Veröffentlicht am 27.03.2024   Diskurs Communication GmbH   DE

Sonnenenergie für pfälzischen Gemüseanbau senkt die Kosten und unterstützt den Klimaschutz

WIRSOL realisiert für Gemüsebauer Steegmüller eine großflächige Photovoltaikanlage mit einer Produktion von rund einer Million Kilowattstunden

Wirsol Roof Solutions hat eine leistungsstarke Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gemüsebaubetriebs Steegmüller in der Südpfalz installiert. Die Anlage zielt darauf ab, nicht nur die Energieversorgung des landwirtschaftlichen Betriebs zu gewährleisten, sondern auch die Energiekosten signifikant zu reduzieren und einen wichtigen Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen sowie zum Klimaschutz zu leisten.

Weingarten/Waghäusel. In enger Zusammenarbeit mit dem regionalen Gemüseanbauunternehmen Steegmüller in Weingarten hat Wirsol Roof Solutions eine leistungsstarke Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gemüsebaubetriebes installiert. Die Anlage wird nicht nur die Energieversorgung des landwirtschaftlichen Betriebs sicherstellen und die Energiekosten deutlich senken, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zum Klimaschutz leisten.

Die PV-Experten des traditionsreichen Anbieters von Photovoltaik-Lösungen, haben 1.824 Module installiert und setzen dafür sechs Wechselrichter mit einer Leistung von je 110 Kilovoltampere ein. Die neue PV-Anlage hat eine Gesamtleistung von 729,6 Kilowatt peak mit einer Stromproduktion von rund 899.700 Kilowattstunden pro Jahr. Damit erreicht das Unternehmen die Vermeidung von CO2-Emissionen in einer Größenordnung 420,6 Tonnen jährlich. Die in Verbindung mit einer bereits vorhandenen PV-Anlage entstandene Gesamtanlage produziert insgesamt über eine Million Kilowattstunden für den Eigenverbrauch und stellt durch die Überschusseinspeisung auch erhebliche Mengen für die Allgemeinheit zur Verfügung.

Der Betrieb Steegmüller befindet sich in Weingarten, im Herzen der Südpfalz und verfügt über 350 Hektar Anbaufläche. In der Spitze arbeiten dort zwischen Mai und Oktober rund 300 Saisonarbeitskräfte. Die PV-Anlage des Gemüsebauers Steegmüller ist ein gutes Beispiel für nachhaltige Energieerzeugung in der Landwirtschaft und zeigt, wie Landwirtschaft und Umweltschutz Hand in Hand gehen. Durch die Nutzung der Sonnenenergie wird nicht nur der Betrieb effizienter, auch Umwelt und Klima werden geschont.

„Geschützt von Haardt und Odenwald findet man bei uns ideale Bedingungen für den Anbau von Freilandgemüse vor. Durch den klimatischen Vorteil können wir deutlich früher und länger ernten als Betriebe in anderen Bundesländern. Diesen Vorteil wollen wir uns erhalten. Daher ist uns der eigene Beitrag zum Klimaschutz enorm wichtig. Unsere Kunden legen ebenfalls immer mehr Wert auf eine klimaschonende Produktion. Daher haben wir uns für diese große PV-Anlage entschieden“, erklärt Inhaber Peter Steegmüller.

Wirsol-Geschäftsführer Johannes Groß betont die übergeordnete Bedeutung dieses Projekts: “In enger Abstimmung mit den Partnern von Steegmüller haben wir ein leistungsstarkes Photovoltaik-Dachkraftwerk konzipiert und umgesetzt. Die Anlage ist ein kleiner Meilenstein für den Ausbau Erneuerbarer Energien in der Region und unterstreicht das Engagement der Landwirtschaft für eine nachhaltige Zukunft. Das Projekt war auch für unsere Mitarbeiter eine spannende Aufgabe, vor allem im laufenden Betrieb des Hofes. Sie konnten ihr Können unter Beweis stellen und haben eine bestehende PV-Anlage perfekt in ein neues Gesamtsystem integriert.”

„Wirsol hat uns die gewünschten qualitativ hochwertigen Komponenten geliefert und die Anlage sehr professionell aufgebaut. Zusammen mit dem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis entsprach das komplett unseren Erwartungen und entspricht den Qualitätsstandards, die wir auch in unserer Branche bieten“, lobte Peter Steegmüller.

Hintergrund:

http://www.steegmueller-gemuese.de

www.wirsol.de/neuigkeiten
https://myconvento.com/public/newsmanager/www.wirsol.de/neuigkeiten

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Photovoltaikanlage Gemüsebauer Steegmüller - Bild 1

Dateiname
SH_WIRSOL_Steegmueller_-0981.jpg
Größe
2661.16 KB
Beschreibung
Bild zur Presseinformation der WIRSOL Aufdach GmbH vom 27.03.2024 - Foto: Spacemedia - Steffen Hoffner
Copyright
Wirsol Aufdach GmbH

Johannes Groß

Dateiname
WIRSOL-ROOFSOLUTIONS-AP--0238 2.jpg
Größe
2203.31 KB
Beschreibung
Johannes Groß, Geschäftsführer der WIRSOL Aufdach GmbH
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

Sonnenenergie für pfälzischen Gemüseanbau senkt die Kosten und unterstützt den Klimaschutz

Dateiname
Sonnenenergie für pfälzischen Gemüseanbau senkt die Kosten und unterstützt den Klimaschutz-2.pdf
Größe
131.69 KB
Beschreibung
Presseinformation von WIRSOL vom 28.03.2024
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

Unter der Marke WIRSOL Roof Solutions bietet die WIRSOL Aufdach GmbH gewerbliche und private Photovoltaikanlagen, sowie moderne Dienstleistungen rund um den Betrieb dieser Anlagen und der dazugehörigen Immobilien an. Der Fokus liegt dabei auf qualitativ hochwertigen Photovoltaikanlagen, kombiniert mit modernsten Lösungen wie intelligenten Speichern, Reststrom- und Cloudlösungen, aber auch Direktvermarktung und Mieterstrommodellen. WIRSOL Roof Solutions verfügt als Projektentwickler über die Erfahrung aus über 13.000 realisierten Photovoltaikdachanlagen mit einer Gesamtleistung von über 1.500 Megawatt, mehr als 950 installierten Speichersystemen und rund 350 zur Verfügung gestellten Ladepunkten für Elektromobilität.

Weitere Meldungen
01.08.2025
DE

Starke Partnerschaft, starkes Zeichen: ASC Neuenheim und billiger.de verlängern Zusammenarbeit

Das Vergleichsportal billiger.de verlängert sein Engagement beim ASC Neuenheim um ein weiteres Jahr und erweitert darüber hinaus das Sponsoring auf den Leistungsbereich des Vereins. Ab der kommenden Saison 2025/26 unterstützt die Marke der Karlsruher solute GmbH nicht nur den Kinder- und Jugendbereich, sondern auch alle Mannschaften des Leistungsbereichs, darunter die U19, die 1. Mannschaft und die 2. Mannschaft.

21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.