Veröffentlicht am 18.07.2024   ProComm   DE

Zertifizierte Sicherheit für Micro-Rechenzentren

IT-Safe: Micro-Rechenzentrum mit TÜVIT Zertifizierung von Prior1 von Tobias von der Heydt, Geschäftsführer bei Prior1

Unternehmen stehen vor vielfältigen Herausforderungen, wenn es um die Sicherung ihrer IT-Infrastruktur geht. Zunehmende Cyber-Bedrohungen, die Notwendigkeit hoher Verfügbarkeit und die Anforderungen an physische Sicherheit erfordern umfassende Maßnahmen. Traditionelle Rechenzentren sind oft teuer und unflexibel, was die Anpassung an wechselnde Unternehmensbedürfnisse erschwert. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen benötigen kosteneffiziente, skalierbare Lösungen, die schnell implementiert werden können. Micro-Rechenzentren werden dementsprechend immer beliebter. Bislang mangelte es in diesem Bereich jedoch am Angebot von zertifizierten Produkten. Der IT-Safe von Prior1 ist das erste Micro-Rechenzentrum am Markt, das „EN 50600 ready“ zertifiziert ist.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

2024-07-IT-Safe-Zertifikat-v2

Dateiname
2024-07-IT-Safe-Zertifikat-v2.jpg
Größe
1397.08 KB
Beschreibung
Copyright

2024-07-IT-Safe-Zertifikat-v2

Dateiname
2024-07-IT-Safe-Zertifikat-v2.jpg
Größe
1397.08 KB
Beschreibung
Copyright

Tobias von der Heydt

Dateiname
von der Heydt_.jpg
Größe
483.18 KB
Beschreibung
Copyright
Prior1

50600-ready-Zertifikat_Prior1-661147UD

Dateiname
50600-ready-Zertifikat_Prior1-661147UD.pdf
Größe
207.48 KB
Beschreibung
Copyright

Weiterführende Links

Weitere Meldungen

Innovation statt Stillstand: Neues Framework zeigt, wie nachhaltige Policen wirklich entwickelt werden können

München/ Zürich, 16. Juli 2025 – Nachhaltigkeit ist in der Versicherungsbranche ein viel diskutiertes Thema. Doch zwischen Anspruch und Umsetzung klafft weiterhin eine Lücke. Während gesellschaftlich das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln wächst, fristen nachhaltige Versicherungsprodukte weiter ein Nischendasein. Warum das so ist und wie ein konkreter Ausweg aussehen kann, zeigt der dritte Teil der Studienreihe „Policen für den Planeten. Nachhaltige Versicherungsprodukte zwischen Nachfragevakuum und Profilierungschance“, die von der Digitalberatung elaboratum gemeinsam mit der Universität St. Gallen entwickelt wurde.

KI und Nachhaltigkeit: Wenn Effizienz auf Energiehunger trifft

Von Philip Grawe, Teamkoordination und Beratung bei Prior1 Generative KI bringt spürbare Effizienzgewinne. Gleichzeitig verbraucht eine ChatGPT-Anfrage bis zu zehn Mal mehr Energie als eine Google-Suche. (1) Für Unternehmen entsteht damit ein komplexes Spannungsfeld zwischen Produktivitätsvorteilen und Nachhaltigkeitszielen. Der Rechenzentrumsspezialist Prior1 zeigt, wie mit diesem Dilemma konstruktiv umgegangen werden kann. Als Gemeinwohl-bilanziertes Unternehmen steht der Mittelständler vor der Herausforderung, KI-Potenziale zu nutzen, ohne die eigenen Klimaziele zu konterkarieren.

AI-Einführung scheitert oft nicht an der Technik, sondern am Menschen

München/Zürich, 24. Juni 2025 – Künstliche Intelligenz hat längst Einzug in die Arbeitswelt gehalten, doch viele Initiativen in Unternehmen bleiben wirkungslos. Die Digitalberatung elaboratum zeigt in dem neuen Whitepaper „Human-Centered AI-Adoption. Ein praxisnaher Leitfaden für eine ganzheitliche und nachhaltige Einführung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen“, warum die erfolgreiche Einführung von AI weit mehr ist als ein Technologieprojekt. Statt auf Tools zu setzen, müssten Unternehmen vor allem den Menschen ins Zentrum stellen. Das Whitepaper bietet einen strukturierten und praxisorientierten Leitfaden für eine ganzheitliche Einführung von AI im Unternehmen.

19.06.2025
DE

elaboratum wird Teil der Eidra-Gruppe

München/Zürich, 19.06.2025 – Die Digitalberatung elaboratum ist ab sofort Teil der Eidra-Gruppe, einem internationalen Beratungskollektiv mit schwedischen Wurzeln und über 1.100 Mitarbeitenden in Europa und den USA. Mit dem Zusammenschluss verfolgen beide Unternehmen das gemeinsame Ziel, digitale Exzellenz und ganzheitliche Transformation weiter voranzutreiben. Für bestehende und neue Kund*innen in der DACH-Region bedeutet das: mehr Schlagkraft, ein erweitertes Leistungsportfolio und ein noch konsequenterer Fokus auf nachhaltige, kundenzentrierte Digitalisierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.