Veröffentlicht am 07.06.2023   Diskurs Communication GmbH   DE

Neuer Handelspartner hebt Photovoltaik auf eine neue Stufe

PV-Start-up solar4trade bündelt seine Expertise und Erfahrung für den digitalisierten Einkauf von Photovoltaik-Produkten. Einzigartig in Europa

Mit Wirsol Roof Solutions aus Waghäusel, TWE Solar aus Vilshofen, Dr. Metje Consulting aus Kiel, Secundo Photovoltaik aus Österreich und mit Michael Nöding als geschäftsführenden Gesellschafter bündeln fünf erfolgreiche Photovoltaikunternehmen ihre internationalen Einkaufsaktivitäten in der solar4trade GmbH i.Gr.

Philippsburg. Das Photovoltaik-Start-up solar4trade bringt den bisherigen Einkaufsprozess der Photovoltaik-Branche mit seiner wegweisenden Dienstleistung auf eine neue Stufe. 

Das Unternehmen berät mithilfe datenbasierter Steuerungsprozesse Photovoltaikunternehmen beim Aufbau und der Umsetzung eines optimierten Einkaufsprozesses. Dabei kann es auf seine über 20-jährige Branchenerfahrung der Gründer zurückgreifen.

Mit Wirsol Roof Solutions aus Waghäusel, TWE Solar aus Vilshofen, Dr. Metje Consulting aus Kiel, Secundo Photovoltaik aus Österreich und mit Michael Nöding als geschäftsführenden Gesellschafter bündeln fünf erfolgreiche Photovoltaikunternehmen ihre internationalen Einkaufsaktivitäten. Zunächst für die Länder Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz und Spanien. 

"Die solar4trade GmbH ist das Ergebnis einer jahrelangen, positiven und vertrauensvollen Zusammenarbeit unserer Gesellschafter. Mit der strategischen Entscheidung, den Einkauf zu bündeln, stellen wir unsere Erfahrung und Expertise zum einen auch anderen Unternehmen zur Verfügung und werden so einen hoch wirksamen Beitrag zur nötigen Energiewende beitragen", führt der geschäftsführende Gesellschafter Michael Nöding aus.

"Nach dem Ausbau der Digitalisierung unseres Lagers war die weitere Professionalisierung mit einem datenbasierten Einkaufsprozess der nächste logische Schritt. Gemeinsam mit unseren starken Partnern gehen wir gemeinsam für die Branche in die richtige Richtung", erklärt Johannes Groß für die Wirsol Roof Solutions. 

"Wir unterstützen die Photovoltaikbranche mit einem der modernsten Einkaufsprozesse, den es aktuell bundesweit bzw. europaweit gibt. Dabei sorgen wir für hohe Verfügbarkeit und faire Preise", erläutert Handelsexperte Thomas Eberl von TWE Solar aus Vilshofen. 

Der Volkswirt Dr. Christian Metje von der Dr. Metje Consulting beschreibt die daraus entstehenden Vorteile für die Gesellschafter und die gesamte Branche: "Mit unseren Einkaufsdienstleistungen kann die gesamte Photovoltaikbranche noch mehr Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit beim Bau von effizienten und renditestarken Photovoltaikanlagen erreichen". 

"Wir entwickeln und verbessern den Einkauf der wichtigste Photovoltaikprodukte ständig weiter, um gemeinsam mit unseren internationalen Partnern auch in Zukunft noch erfolgreicher zu sein", erklärt Markus Oberascher von Secundo Photovoltaik.

Ziel von solar4trade ist es, den Einkauf vor allem für Photovoltaikmodule, Wechselrichter und Steckersysteme zu optimieren und so vorausschauend einzukaufen, dass die Verfügbarkeit der Produkte stets ausreichend gewährleistet ist. Durch eine systematische Datenerfassung und Bewertung von Risiken für den Beschaffungsprozess werden operative sowie prozessuale Risiken identifiziert und durch vorbeugende Maßnahmen erheblich reduziert. 

"Wir können bei unseren Aktivitäten auf langjährige Partnerschaften mit ausgewählten Herstellern und Lieferanten zurückgreifen. Daran können künftig auch andere Unternehmen teilhaben, wenn sie ihren Einkauf mit uns gemeinsam neu aufstellen", so Nöding. 

Bewährte Prozesse und Automatisierungen schaffen einen Mehrwert

solar4trade setzt mit seiner Dienstleistung vor allem auf die moderne Umsetzung bewährter Einkaufsprozesse und auf neue digitale Schnittstellen, um den Warenfluss zu optimieren. Mit dem E-Procurement der solar4trade werden Digitalisierung sowie zuverlässige Automatisierungen in den Beschaffungsprozess der PV-Branche implementiert und entsprechende Skaleneffekte erzielt. 

Durch den Einsatz sicherster IT-Lösungen und automatisierter Bestellprozesse reduzieren sich administrative Aufgaben und Fehlerquellen werden schneller identifiziert und minimiert.

"Unsere Vorgehensweise führt zu einer deutlich beschleunigten Bearbeitung von Bestellungen, einer verbesserten Transparenz sowie einer Optimierung der Versorgungssicherheit. Die effizientere Nutzung vorhandener Ressourcen ist dadurch gesichert", erläutert Michael Nöding.

Von diesem zukunftsweisenden Angebotsspektrum der solar4trade GmbH können auch andere Unternehmen profitieren, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, den Einkauf dringend benötigter Anlagebestandteile zu optimieren. 

"Mit solar4trade ist hier ein spürbar quantitativer wie qualitativer Mehrwert für die Photovoltaik-Branche geschaffen", so Michael Nöding.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

solar4trade GmbH - Neuer Handelspartner hebt Photovoltaik auf eine neue Stufe

Dateiname
Hoffner_S4T_2023_-6311 Kopie.jpg
Größe
7226.43 KB
Beschreibung
Von links: Markus Oberascher, Thomas W. Eberl, Michael Nöding, Johannes Groß
Foto: Spacemedia - Steffen Hoffner
Copyright
Spacemedia - Steffen Hoffner

solar4trade

Dateiname
solar4trade.jpg
Größe
18.53 KB
Beschreibung
Copyright

Neuer Handelspartner hebt Photovoltaik auf eine neue Stufe

Dateiname
20230607-Solar4Trade-PM-Handelspartner unterstützt Photovoltaik-Projekte.pdf
Größe
175.77 KB
Beschreibung
Presseinformation der solar4trade GmbH i.Gr. vom 07.06.2023
Copyright
solar4trade GmbH

Weiterführende Links


Die solar4trade GmbH ist der B2B-Handelspartner für effiziente Photovoltaik-Lösungen. Als Partner für nachhaltige Energieerzeugung ist das Unternehmen mehr als nur ein Lieferant von Photovoltaik-Produkten.
Mit ihrem breiten Produktportfolio von ausgesuchten Herstellern bietet die Solar4Trade GmbH alles, was für die Realisierung von Photovoltaik-Projekten benötigt wird.

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.