Veröffentlicht am 14.03.2024   Diskurs Communication GmbH   DE

Bürokratie behindert weiter den Photovoltaikausbau

WIRSOL: Um die Ausbauziele bei der Photovoltaik zu erreichen, „muss die Regierung in die Pötte kommen“ und durch Bürokratieabbau die Bremsen lösen

Seit über 20 Jahren setzt sich Wirsol als eines der führenden Photovoltaikunternehmen entschlossen für den Ausbau der erneuerbaren Energien ein. Das Unternehmen fordert die umgehende Verabschiedung des Solarpakets I im Deutschen Bundestag.

Waghäusel. Seit über 20 Jahren setzt sich Wirsol als eines der führenden Photovoltaikunternehmen entschlossen für den Ausbau der erneuerbaren Energien ein. Über 16.000 PV-Anlagen mit einer Leistung von über 1.600 Megawatt hat das Unternehmen geplant, installiert und ans Stromnetz angeschlossen. Mit dem Staat und den gesetzlichen Rahmenbedingungen verliert das mittelständische Unternehmen aber zunehmend die Geduld. Es fordert die umgehende Verabschiedung des Solarpakets I im Deutschen Bundestag.

"Das Gesetzespaket, wurde immer wieder angekündigt, verschoben und vor sieben Monaten endlich auf den Weg gebracht. Darin sind längst überfällige Maßnahmen zum Abbau von bürokratischen Hürden enthalten, die wir Unternehmen der Solarbranche dringend brauchen, um die von der Politik vorgegebenen Ausbauziele zu erreichen. Die Bundesregierung muss jetzt mal endlich in die Pötte kommen, damit die Branche verlässliche Rahmenbedingungen hat", erklärt Johannes Groß, Geschäftsführer der Wirsol.

Mit Schrecken denkt er an das kurzfristige Förderprogramm aus dem Bundesverkehrsministerium im letzten Jahr, das die ganze Branche im zweiten Halbjahr ausgebremst hat und wegen seines Mitnahmeeffektes sogar zu Auftragsstornierungen führte. Solche schlecht gemachten Förderprogramme, zahlreiche Marktbarrieren und zunehmende Planungsunsicherheit gefährden, nach Auffassung von Johannes Groß, den Fortschritt bei der Umsetzung der Energiewende und die Ausbauziele bei der Photovoltaik.

"Wir fordern jetzt endlich einen konsequenten Bürokratieabbau und beispielsweise die Vereinfachung und Beschleunigung bei den Planungsprozessen und den Netzanschlüssen. Nur so können wir, im Sinne unserer investitionswilligen Privat- und Gewerbekunden die steigenden Finanzierungs- und Arbeitskosten bei der Realisierung von Photovoltaikanlagen auffangen. Unverhältnismäßige Bürokratie darf nicht länger große Teile der Bevölkerung und Unternehmen vom Zugang zu preiswerter Solarenergie ausschließen und Bürger davon abhalten in den Klimaschutz zu investieren," betont Photovoltaik-Experte Johannes Groß.

Um das bereits 2022 vorgegebene Regierungsziel, die Solarstromleistung in den kommenden sieben Jahren in Deutschland zu verdreifachen, ist eine rasche Verbesserung der Investitionsbedingungen für alle PV-Anlagen erforderlich - von der kleinsten privaten Anlage über große Dachkraftwerke bis zum Solarpark.

"Wenn die Bundesregierung die Bremsen löst, stehen unsere qualifizierten Mitarbeiter parat, um die Anlagen aus gut gefüllten Lagerhallen auf die Dächer von Hausbesitzern und Gewerbebetrieben zu montieren", erklärt Johannes Groß.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Mecklar_WRS_SPACEMEDIA_WEB03

Dateiname
Mecklar_WRS_SPACEMEDIA_WEB03.jpg
Größe
1715.34 KB
Beschreibung
PV-Anlage auf dem Logistikzentrum in Mecklar
(Foto: Spacemedia - Steffen Hoffner)
Copyright
Spacemedia - Steffen Hoffner

Johannes Groß

Dateiname
WIRSOL-ROOFSOLUTIONS-AP--0238 2.jpg
Größe
2203.31 KB
Beschreibung
Johannes Groß, Geschäftsführer der WIRSOL Aufdach GmbH
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

Bürokratie behindert weiter den Photovoltaikausbau

Dateiname
2024-03-14-WRS-Bürokratie behindert weiter den Photovoltaikausbau.pdf
Größe
76.26 KB
Beschreibung
Presseinformation von WIRSOL vom 14.03.2024
Copyright
Wirsol Aufdach GmbH / Diskurs Communication

Weiterführende Links


Unter der Marke WIRSOL Roof Solutions bietet die WIRSOL Aufdach GmbH gewerbliche und private Photovoltaikanlagen, sowie moderne Dienstleistungen rund um den Betrieb dieser Anlagen und der dazugehörigen Immobilien an. Der Fokus liegt dabei auf qualitativ hochwertigen Photovoltaikanlagen, kombiniert mit modernsten Lösungen wie intelligenten Speichern, Reststrom- und Cloudlösungen, aber auch Direktvermarktung und Mieterstrommodellen. WIRSOL Roof Solutions verfügt als Projektentwickler über die Erfahrung aus über 13.000 realisierten Photovoltaikdachanlagen mit einer Gesamtleistung von über 1.500 Megawatt, mehr als 950 installierten Speichersystemen und rund 350 zur Verfügung gestellten Ladepunkten für Elektromobilität.

Weitere Meldungen
01.10.2025
DE

solute vollzieht Übernahme von Checkout Charlie: Ein neues Powerhouse für Performance Marketing und E-Commerce

Die solute GmbH, Betreiber von billiger.de und Tochter der ad pepper Gruppe, hat die Checkout Charlie GmbH übernommen und schafft damit ein umfassendes Ökosystem für die Customer Journey im Online-Shopping. Die Integration verbindet Produktsuche, Preisvergleich und Kaufanreize wie Gutscheine oder Cashback, was das Einkaufserlebnis für Nutzer deutlich verbessert.

26.09.2025
DE

Clever sparen statt Weihnachtsstress: Jetzt schon dem Christkind zuvorkommen

Weihnachten kommt schneller, als man denkt. Wer jetzt schon an Geschenke denkt, kann besonders sparen. Laut dem Einkaufskalender von billiger.de sind Tablets im Herbst besonders günstig, während Last-Minute-Käufe im Dezember meist teurer werden. Das datenbasierte Tool zeigt, wann sich der Kauf von über 200 Produktkategorien im Jahresverlauf am meisten lohnt.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.