Veröffentlicht am 20.12.2023   Diskurs Communication GmbH   DE

Ampelpläne sind Schlag ins Gesicht der Landwirte

Der Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr (Wahlkreis Bretten) und der Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius (Wahlkreis Karlsruhe-Land), sind über die einseitige Belastung der Landwirtschaft in dieser Einigung tief besorgt. Sie sehen darin einen herben Schlag ins Gesicht der Landwirte.

Ansgar Mayr MdL und Nicolas Zippelius MdB: Pläne der Bundesregierung im Bundeshaushalt bringen einseitige Belastung für die Landwirtschaft im Land

Bretten/Stutensee. Die gestrige Demonstration von Landwirten in Graben-Neudorf hat die kämpferische Stimmung der Betroffenen in der Region verdeutlicht, die durch die Pläne der Ampel-Regierung um ihre Existenz fürchtet. Insbesondere die Einigung der Ampel-Spitzen zum Bundeshaushalt 2024 stößt bei den Landwirten auf heftige Kritik. Der Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr (Wahlkreis Bretten) und der Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius (Wahlkreis Karlsruhe-Land), sind über die einseitige Belastung der Landwirtschaft in dieser Einigung tief besorgt. Sie sehen darin einen herben Schlag ins Gesicht der Landwirte.

"Die Ampel-Regierung bürdet den Menschen im Land und insbesondere den Landwirten die Kosten ihrer Politik auf, anstatt eigene Projekte zu überdenken. Die Streichung der Agrardiesel-Rückvergütung bei der Energiesteuer sowie das Aus für die Befreiung land- und forstwirtschaftlicher Fahrzeuge von der Kfz-Steuer bedeuten Mehrkosten von rund einer Milliarde Euro für die Betriebe", erläutert der Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius. Zusätzlich werden die Kosten durch die Erhöhung der nationalen CO2-Bepreisung von 30 Euro pro Tonne CO2 auf 45 Euro steigen, was insbesondere für Menschen im ländlichen Raum, wo zusätzliche Fahrtstrecken anfallen, von besonderer Relevanz ist.

"Die Uneinigkeit innerhalb der Bundesregierung wird durch das widersprüchliche Verhalten von Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir deutlich. Obwohl er die Agrardieselbeihilfe und die Kfz-Steuerbefreiung als absolut notwendig für die Land- und Forstwirtschaft bezeichnete, stammen die Streichungsvorschläge selbst aus seinem Ministerium", erklärt der Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr. Dies verdeutliche, dass die Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe und die sichere Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln offensichtlich nicht im Fokus dieser Bundesregierung stehen.

"Wir werden wir es dem Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir nicht durchgehen lassen, sich einen schlanken Fuß zu machen. Wir fordern ihn auf, alles zu unternehmen, um diese Pläne zu verhindern. Die Unionsfraktion wird zudem im Bundestag gegen diese Pläne kämpfen und bereitet entsprechende Anträge zum Bundeshaushalt vor", so Zippelius.

"Wir appellieren dringend an die Haushälter und alle baden-württembergischen Abgeordneten, in den anstehenden Beratungen zum Bundeshaushalt 2024 eine Korrektur dieser einseitigen und nicht verantwortbaren Belastungen vorzunehmen", so Ansgar Mayr.

Bereits vor der detaillierten Vorlage der Pläne der Bundesregierung war der Streit über die Verantwortung für die Vorschläge zwischen Grünen, FDP und SPD entbrannt. Dieses Verantwortungspingpong auf dem Rücken der Landwirte im Land ist für die beiden baden-württembergischen Abgeordneten "unerträglich".

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

AnsgarMayr-2020-5851_b

Dateiname
AnsgarMayr-2020-5851_b.jpg
Größe
3077.47 KB
Beschreibung
Copyright

Nicolas Zippelius MdB

Dateiname
zippelius_nicolas_tobiaskoch.jpg
Größe
14.74 KB
Beschreibung
Nicolas Zippelius MdB, Wahlkreis Karlsruhe-Land (Foto: Tobias Koch)
Copyright
Tobias Koch

Schlag ins Gesicht der Landwirtschaft

Dateiname
2023-12-20 PM Mayr_Zippelius Schlag ins Gesicht der Landwirtschaft.pdf
Größe
121.44 KB
Beschreibung
Gemeinsame Presseinformation von Ansgar Mayr MdL und Nicolas Zippelius MdB vom 20.12.2023
Copyright
Diskurs Communication GmbH

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.