, aktuell ist es schon für rund 880 Euro zu haben.
Das Rennen um die beliebtesten Smartphones machen regelmäßig Samsung und Apple unter sich aus. Die ersten Neun der TOP-10-Produkte sind durch die genannten Hersteller belegt. Auch hier gibt es Schnäppchen: Das iPhone 14 Pro, das seit September auf dem Markt ist, gibt es derzeit für knapp 1100 Euro statt 1300 Euro. Von rund 830 Euro auf derzeit etwas über 710 Euro sinkt der Preis für das iPhone 13. Das am meisten nachgefragte Modell ist das Samsung Galaxy A53, das für knapp 340 Euro angeboten wird.
Hintergrund:
Preis-Nachfrage-Index: https://www.billiger.de/data
Samsung Galaxy A53: https://billiger.de/baseproducts/69542-samsung-galaxy-z-fold3-5g
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
billiger.de Preisentwicklung samsung galaxy Fold 3
- Dateiname
- XPnSn6LaHLAwGr0y-line-preisentwicklung_samsung_galaxy_1024x768.jpg
- Größe
- 86.7 KB
- Beschreibung
- Preisentwicklung Samsung Galaxy Z Fold 3 5G 256 GB
- Copyright
billiger.de Preis Nachfrage Index - Januar 2023
- Dateiname
- Preis_Nachfrage_Index_1024x768.png
- Größe
- 86.16 KB
- Beschreibung
- Preise der beliebtesten Produkte immer noch außergewöhnlich hoch
- Copyright
billiger.de Handys ohne Vertrag Prozentuale Veränerung
- Dateiname
- Handys ohne Vertrag_Preisnachfrageindex_Prozentuale Veränerung_1024x768.png
- Größe
- 72.1 KB
- Beschreibung
- Preise für Smartphones sind leicht gesunken
- Copyright
Über die solute GmbH
Der Ausbau der B36 ist auf einem guten Weg
Die B36 soll zwischen Eggenstein-Leopoldshafen und Linkenheim-Hochstetten auf drei Spuren ausgebaut werden. Aufgrund von hoher Verkehrsbelastung, kam es in der Vergangenheit gerade zu den Stoßzeiten auf der Bundesstraße immer wieder zu Verzögerungen und Unfällen. Der Antrag auf Einleitung des Planfeststellungsverfahrens soll noch in diesem Jahr gestellt werden.
Solar- und E-Mobilitätspartnerschaft für höhere Klimaneutralität
WIRSOL Roof Solutions baut eine leistungsstarke Photovoltaikanlage auf dem Dach des Autohauses Geisser in Laimen. Die neue Anlage besteht aus 520 Photovoltaik-Modulen und soll in Zukunft vor allem die Elektroflotte der Autohausgruppe mit nachhaltigem Strom aufladen. Durch die Investition sollen fast 130 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermieden werden.
KfW-Förderzusagen von 74 Millionen für Region Karlsruhe und Rhein-Neckar
Im ersten Halbjahr 2023 stellte die Förderbank KfW Rund 74 Millionen Euro an Förderzusagen für den Rhein-Neckar-Kreis und den Stadt- und Landkreis Karlsruhe zur Verfügung. Einen besonderen Zuwachs an Fördergeldern gab es bei der Export- und Projektfinanzierung, die sich mit 14,4 Milliarden Euro mehr als verdoppelt hat. Damit normalisiert sich das Neuzusagevolumen von rund 87 Milliarden Euro im ersten Halbjahr des Ausnahmejahres 2022, auf 42,8 Milliarden Euro im ersten Halbjahr dieses Jahres.