Veröffentlicht am 19.02.2014   crossrelations brandworks GmbH   DE

Dolmetscher lassen die Muttersprache zu Wort kommen

Nicht nur am "Internationalen Tag der Muttersprache" im Februar macht sich der Verband der Konferenzdolmetscher (VKD im BDÜ) e.V. für Sprachenvielfalt stark

Berlin, 18. Februar 2014 - Ob auf Reisen oder im Beruf, bei offiziellen Veranstaltungen oder im privaten Kreis: In der globalisierten Welt gewinnen Fremdsprachen immer mehr an Bedeutung. Irgendwie funktioniert die Verständigung zwischen Menschen aus verschiedenen Sprach- und Kulturkreisen meistens. Doch wenn Inhalt und Nuancen zählen, wird schnell deutlich, dass man am besten in der Muttersprache kommuniziert. Hier kommen die Experten aus dem Verband der Konferenzdolmetscher ins Spiel.

Den 21. Februar haben die Vereinten Nationen zum "Internationalen Tag der Muttersprache" ("Mother Language Day") ausgerufen, um die Sprachenvielfalt zu fördern und das Bewusstsein für sprachliche und kulturelle Traditionen zu stärken. Die rund 540 Mitglieder des VKD wissen genau, wie groß der Unterschied zwischen der Kommunikation in der eigenen Mutter- und in einer Fremdsprache ist. Tagtäglich sind sie deutschlandweit und international im Einsatz, bei Staatsbesuchen ebenso wie etwa bei Fachkonferenzen oder großen Sportereignissen. Dabei dolmetschen sie aus insgesamt 34 Sprachen - und mehr als das: Sie sorgen dafür, dass der Redner sich ganz auf seine Inhalte konzentrieren kann und dass das Gesagte präzise und unmissverständlich beim Zuhörer ankommt. "Hans Dietrich Genscher hat es einmal ganz treffend formuliert: In einer Fremdsprache - ohne Dolmetscher - sagt man das, was man sagen kann, mit Dolmetscher das, was man sagen will", so Ruth Kritzer, Vorsitzende des VKD. "Ein Konferenzdolmetscher überträgt auch kleine Nuancen, Wortspiele und die Tonalität eines Redebeitrags. Deshalb ist nicht nur das Fachvokabular für den jeweiligen Bereich wichtig, sondern generell ein ausgeprägtes Sprachgefühl."

Die Mitglieder des VKD setzen ihre Fachkenntnisse ein, um den Muttersprachen auch bei internationalen Veranstaltungen Raum zu geben und die sprachliche Vielfalt zu fördern. "Die Muttersprache ist einzigartig und Teil der eigenen Identität", so Kritzer. "Umso mehr freuen wir uns darüber, dass sie seit dem Jahr 2000 weltweit mit einem Gedenktag gewürdigt wird. Und wir tragen mit unserer Arbeit gerne weiter dazu bei, Sprachbarrieren verschwinden zu lassen."

Hinweis für Redaktionen:
Ruth Kritzer, Vorsitzende des VKD, steht gerne für ein persönliches Interview zur Arbeit des Verbands und zum Beruf des Konferenzdolmetschers zur Verfügung.

Wenden Sie sich bei Interesse bitte an:

Verband der Konferenzdolmetscher (VKD im BDÜ) e.V.
Ingeborg Schüler
Pressesprecherin
Malteserstraße 40
50859 Köln
Tel.: 02234 70641
E-Mail: pr@vkd.bdue.de

Anja Schomaker
Pressesprecherin
Langenfelder Straße 116
22769 Hamburg
Tel.: 040 38653545
E-Mail: pr2@vkd.bdue.de

crossrelations brandworks GmbH
Alexandra Bernd
Grafenberger Allee 368
40235 Düsseldorf
Tel.: 0211 88273615
E-Mail: alexandra.bernd@crossrelations.de

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen
Blogger testen Messe-Neuheiten im Küchenalltag
16.10.2015
DE

