Veröffentlicht am 14.01.2025   Diskurs Communication GmbH   DE

Initiative zur Cybersicherheit erfordert weitere Sensibilisierung

Ansgar Mayr MdL: Innenministerium setzt CDU-Vorschlag um und es gibt erste Erfolge des Cybersicherheits-Checks für kleine und mittlere Unternehmen

Der Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr begrüßt den im Herbst 2023 vom Innenministerium Baden-Württemberg eingeführten Cybersicherheits-Check. Er appelliert an kleine und mittlere Unternehmen, dieses Angebot aktiv zu nutzen, da die Zahl der Cyberangriffe auf die deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht hat.

Stuttgart. Angesichts steigender Cyberangriffe hat das Innenministerium Baden-Württemberg im Herbst 2023 einen Cybersicherheits-Check für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ins Leben gerufen. Das Programm basiert auf einem Vorschlag der CDU-Landtagsfraktion und wurde in Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern (IHKs) des Landes, entwickelt.

Seit Einführung des Checks wurden nach Ministeriumsangaben bereits rund 330 Betriebe überprüft. Ansgar Mayr, Beauftragter für Digitalisierung der CDU im Landtag Baden-Württemberg, wertet die ersten Ergebnisse als Erfolg, mahnt jedoch weitere Aufklärung an: „Cyberangriffe sind längst zur allgegenwärtigen Gefahr geworden. Es ist entscheidend, dass Unternehmen die Bedeutung von Cybersicherheit erkennen und aktiv werden. Täglich gibt es tausende Attacken auf Betriebe jeder Größe, die immense Schäden verursachen können.“

Cyberkriminalität auf Rekordniveau: 2024 als Boomjahr

Die wachsende Bedrohung zeigt sich auch in den aktuellen Zahlen. 2024 wurden 26 Prozent mehr Malware-Varianten entdeckt als im Vorjahr. Das entspricht fast 115 Millionen unbefugten Aktionen in digitalen Systemen. Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Bitkom e.V. entstand der deutschen Wirtschaft durch digitale und analoge Angriffe ein Rekordschaden von 267 Milliarden Euro, davon allein 179 Milliarden Euro durch Cyberkriminalität.

Appell an Unternehmen: Sicherheits-Check nutzen

Gerade in Zeiten digitaler Transformation sind viele kleine und mittlere Unternehmen mit den Gefahren von Cyberangriffen konfrontiert. Häufig ist ihnen jedoch nicht bewusst, welche Risiken diese Angriffe für ihre Existenz sowie für die gesamte Wirtschaft im Land darstellen können. Trotz steigender Bedrohungen haben nur wenige Unternehmen einen Notfallplan entwickelt. Angesichts dieser Entwicklung ruft Ansgar Mayr die Unternehmen zum Handeln auf:

„Gerade mittelständische Unternehmen sollten den Cybersicherheits-Check nutzen, um ihre individuellen Risiken zu erkennen und passende Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Präventive Schritte schützen nicht nur das Unternehmen, sondern stärken auch das Vertrauen der Kunden“, erklärt Digitalexperte Ansgar Mayr.

Mit Initiativen wie dem Cybersicherheits-Check könne das Land Baden-Württemberg ein starkes Signal für die Bedeutung von Prävention und Sensibilisierung im Kampf gegen Cyberkriminalität setzen, so Mayr weiter.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Ansgar Mayr MdL

Dateiname
AnsgarMayr-2020-5851_b.jpg
Größe
3077.47 KB
Beschreibung
Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Copyright

Initiative zur Cybersicherheit erfordert weitere Sensibilisierung

Dateiname
Initiative zur Cybersicherheit erfordert weitere Sensibilisierung.pdf
Größe
129.63 KB
Beschreibung
Presseinformation des Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr vom 14.01.2024
Copyright
Ansgar Mayr MdL

Weiterführende Links


Diskurs Communication ist eine strategische Kommunikationsberatung. Auf der Basis von Daten, Analysen und Umfragen unterstützen wir unsere Kunden bei allen Fragen und Problemstellungen strategischer Kommunikation und Public Relations. Wir beraten Unternehmen in schwierigem gesellschaftspolitischem Umfeld oder in regulierten Märkten bei Ihrer Kommunikation und übernehmen die Interessenvertretung gegenüber Zielgruppen und politischen Akteuren. Branchenschwerpunkte von Diskurs Communikation sind Energie, Finanzen, Telekommunikation und Politik.

Weitere Meldungen
25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.