Der Mineralwasserproduzent lässt von Wirsol seine Photovoltaikanlage erweitern stärkt damit die Nachhaltigkeitsstrategie des Traditionsunternehmens
Die Wiesentaler Mineralbrunnen GmbH investiert weiter in Nachhaltigkeit und erweitert gemeinsam mit Wirsol Roof Solutions ihre Photovoltaikanlage am Standort Wiesental. Durch die Modernisierung und zusätzliche Solarmodule erreicht die Anlage nun eine Leistung von knapp 196 Kilowatt peak und produziert jährlich rund 219.400 Kilowattstunden Ökostrom. Damit verbessert das Unternehmen nicht nur seine Umweltbilanz, sondern stärkt auch seine Unabhängigkeit von Strompreisschwankungen.
Waghäusel. Die Wiesentaler Mineralbrunnen GmbH verstärkt ihre Nachhaltigkeitsstrategie durch die Modernisierung und Erweiterung ihrer Solarstromproduktion am Standort im Waghäuseler Stadtteil Wiesental. Das traditionsreiche Familienunternehmen investiert damit schon in die dritte Photovoltaikdachanlage mit dem bewährten Partner Wirsol Roof Solutions.
Durch den Austausch vorhandenen Süddachanlage und der Installation zusätzlicher PV-Module auf dem Norddach der Lagerhalle durch Wirsol erreicht die Gesamtdachanlage nun eine Leistung von knapp 196 Kilowatt peak. Das erweiterte Dachkraftwerk wird jährlich rund 219.400 Kilowattstunden Sonnenstrom produzieren und dabei mehr als 103 Tonnen CO2 einsparen. Diese Maßnahme unterstützt die nachhaltige Unternehmensphilosophie der Wiesentaler Mineralbrunnen GmbH.
„Unser Unternehmen vereint Tradition, Qualität und Heimatverbundenheit. Als familiengeführtes Unternehmen in der fünften Generation legen wir großen Wert darauf, moderne Technologien mit bewährten Werten zu verbinden. Der Einsatz sauberer Energiequellen ist für uns ein zentraler Bestandteil unseres Engagements für den Umweltschutz. Mit Wirsol haben wir den idealen Partner, um diesem Anspruch gerecht zu werden“, betont Kevin Sälzler, Geschäftsführer der Wiesentaler Mineralbrunnen GmbH.
Mehr Unabhängigkeit durch Photovoltaik
Die erweiterte Photovoltaikanlage ermöglicht es dem Mineralwasserhersteller nicht nur, klimafreundlichen Ökostrom zu erzeugen, sondern sich auch ein Stück weit von den Preisschwankungen am Strommarkt zu lösen. Die Unabhängigkeit des Unternehmens steigt durch die zusätzlichen Module der neuen Anlage erheblich.
„Mit den neuen Solarmodulen als Ersatz für die Altanlage und die Erweiterung können wir die Energieausbeute erheblich steigern und Wiesentaler kann gleichzeitig die Umweltbilanz des Unternehmens weiter verbessern“, erläutert Johannes Groß, Geschäftsführer von Wirsol Roof Solutions.
„Dieses Projekt zeigt, wie durch modernste Technologie nicht nur mehr Ökostrom produziert, sondern auch ein hohes Maß an Unabhängigkeit vom Strommarkt erreicht werden kann, was für einen energieintensiven Produktionsbetrieb enorm wichtig ist“, so Johannes Groß.
Mit der erneuten Investition in Photovoltaik setzen die Wiesentaler Mineralbrunnen GmbH und Wirsol ein starkes Zeichen für nachhaltiges Handeln und die Nutzung erneuerbarer Energien als Schlüssel für eine CO2-neutrale Zukunft.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Bild 1: PV-Anlage auf dem Dach der Lagerhalle der Wiesentaler Mineralbrunnen GmbH
- Dateiname
- wiesentaler02.jpg
- Größe
- 2242.75 KB
- Beschreibung
- Bild zur Presseinformation der WIRSOL Aufdach GmbH vom 04.02.2025
- Copyright
- WIRSOL Aufdach GmbH
Bild 2: PV-Anlage auf dem Dach der Lagerhalle der Wiesentaler Mineralbrunnen GmbH
- Dateiname
- wiesentaler01.jpg
- Größe
- 2027.95 KB
- Beschreibung
- Bild zur Presseinformation der WIRSOL Aufdach GmbH vom 04.02.2025
- Copyright
- WIRSOL Aufdach GmbH
Wiesentaler Mineralbrunnen setzt konsequent auf Nachhaltigkeit durch Sonnenstrom
- Dateiname
- Wiesentaler Mineralbrunnen setzt konsequent auf Nachhaltigkeit durch Sonnenstrom.pdf
- Größe
- 119.34 KB
- Beschreibung
- Presseinformation der WIRSOL Aufdach GmbH vom 04.02.2025
- Copyright
- WIRSOL Aufdach GmbH