Wie Unternehmen KI-Produktivitätsgewinne und Klimaziele in Einklang bringen können
Von Philip Grawe, Teamkoordination und Beratung bei Prior1
Generative KI bringt spürbare Effizienzgewinne. Gleichzeitig verbraucht eine ChatGPT-Anfrage bis zu zehn Mal mehr Energie als eine Google-Suche. (1) Für Unternehmen entsteht damit ein komplexes Spannungsfeld zwischen Produktivitätsvorteilen und Nachhaltigkeitszielen. Der Rechenzentrumsspezialist Prior1 zeigt, wie mit diesem Dilemma konstruktiv umgegangen werden kann. Als Gemeinwohl-bilanziertes Unternehmen steht der Mittelständler vor der Herausforderung, KI-Potenziale zu nutzen, ohne die eigenen Klimaziele zu konterkarieren.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Grawe8206_2
- Dateiname
- Grawe8206_2.jpg
- Größe
- 4325.7 KB
- Beschreibung
- Copyright