Trends bei Hausgeräten: Flexibilität und Nachhaltigkeit stehen bei der weißen Ware im Fokus
Auf der IFA 2023 stellten Hersteller ihre neuesten Elektronikartikel zur Schau. In diesem Jahr stand auf Europas größter Elektronikmesse vor allem das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Gerade bei Haushaltsgeräten zeigte sich eine klare Tendenz in Richtung smarter und energieeffizienter Lösungen.
Berlin/Karlsruhe. Die Hersteller der sogenannten weißen Ware, also Haushaltsgeräten wie Spülmaschinen, Waschmaschinen, Trocknern oder Kühl- und Gefrierkombinationen, streben weiter nach Optimierung. Auf der IFA 2023 zeigten die Hersteller, in welche Richtung die aktuellen Trends zeigen. Die Preisexperten des Preisvergleichsportals billiger.de bieten einen Überblick über die interessantesten Trends, die sich bei den Haushaltsgeräten auf Europas größter Elektronikmesse in Berlin ausmachen ließen. „Auch im Online-Handel sind Nachhaltigkeit und smarte Geräte längst im Fokus der Verbraucher, das zeigen unsere regelmäßigen Analysen der Nachfrage und der angestellten Preisvergleiche“, erklärt Thilo Gans, Geschäftsführer von billiger.de.
Nachhaltigkeit zählt auch bei der Hausarbeit
Ein großer Fokus auf der IFA lag auf der Nachhaltigkeit. Miele stellte seine optimierten Waschmaschinen vor. Verbraucher können damit den Wasser- und Energieverbrauch sowie die Programmlaufzeit auf kleine Mengen Wäsche in der Trommel anpassen. Das Vorzeigemodell kommt jedoch von AEG. Die Entwickler des Modells „EcoLine“ haben sich auf ressourcenschonende Features wie AutoDose für einen geringeren Waschmittelbedarf und Ultrawash für eine effiziente Reinigung bei 30 Grad konzentriert. Das Resultat: Eine Energieersparnis um bis zu 30 Prozent. Bei Kühl- und Gefrierkombinationen unterbieten die Hersteller Liebherr und Miele die Kriterien für die Energieeffizienzklasse A um zehn Prozent.
Die Haushaltsgeräte werden intelligent
Schnell und schlau soll sie sein – die smarte weiße Ware. Laut einer Studie des Messeveranstalters sind erst 13 Prozent der deutschen Haushalte vernetzt, das soll sich nun ändern. Dabei spielt das Smartphone eine große Rolle. Samsung stellt ein neues Waschmaschinenmodell mit WLAN-Zugang vor. Per Smartphone kann sie gestartet und gesteuert werden. Die App sagt dem Verbraucher wie lang der Waschvorgang noch dauert und meldet sich, wenn er fertig ist. Das soll das Waschen “nebenbei“ ermöglichen und für mehr Flexibilität sorgen, so der Hersteller. Auch Kühlschränke und Gefrierkombinationen sind smarter und vielseitiger geworden. Grundig hat ein Gerät entwickelt, bei dem der Verbraucher zwei Kühlkreisläufe individuell einstellen kann. Auch der Tech-Riese Samsung stellt ein Gerät vor, dessen Temperatur flexibel zwischen zwei Grad zum Kühlen und minus 23 Grad zum Gefrieren einstellbar ist.
Smart und energieeffizient: Die beliebteste Waschmaschine auf billiger.de
Die Preisexperten von billiger.de zeigen: Waschmaschinen mit Energieeffizienzklasse „A“, einem Eco-Programm und smarten Vernetzungsmöglichkeiten stehen bei den Verbrauchern ganz oben im Beliebtheitsranking. Welche Produkte im Ranking landen, bestimmen die Clicks der letzten 400 Tage im billiger.de-Netzwerk. Entscheidend ist, ob ein Kunde tatsächlich auf den Link zu einem Produkt klickt, der ihn zu dem jeweiligen Angebot führt. Aktuell heißt das beliebteste Modell „Miele WWE 360 WPS“. Mit rund 1.200 Euro nicht das günstigste Modell, aber durch ihre zahlreichen Features eine echtes Premiumgerät. Die Preisspanne der zwölf beliebtesten Modelle erstreckt sich derzeit zwischen rund 350 Euro und ca. 1.700 Euro.
Smartes Online-Shopping ist die Mission der solute GmbH mit ihren Kernmarken billiger.de und shopping.de Online-Shopping ist seit 15 Jahren die Leidenschaft der rund 170 Mitarbeiter. Das innovative Unternehmen steckt sein Know-how auch in die vier Eigenmarken. Bei der solute GmbH arbeiten alle gemeinsam daran, innovative Produkte mit Mehrwert zu entwickeln und mit modernsten technologischen und nutzerfreundlichen Lösungen am Markt zu etablieren. Ziel ist es, das Angebotsportfolio für die User, Online-Shop-Kunden und Partner stetig zu erweitern und zu verbessern. billiger.de ist Deutschlands bekanntester Preisvergleich mit mehr als 50 Mio. Angeboten, 1 Mio. Produkte, 22.500 Shops und 300.000 Besuchern täglich. shopping.de bietet exklusive Markenprodukte bis zu 70 % günstiger und präsentiert über 1,5 Millionen Artikel von mehr als 11.000 Marken.
Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.
billiger.de stellt mit dem Einkaufskalender ein neues Preisanalysetool vor. Der Kalender ist ab sofort auf der Website des Vergleichsportals verfügbar und zeigt Kundinnen und Kunden, wann sich der Kauf der beliebtesten 200 Produktkategorien über das Jahr hinweg besonders lohnt.
Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.
Die Analyse der Preisexperten von billiger.de hat gezeigt, dass sich die Frühlingsangebote von Amazon nur bedingt gelohnt haben. Trotz eines leichten Anstiegs bei den Bestpreisangeboten war Amazon bei beliebten Markenprodukten wie Smartphones von Samsung oder Apple nur selten am günstigsten. Ein Preisvergleich mit anderen Anbietern lohnt sich nach wie vor.
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.