Whitepaper der Digitalberatung elaboratum zeigt den Weg der effizienten Organisationsentwicklung von der Strategie bis zur Umsetzung
München, 16. Januar 2025 – Die Strategie ist top, die Umsetzung nicht: Viele Unternehmen scheitern an der Aufgabe, ihre ambitionierten Ziele zu erreichen. Das neue Whitepaper „Das Strategie-Umsetzungs-Gap überwinden: Zukunftsfähige Organisationsentwicklung durch systematisches Capability Building“ der Digitalberatung elaboratum zeigt, wie gezieltes Capability Building die Brücke zwischen Planung und Praxis schlagen kann.
Über die elaboratum suisse GmbH elaboratum denkt Digitalberatung neu. Mit konsequentem Blick auf die Menschen hinter allen Entscheidungen führt das 2010 gegründete Unternehmen Digitalprojekte zum Erfolg. Die mehr als 80 Mitarbeitenden von elaboratum helfen Unternehmen, Menschen zu verstehen und Digitalisierung so einzusetzen, dass langfristige und vertrauensvolle Beziehungen entstehen. Die Digitalberatung unterstützt Unternehmen bei der Gestaltung eines Designs und eines Konzeptes bis hin zur Realisierung dieser. Zu ihren Kunden zählen Allianz, Birkenstock, DSGV, EON, Helvetia, PostFinance, Telekom und Swisscom sowie viele weitere Unternehmen aus den Bereichen E-Commerce, Versicherungen, Banking, Telekommunikation und Hersteller. Neben dem Hauptsitz in München hat das Unternehmen weitere Standorte in Hamburg, Köln, Zürich und Bern.
München/ Zürich, 16. Juli 2025 – Nachhaltigkeit ist in der Versicherungsbranche ein viel diskutiertes Thema. Doch zwischen Anspruch und Umsetzung klafft weiterhin eine Lücke. Während gesellschaftlich das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln wächst, fristen nachhaltige Versicherungsprodukte weiter ein Nischendasein. Warum das so ist und wie ein konkreter Ausweg aussehen kann, zeigt der dritte Teil der Studienreihe „Policen für den Planeten. Nachhaltige Versicherungsprodukte zwischen Nachfragevakuum und Profilierungschance“, die von der Digitalberatung elaboratum gemeinsam mit der Universität St. Gallen entwickelt wurde.
Von Philip Grawe, Teamkoordination und Beratung bei Prior1 Generative KI bringt spürbare Effizienzgewinne. Gleichzeitig verbraucht eine ChatGPT-Anfrage bis zu zehn Mal mehr Energie als eine Google-Suche. (1) Für Unternehmen entsteht damit ein komplexes Spannungsfeld zwischen Produktivitätsvorteilen und Nachhaltigkeitszielen. Der Rechenzentrumsspezialist Prior1 zeigt, wie mit diesem Dilemma konstruktiv umgegangen werden kann. Als Gemeinwohl-bilanziertes Unternehmen steht der Mittelständler vor der Herausforderung, KI-Potenziale zu nutzen, ohne die eigenen Klimaziele zu konterkarieren.
München/Zürich, 24. Juni 2025 – Künstliche Intelligenz hat längst Einzug in die Arbeitswelt gehalten, doch viele Initiativen in Unternehmen bleiben wirkungslos. Die Digitalberatung elaboratum zeigt in dem neuen Whitepaper „Human-Centered AI-Adoption. Ein praxisnaher Leitfaden für eine ganzheitliche und nachhaltige Einführung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen“, warum die erfolgreiche Einführung von AI weit mehr ist als ein Technologieprojekt. Statt auf Tools zu setzen, müssten Unternehmen vor allem den Menschen ins Zentrum stellen. Das Whitepaper bietet einen strukturierten und praxisorientierten Leitfaden für eine ganzheitliche Einführung von AI im Unternehmen.
München/Zürich, 19.06.2025 – Die Digitalberatung elaboratum ist ab sofort Teil der Eidra-Gruppe, einem internationalen Beratungskollektiv mit schwedischen Wurzeln und über 1.100 Mitarbeitenden in Europa und den USA. Mit dem Zusammenschluss verfolgen beide Unternehmen das gemeinsame Ziel, digitale Exzellenz und ganzheitliche Transformation weiter voranzutreiben. Für bestehende und neue Kund*innen in der DACH-Region bedeutet das: mehr Schlagkraft, ein erweitertes Leistungsportfolio und ein noch konsequenterer Fokus auf nachhaltige, kundenzentrierte Digitalisierung.
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.