Veröffentlicht am 19.02.2024   Diskurs Communication GmbH   DE

Kürzungen des Bahnbudgets könnten Güterbahntrasse gefährden

Ansgar Mayr MdL und Ulli Hockenberger MdL sind besorgt über Haushaltskürzungen der Ampelregierung für die Bahn und Auswirkungen auf die geplante Güterbahntrasse 

Die CDU-Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr und Ulli Hockenberger haben eine kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt und fordern Klarheit über die Zukunft der Gütertrasse zwischen Mannheim und Karlsruhe.

Bruchsal/Stutensee. Die Bundesregierung hat sich entschlossen, das Budget für die deutsche Bahn bis 2027 um rund ein Drittel von 40 Milliarden Euro auf 27 Milliarden Euro zu kürzen. Die Deutsche Bahn hat angekündigt, dass noch nicht begonnene Neubauprojekte aufgrund der drastischen Kürzungen im Bundesverkehrshaushalt quasi komplett auf Eis gelegt werden.

Die CDU-Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr und Ulli Hockenberger haben eine kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt und fordern Klarheit über die Zukunft der Gütertrasse zwischen Mannheim und Karlsruhe. Sie befürchten, dass das Projekt eingestampft wird oder aufgrund des hohen Kostendrucks eine Trassenvariante den Vorzug erhält, die gegebenenfalls günstiger in der Ausführung, aber schlechter für die Anwohnerinnen und Anwohner ist.

"Das Projekt befindet sich bereits in der Planungsphase. Der vorgesehene Abschnitt zwischen Mannheim und Karlsruhe spielt eine zentrale Rolle sowohl für den europäischen Güterverkehr als auch für den bereits stark belasteten lokalen Bahnverkehr. Unsere Anfrage an die Landesregierung zielt darauf ab, die Auswirkungen der Kürzungen im Bundesverkehrshaushalt auf diesen Abschnitt der Gütertrasse zu klären. Einsparmaßnahmen dürfen nicht auf Kosten der Anwohnerinnen und Anwohner in den Kommunen erfolgen", begründen die beiden CDU-Abgeordneten Ansgar Mayr und Ulli Hockenberger ihren Vorstoß.
Güterbahntrasse auch auf EU-Ebene wichtig

Die geplante Güterbahntrasse soll viele wichtige Knotenpunkte des europäischen Bahnverkehrs miteinander verbinden, von Rotterdam bis Genua. Dazu gehören auch die Drehscheiben Mannheim und Karlsruhe. Die Trasse soll den überlasteten Bahnverkehr zwischen beiden Städten beruhigen. Die entstehenden Kapazitäten würden gleichzeitig dazu beitragen, den Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlegen und so das Klima zu schützen. Insgesamt soll das Bahnprojekt Mannheim-Karlsruhe rund 65.000 Tonnen CO₂ pro Jahr einsparen.
Hintergrund:

Aufgrund der Dringlichkeit der Situation haben Ansgar Mayr und Ulli Hockenberger eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt. Die Kleine Anfrage ist ein Instrument für Abgeordnete, um Fragen und Anliegen an die Landesregierung zu richten. Diese hat dann drei Wochen Zeit, um darauf zu antworten.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Ansgar Mayr MdL

Dateiname
AnsgarMayr-2020-5851_b.jpg
Größe
3077.47 KB
Beschreibung
Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Copyright

Ulli Hockenberger MdL

Dateiname
ulli_hockenberger.jpg
Größe
571.03 KB
Beschreibung
Landtagsabgeordneter Ulli Hockenberger (CDU)
Copyright
CDU Landtagsfraktion Baden-Württemberg, Ulli Hockenberger

20240219-Mayr-Ampelregierung mit starken Kürzungen des Bahnbudgets

Dateiname
20240219-Mayr-Ampelregierung mit starken Kürzungen des Bahnbudgets.pdf
Größe
113.93 KB
Beschreibung
Copyright

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.