Veröffentlicht am 05.08.2024   Diskurs Communication GmbH   DE

Große Kreisstadt bekommt Sonnenstrom aus einem dezentralen Dachkraftwerk

Wirsol Roof Solutions hat Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 587 Kilowatt peak auf acht öffentlichen Gebäuden der Stadt Waghäusel installiert

Wirsol Roof Solutions hat auf acht Dächern öffentlicher Gebäude der Großen Kreisstadt Waghäusel moderne Photovoltaikanlagen installiert. Diese Anlagen wurden im Rahmen eines Pachtmodells errichtet. Mit einer Gesamtleistung von 587 Kilowatt peak erzeugen sie so viel Strom wie ein kleines Kraftwerk. Insgesamt wurden 1.432 Photovoltaikmodule verbaut.

Waghäusel. Auf acht Dächern öffentlichen Gebäude der Großen Kreisstadt hat der einheimische PV-Dienstleister Wirsol Roof Solutions moderne Photovoltaikanlagen installiert. Die Anlagen wurden im Rahmen eines Pachtmodells errichtet. Mit einer Gesamtleistung von 587 Kilowatt peak erzeugen die PV-Anlagen so viel Strom wie ein kleines Kraftwerk.

Den Auftakt des Photovoltaikausbaus machten vor einigen Wochen die Solardächer auf dem Treffpunkt WaWiKi und auf dem Friedhofgebäude im Stadtteil Wiesental. Insgesamt wurden für diese und weitere sechs Anlagen 1.432 Photovoltaikmodule verbaut. Diese können rund 630.300 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Durch den zusammengefassten Eigenverbrauch der Gebäude von 133.886 Kilowattstunden entsteht ein Überschuss von 496.419 Kilowattstunden, der in das Stromnetz eingespeist werden kann. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur klimafreundlichen lokalen Stromversorgung. Durch die PV-Anlagen auf den kommunalen Dächern können jährlich über 294 Tonnen CO2 eingespart. Ergänzt werden die Anlagen durch Batteriespeicher mit einer Kapazität von insgesamt 192 Kilowattstunden. Sie erhöhen die Wirtschaftlichkeit und sorgen für eine höhere Versorgungszuverlässigkeit.

„Wir haben die Stadt mit unserem Expertenwissen im Vorfeld der Anlagenplanung bereits tatkräftig unterstützt. Vor allem die statischen Gegebenheiten und die vor Ort vorgefundenen Strukturen der Elektroinstallationen waren zum Teil sehr komplex. Wir haben uns in unserer Heimatstadt überdurchschnittlich engagiert. Die Stadt erzielt mit den Anlagen die maximalen Vorteile bei Wirtschaftlichkeit und Stromerzeugungskapazität für sich und die Bürgerschaft“, erklärt Johannes Groß, Geschäftsführer der Wirsol Roof Solutions.

„Unser Pachtmodell ist für Kommunen wirtschaftlich besonders attraktiv und steht auch anderen Städten und Gemeinden offen, die den Photovoltaikausbau voranbringen wollen“, so Johannes Groß weiter.

Die größte Photovoltaikfläche entstand auf dem Dach der Kindergrippe Nesthäkchen in Kirrlach. Dort wurde 382 Photovoltaik-Module installiert. Auch der Kindergarten Regenbogenland wird künftig mit einer eigenen PV-Anlage versorgt. Darüber hinaus wurden die Wilhelm-Busch-Schule, sowie die Turnhalle der Bolandenschule I von Wirsol mit PV-Anlagen ausgestattet und so künftig mit Ökostrom vom eigenen Dach versorgt. Das gleiche gilt für das Arbeitsamt und das Feuerwehrhaus in Wiesental. Auch diese Gebäude sind Bestandteil dieses kommunalen Photovoltaik-Projekts.

„Als heißeste Stadt Deutschlands sehen wir uns noch mehr als andere gefordert, etwas gegen den Klimawandel unternehmen. Mit den acht PV-Anlagen auf kommunalen Dächern machen einen deutlichen Schritt in Richtung klimaneutrale Energieerzeugung für unsere eigenen Liegenschaften. Wir hatten hier noch Nachholbedarf. Die Zusammenarbeit mit Wirsol hat sich sehr gut gestaltet, so konnten wir gemeinsam eine Solarinitiative starten. Wirsol hat die Anlagen gebaut und wird sie betreiben. Mit verschiedenen Solarprojekten werden wir auf diesem Weg auch in Zukunft vorangehen“, erklärte Oberbürgermeister Thomas Deuschle.

