Medizinische Experten liefern Video-Ersteinschätzung bei Notfällen von Kindern
Das Startup VIOONIC GmbH hat einen neuen App-Service namens VIOKID eingeführt. Sie ermöglicht es Eltern, rund um die Uhr und ohne Wartezeit mit nur drei Klicks auf ihrem Smartphone direkt per Videoanruf mit medizinischen Experten in Verbindung zu treten. Etwa 40 Prozent der Kinder, die täglich in Notaufnahmen erscheinen, haben keine dringenden medizinischen Notfälle. Diese nicht dringenden Fälle binden wichtige Ressourcen in den Notaufnahmen. VIOKID soll dazu beitragen, die Notaufnahmen zu entlasten und gleichzeitig Eltern zu unterstützen.
Reutlingen. Kinderarztpraxen sind abends und an den Wochenenden geschlossen, daher haben Eltern im Falle einer Verletzung ihres Kindes oft keine andere Wahl, als ins Krankenhaus oder in die Notaufnahme zu fahren. Sie sind verunsichert und machen sich Sorgen um ihr Kind und können den Schweregrad der Verletzung daher oft nicht einschätzen.
In die Notaufnahme kommen daher nicht nur Kinder mit einer schweren Verletzung oder beispielsweise einer lebensbedrohlichen Vergiftung, sondern eben auch Kinder, bei denen ein Pflaster oder Hustensaft ausgereicht hätte. Die Zunahme der Patienten mit geringer Behandlungsdringlichkeit führt zu langen Wartezeiten für Kinder und Eltern, aber auch zur täglichen Überforderung des medizinischen Fachpersonals.
Überlastung der Notaufnahmen ist bundesweites Phänomen
Die Überlastung der Notaufnahmen und Kinderambulanzen ist kein Einzelphänomen, sondern wird bundesweit aus jeder Notaufnahme berichtet. Insgesamt 40 Prozent der Vorstellungen sind nicht dringlich. Die Zunahme der Patienten führt zu einer weiteren Verknappung der ohnehin schon sehr dünnen Personaldecke im medizinischen Fachbereich. Auch die räumlichen Kapazitäten sind längst ausgeschöpft.
Um das medizinische Fachpersonal zu entlasten und das Patientenaufkommen besser zu steuern, hat die VIOONIC GmbH aus Reutlingen, eine App kreiert, die Eltern mit medizinischen Fachkräften, wie Kranken- und Gesundheitspflegerinnen mit pädiatrischer oder Notfallexpertise sowie Ärzten mit Kinderheilkunde- und Notfallmedizin-Erfahrung, in Kontakt bringt.
VIOKID: medizinisches Fachpersonal liefert per Videocall fundierte Ersteinschätzung
Über VIOKID führen die Experten per Videocall ein telemedizinisches Gespräch per Smartphone zur Ersteinschätzung der Lage. Besorgte Eltern bekommen durch VIOKID sofort eine fundierte Meinung und Tipps zum weiteren Procedere. Die Videocall-basierte Einschätzung beruhigt die Eltern und hilft ihnen bei ihrer Entscheidungsfindung. Auf diese Weise können dringende Fälle von nicht so dringenden unterschieden und so die Patientensteuerung verbessert werden.
„Mit VIOKID werden wir einen wichtigen Beitrag zur Entlastung der Notaufnahmen leisten können. Gleichzeitig ermöglichen wir den Eltern, die bestmögliche Entscheidung zum Wohle ihres Kindes zu treffen“, ist Barry Fogarty, Gründer und CEO von VIOONIC, überzeugt.
Die medizinischen Fachkräfte sind sofort und rund um die Uhr erreichbar. 70 Prozent der Eltern würde laut einer Befragung diese Alternative der Videocall-basierten Einschätzung nutzen.
„Je mehr Eltern auf der einen und ÄrztInnen, Gesundheits- und KrankenpflegerInnen auf der anderen Seite VIOKID nutzen, desto schneller und umfassender können Notaufnahmen entlastet werden. Davon würde das Gesundheitswesen generell profitieren“, ergänzt Fogarty.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
App VIOKID
- Dateiname
- Element 2.png
- Größe
- 376.6 KB
- Beschreibung
- Darstellung der VIOKID App (Foto: VIOONIC GmbH)
- Copyright
- VIOONIC GmbH
Barry Fogarty
- Dateiname
- Barry Fogarty.png
- Größe
- 938.36 KB
- Beschreibung
- Barry Fogarty - Inhaber, Founder & CEO, VIOONIC GmbH (Foto: VIOONIC GmbH)
- Copyright
- VIOONIC GmbH
VIOKID-Logo
- Dateiname
- 2023-02-16-rim-Logo-VIOKID.jpg
- Größe
- 76.53 KB
- Beschreibung
- Copyright
- VIOONIC GmbH