Berlin, 15. Oktober 2015 – Wer nach einem raffinierten Kochtipp oder einem Rezept sucht, der schaut heute ins Netz. Fündig wird man bei Bloggern und auf YouTube: Hier wird mit großer Leidenschaft und Kochexpertise gekocht und gebacken. Darum haben sie eine stetig wachsende Bedeutung für Trends und Empfehlungen. De’Longhi hat sich aus diesem Grund auf der IFA mit den Messeneuheiten seiner drei Premiummarken diesen kritischen Koch- und Backbloggern gestellt. Gekocht und gebacken wurde ganz im Zeichen der Knolle, von der Süßkartoffel bis zur Petersilienwurzel: Eingangs erklärte Fernsehkoch Johann Lafer den 30 Food-Bloggern und YouTubern, worauf es bei der Gestaltung eines Tellers in der professionellen Küche ankomme. Mit den Küchenhelfern von De’Longhi, Kenwood und Braun experimentierten die ...

Ernährungstrend Veganismus: Studie zeigt Motive für veganen Lebensstil auf
13.10.2015
DE

Köln, 13. Oktober 2015 - Auf der Anuga, der weltweit größten Fachmesse für Nahrungsmittel und Getränke in Köln, bildet das Trendthema Veganismus in diesem Jahr erstmals einen Schwerpunkt. Fast 1.000 der Anuga-Aussteller präsentieren auf der Messe ihre veganen Produkte. Doch warum passt der Veganismus so gut in unsere Zeit? Und welche Motive treiben Veganer an? Diesen Fragen ist das Marktforschungsinstituts concept m (Köln/Berlin/London) im Rahmen einer Studie nachgegangen. Viele Menschen, die sich für eine vegane Lebensweise entscheiden, finden darin für sich selbst einen Anker der Sicherheit in einer komplexen Welt. Doch der komplette Verzicht auf Lebensmittel und Produkte tierischen Ursprungs stellt nicht nur eine enorme Veränderung für den eigenen Lebensstil dar – häufig gehen der Um...

Mittler zwischen (Sprach-)Welten
23.09.2015
DE

Berlin, 22. September 2015 - Wenn bei internationalen Veranstaltungen auch die kleinsten sprachlichen Feinheiten zählen, sind die Experten des Verbands der Konferenzdolmetscher (VKD) im BDÜ e.V. gefragt. Denn sie sprechen - im wahrsten Sinne des Wortes - die Sprache ihrer Zuhörer. Das Sprachenlernen wird in Europa mit seinen über 200 indigenen Sprachen nicht nur bewusst gefördert, sondern auf Initiative des Europarates auch mit einem eigenen Gedenktag gefeiert: Seit 2001 stehen immer am 26. September das Sprachenlernen und das interkulturelle Verständnis im Rampenlicht. Wie wichtig dieses Verständnis ist und dass dafür weit mehr als eine vage Übersetzung benötigt wird, wissen die mehr als 600 Mitglieder des Verbands der Konferenzdolmetscher (VKD) im BDÜ e.V. aus eigener Erfahrung. Sie s...

Mars berichtet über Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit

Viersen, 22. September 2015 - Durch das eigene Handeln einen Mehrwert für Menschen und Umwelt zu schaffen, ist seit jeher eines der wichtigsten Anliegen von Mars. Aus diesem Grund hat sich das Familienunternehmen ehrgeizige Ziele gesetzt: So möchte Mars spätestens 2020 alle wichtigen Rohstoffe aus nachhaltigen zertifizierten Quellen beziehen und seine Produkte bis 2040 weltweit klima- und ressourcenneutral herstellen. Zudem unterstützt Mars mit seinen Mitarbeitern weltweit zahlreiche soziale Projekte und Initiativen. Über seine Fortschritte informiert das Unternehmen regelmäßig in seinem globalen Nachhaltigkeitsbericht, der 2015 zum mittlerweile fünften Mal veröffentlicht wurde und unter www.mars.com/pia zur Verfügung steht. Um zusätzlich die vielen Projekte und Initiativen zu beleuchte...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.