Kostenvorteile für die Stadt und wichtiger Wirtschaftsfaktor

Über die wirtschaftlichen Faktoren hinaus leisten die beiden Partner durch die Einspeisung von Stromüberschüssen und die CO2-Reduktion einen großen Beitrag zum Gemeinwohl. Die Stadt Waghäusel erzielt durch das Pachtmodell jährliche Pachteinnahmen für die Dächer und profitiert von den deutlich sinkenden Strombeschaffungskosten für die jeweiligen Einrichtungen durch einen günstigen Strompreis. Die bisher bezahlten Strompreise lagen dagegen sogar über üblichen Privatkundenkonditionen. Für die Kommune fallen weder Planungs- noch Investitionskosten an und die Stadtkasse hat künftig einen hohen fünfstelligen Betrag zusätzlich zur Verfügung. Durch die Zusammenarbeit der Stadt mit Wirsol als örtlichem Anbieter bleibt künftig die komplette Wertschöpfung der Anlagen in der Stadt.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

PV-Anlage auf dem Dach des Kindergarten-Nesthäkchen

Dateiname
WRS_SW_KiGa-Nesthäkchen.jpg
Größe
3010.52 KB
Beschreibung
Bild zur Presseinformation der WIRSOL Aufdach GmbH vom 06.08.2024 - Foto: Steffen Hoffner (Spacemedia)
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

PV-Anlage auf dem Friedhofsdach in Wiesental

Dateiname
WRS_SW_Friedhof.jpg
Größe
3341.68 KB
Beschreibung
Bild zur Presseinformation der WIRSOL Aufdach GmbH vom 06.08.2024 - Foto: Steffen Hoffner (Spacemedia)
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

PV-Anlage auf dem Dach der Wilhelm Busch Schule

Dateiname
WRS_SW_Wilhelm_Busch_Schule.jpg
Größe
3252.31 KB
Beschreibung
Bild zur Presseinformation der WIRSOL Aufdach GmbH vom 06.08.2024 - Foto: Steffen Hoffner (Spacemedia)
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

PV-Anlage auf dem Dach des Kindergarten-Regenbogenland

Dateiname
WRS_SW_KiGa-Regenbogenland.jpg
Größe
2846.07 KB
Beschreibung
Bild zur Presseinformation der WIRSOL Aufdach GmbH vom 06.08.2024 - Foto: Steffen Hoffner (Spacemedia)
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

PV-Anlage auf dem Dach des Jugendzentrums WaWiKi

Dateiname
WRS_SW_WaWiKi.jpg
Größe
2799.8 KB
Beschreibung
Bild zur Presseinformation der WIRSOL Aufdach GmbH vom 06.08.2024 - Foto: Steffen Hoffner (Spacemedia)
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

PV-Anlage auf der Turnhalle der Bolandenschule

Dateiname
WRS_SW_Turnhalle_Bolandenschule.jpg
Größe
2547.93 KB
Beschreibung
Bild zur Presseinformation der WIRSOL Aufdach GmbH vom 06.08.2024 - Foto: Steffen Hoffner (Spacemedia)
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

PV-Anlage auf dem Dach des Feuerwehrhauses in Wiesental

Dateiname
WRS_SW_Feuerwehrhaus.jpg
Größe
2834.06 KB
Beschreibung
Bild zur Presseinformation der WIRSOL Aufdach GmbH vom 06.08.2024 - Foto: Steffen Hoffner (Spacemedia)
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

PV-Anlage auf dem Dach des Arbeitsamtes in Wiesental

Dateiname
WRS_SW_Arbeitsamt.jpg
Größe
2741.04 KB
Beschreibung
Bild zur Presseinformation der WIRSOL Aufdach GmbH vom 06.08.2024 - Foto: Steffen Hoffner (Spacemedia)
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

Große Kreisstadt bekommt Sonnenstrom aus einem dezentralen Dachkraftwerk

Dateiname
Große Kreisstadt bekommt Sonnenstrom aus einem dezentralen Dachkraftwerk.pdf
Größe
150.3 KB
Beschreibung
Presseinformation der WIRSOL Aufdach GmbH vom 06.08.2024
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

Weiterführende Links


Unter der Marke WIRSOL Roof Solutions bietet die WIRSOL Aufdach GmbH gewerbliche und private Photovoltaikanlagen, sowie moderne Dienstleistungen rund um den Betrieb dieser Anlagen und der dazugehörigen Immobilien an. Der Fokus liegt dabei auf qualitativ hochwertigen Photovoltaikanlagen, kombiniert mit modernsten Lösungen wie intelligenten Speichern, Reststrom- und Cloudlösungen, aber auch Direktvermarktung und Mieterstrommodellen. WIRSOL Roof Solutions verfügt als Projektentwickler über die Erfahrung aus über 13.000 realisierten Photovoltaikdachanlagen mit einer Gesamtleistung von über 1.500 Megawatt, mehr als 950 installierten Speichersystemen und rund 350 zur Verfügung gestellten Ladepunkten für Elektromobilität.

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.