Veröffentlicht am 04.08.2023   Diskurs Communication GmbH   DE

Bundesregierung torpediert Verwaltungsdigitalisierung in den Ländern

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr kritisiert Bundesregierung wegen der Mittelkürzung für die Digitalisierung der Behörden

Der baden-württembergische Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr kritisiert deutlich die Entscheidung der Bundesregierung, deutlich weniger finanzielle Mittel für die Digitalisierung der Verwaltung bereitzustellen. Das Bundesinnenministerium plant, im Jahr 2024 lediglich 3,3 Millionen Euro für die Digitalisierung der Verwaltung einzusetzen, im Vergleich zu den 377 Millionen Euro, die im laufenden Jahr dafür vorgesehen sind.

Bretten/Stutensee. Der baden-württembergische Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr  (CDU) äußert scharfe Kritik an der Entscheidung der Bundesregierung, deutlich weniger finanzielle Mittel für die Digitalisierung der Verwaltung bereitzustellen. Die Ampelkoalition hatte sich ursprünglich das Ziel gesetzt, die Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben.

„Die Bundesregierung torpediert damit die Anstrengungen der Bundesländer sowie der Kommunen, die Digitalisierung der Verwaltung zügig voranzubringen. Wir brauchen deutlich mehr Mitteleinsatz und keine Kürzungen bei einem Thema, das über die Zukunft unseres Wirtschaftsstandortes entscheidet“, erklärt der Digitalexperte im baden-württembergischen Landtag, Ansgar Mayr.

Aktuellen Berichten zufolge plant das für die Digitalisierung der Verwaltung zuständige Bundesinnenministerium für das Jahr 2024 lediglich 3,3 Millionen Euro einzusetzen, im Vergleich zu den 377 Millionen Euro, die im laufenden Jahr dafür vorgesehen sind. Dies bedeutet eine drastische Reduzierung der finanziellen Mittel, die für die Umsetzung von digitalen Verwaltungsdienstleistungen und des Onlinezugangsgesetzes (OZG) vorgesehen sind.

Besonders betroffen von den Kürzungen sind die Verwaltungsdienstleistungen, die eigentlich schon Ende 2022 digitalisiert hätten werden sollen. Auch das Projekt "Digitale Identitäten", welches eine sichere und verlässliche digitale Ausweismöglichkeit für Bürgerinnen und Bürger schaffen sollte, wird von den geplanten Kürzungen beeinträchtigt.

„Dieses Projekt ist essenziell für zahlreiche Dienstleistungen, sowohl von staatlichen Stellen als auch der Wirtschaft, einschließlich Banken und Telekommunikationsanbietern. Das wirft unsere Bemühungen auch in Baden-Württemberg deutlich zurück“, erklärt der Digitalexperte Ansgar Mayr.

Ansgar Mayr zeigt sich besorgt über die Auswirkungen dieser Kürzungen auf die Digitalisierungsbemühungen in Baden-Württemberg. Er betont, dass die Digitalisierung der Verwaltung ein wichtiger Schritt in Richtung effizienterer und nutzerfreundlicherer Behördenprozesse sei. Die Bundesregierung müsse daher ihre Verantwortung wahrnehmen und ausreichende finanzielle Mittel zur Verfügung stellen, um den digitalen Wandel voranzutreiben und den Bürgerinnen und Bürgern zeitgemäße Verwaltungsdienstleistungen zu ermöglichen.

Ansgar Mayr fordert die Bundesregierung auf, die Bedeutung der Digitalisierung der Verwaltung anzuerkennen und die Finanzierung angemessen zu gewährleisten, um die ambitionierten Ziele der Digitalstrategie erfolgreich umzusetzen. Die Zukunftsfähigkeit Deutschlands hänge in hohem Maße von einer modernen und digitalisierten Verwaltung ab.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Ansgar Mayr MdL

Dateiname
AnsgarMayr-2020-5851_b.jpg
Größe
3077.47 KB
Beschreibung
Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Copyright

Bundesregierung torpediert Verwaltungsdigitalisierung in den Ländern

Dateiname
Bundesregierung torpediert Verwaltungsdigitalisierung in den Ländern.pdf
Größe
121.27 KB
Beschreibung
Pressemitteilung von Ansgar Mayr MdL vom 04.08.2023
Copyright
Ansgar Mayr

Weiterführende Links


Diskurs Communication ist eine strategische Kommunikationsberatung. Auf der Basis von Daten, Analysen und Umfragen unterstützen wir unsere Kunden bei allen Fragen und Problemstellungen strategischer Kommunikation und Public Relations. Wir beraten Unternehmen in schwierigem gesellschaftspolitischem Umfeld oder in regulierten Märkten bei Ihrer Kommunikation und übernehmen die Interessenvertretung gegenüber Zielgruppen und politischen Akteuren. Branchenschwerpunkte von Diskurs Communikation sind Energie, Finanzen, Telekommunikation und Politik.

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.