Veröffentlicht am 18.07.2024   Diskurs Communication GmbH   DE

Ab 2026: Bund verzichtet auf 5G-Technologie von chinesischen Anbietern

Ansgar Mayr MdL begrüßt die Entscheidung, fordert jedoch eine vorzeitige Beendigung der Zusammenarbeit mit chinesischen Konzernen und betont die Notwendigkeit, auch andere kritische Infrastrukturen besser zu schützen.

Ansgar Mayr begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, auf 5G-Technologien von chinesischen Anbietern zu verzichten, fordert jedoch ein schnelleres Verbot und betont die Dringlichkeit, auch andere kritische Infrastrukturen besser zu schützen.

Stuttgart/Bretten. Die Bundesregierung und die deutschen Mobilfunknetzbetreiber haben sich nach längeren Auseinandersetzungen auf einen umfassenden Bann chinesischer 5G-Technologie geeinigt. Um Schadensersatzklagen zu vermeiden, wurde ein Kompromiss als öffentlich-rechtlicher Vertrag abgeschlossen, wie Bundesinnenministerin Nancy Faeser mitteilte. Der Vertrag sieht vor, dass die Anbieter mehr Zeit für den Umstieg haben und das einfache Elemente von Huawei oder ZTE weiterhin genutzt werden.

Der Digitalbeauftragte der CDU-Landtagsfraktion Ansgar Mayr begrüßt die Entscheidung der Ampelkoalition. Um die wachsende Herausforderung der Cyber-Sicherheit zu bewältigen, müsse jedoch schneller gehandelt werden:

„Angesichts der zunehmenden Hacker-Attacken in den letzten Jahren reicht der vom Bund ausgehandelte Kompromiss mit den Netzwerkbetreibern nicht aus. Wir können es uns nicht leisten, bis 2026 zu warten, bevor kritische Komponenten aus China aus den Kernnetzen entfernt werden. Die Sicherheit der Kommunikation in Deutschland, sowohl privat als auch beruflich, muss oberste Priorität haben“, erklärt Ansgar Mayr.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in der Vergangenheit immer wieder auf die steigende Zahl an Hacker-Attacken hingewiesen und gefordert, dass dem Thema Cyber-Sicherheit mehr Priorität eingeräumt wird.

Ansgar Mayr MdL fordert auch den Schutz anderer essenzieller Infrastrukturen

„Das Verbot chinesischer Komponenten in den Mobilfunknetzen ist nicht ausreichend. Wir müssen auch andere kritische Infrastrukturen vor dem Zugriff fremder Staaten schützen. Dazu gehören unter anderem die Energie- und Finanzwirtschaft, die Gesundheitsversorgung und die wichtigen Glasfasernetze.“, so Ansgar Mayr weiter.

Begründet werden die Bedenken hinsichtlich der Netzsicherheit mit der gesetzlichen Verpflichtung chinesischer Unternehmen zur engen Kooperation mit dem chinesischen Staat. Daher wird befürchtet, dass chinesische IT-Firmen auf Anweisung der Regierung Chinas Hintertüren in ihre Systeme einbauen könnten, um im Krisenfall z.B. IT- und Telefonnetze zu sabotieren.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Ansgar Mayr MdL

Dateiname
AnsgarMayr-2020-5851_b.jpg
Größe
3077.47 KB
Beschreibung
Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Copyright

Ab 2026- Bund verzichtet auf 5G-Technologie von chinesischen Anbietern

Dateiname
Ab 2026- Bund verzichtet auf 5G-Technologie von chinesischen Anbietern.pdf
Größe
140.39 KB
Beschreibung
Presseinformation des Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr vom 18.07.2024
Copyright
Ansgar Mayr

Weiterführende Links


Diskurs Communication ist eine strategische Kommunikationsberatung. Auf der Basis von Daten, Analysen und Umfragen unterstützen wir unsere Kunden bei allen Fragen und Problemstellungen strategischer Kommunikation und Public Relations. Wir beraten Unternehmen in schwierigem gesellschaftspolitischem Umfeld oder in regulierten Märkten bei Ihrer Kommunikation und übernehmen die Interessenvertretung gegenüber Zielgruppen und politischen Akteuren. Branchenschwerpunkte von Diskurs Communikation sind Energie, Finanzen, Telekommunikation und Politik.

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.