Veröffentlicht am 07.10.2025   Diskurs Communication GmbH   DE

WIRSOL realisiert riesiges Solarkraftwerk für die pfenning-Gruppe in Ladbergen

Mehr als 5.000 Module auf dem Hallendach sorgen für eine Leistung von 2,3 Megawatt peak

WIRSOL hat auf dem Dach des Multicube Münsterland in Ladbergen eine großdimensionierte Photovoltaikanlage errichtet. Mehr als 5000 installierte Module erreichen künftig eine Gesamtleistung von knapp 2,3 Megawatt peak. Das Projekt stärkt die Energieeffizienz des Standorts und die langjährige Zusammenarbeit der beiden Unternehmen.

Ladbergen/Waghäusel. Auf dem Dach des Multicube Münsterland in Ladbergen hat Wirsol eine großdimensionierte Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von knapp 2,3 Megawatt peak errichtet. Das neu errichtete Logistikzentrum der pfenning-Gruppe, einem Full-Service-Dienstleister für Supply-Chain-Lösungen des deutschen Mittelstandes, setzt mit über 5.000 installierten Modulen und individueller Dachplanung neue Maßstäbe für nachhaltige Energiegewinnung im industriellen Maßstab. Das neue Projekt stärkt die langjährige Zusammenarbeit von Wirsol mit dem Logistikunternehmen.

Ein Projekt der Superlative

Die neue Photovoltaik-Anlage gehört zu den größten Einzelprojekten, die Wirsol im Bereich Gewerbe- und Industriebauten umgesetzt hat. Dabei beeindruckt vor allem die technische Leistungsfähigkeit: Mit der installierten Generatorleistung von über 2,3 Megawatt peak zählt sie zu den bedeutendsten Solarprojekten der Region. Der produzierte Strom wird direkt vor Ort genutzt oder bei Überschuss ins Netz eingespeist. Insgesamt wurden 5.138 Photovoltaikmodule auf den Dachflächen installiert. Das macht die PV-Dachanlage zu einem technischen Großprojekt, das jährlich rund 2.123.000 Kilowattstunden Strom produziert. Gleichzeitig spart die Anlage jährlich fast eine 1.000 Tonnen CO2 ein.

Besondere Rahmenbedingungen des Dachkraftwerks innovativ genutzt

Das Projekt kann mit einigen Besonderheiten aufwarten. Dies beginnt schon mit dem Standort: Das in diesem Jahr fertiggestellte Logistikzentrum besitzt aufgrund seiner unmittelbaren Nähe zum Flughafen Münster-Osnabrück hervorragende infrastrukturelle Voraussetzungen. Aufgrund der kurzen Entfernung mussten besondere baurechtliche Vorgaben und Höhenbegrenzungen berücksichtigt werden.

Auf dem Grün- und dem Foliendach wurden jeweils unterschiedliche, hochmoderne PMT-Unterkonstruktionen eingesetzt. Sie wurden speziell für die jeweiligen Gegebenheiten geplant und das passende Produkt eingesetzt. Durch den Einsatz des Montagesystems PMT EVO Green für das Gründach, konnte auf vorhandenes Knowhow zurückgriffen und die neuen Anforderungen durch die Installation auf dem Gründach erfüllt werden. Die eingesetzten Montagesysteme eignen sich insbesondere für die Umsetzung großer Modulflächen. Eine großflächige Auflage sorgt für eine gleichmäßige Lastverteilung auf dem Dach und das Kabelmanagement konnte einfach und benutzerfreundlich gestaltet werden. Die gesamte DC-Installation wurde innerhalb von rekordverdächtigen acht Wochen Bauzeit umgesetzt.

Im Betrieb der Anlage werden die Wechselrichter aufgrund der vorgegebenen dynamischen Einspeisebegrenzung am Netzverknüpfungspunkt auf ein Megawatt so abgeregelt, dass nicht mehr Strom ins Netz fließt und der Eigenverbrauch gedeckt bleibt. Daher kommt die Anlage trotz der Begrenzung auf einen spezifischen Jahresertrag von etwa. 843 Kilowattstunden je Kilowatt peak.

Logistikimmobilien mit Energiepotenzial

„Unsere Logistikimmobilien bieten mit ihren großen Dachflächen enormes Potenzial für nachhaltige Energiegewinnung“, sagt Rana Matthias Nag, Sprecher der Geschäftsführung der pfenning-Gruppe. „Mit der Anlage in Ladbergen leisten wir einen großen Beitrag zur eigenen und zur regionalen Energieversorgung. Darüber hinaus stärken wir die Energieeffizienz innerhalb unserer Unternehmensgruppe.“

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereint

„Mit dem Projekt in Ladbergen zeigen wir eindrucksvoll, wie große Industrieflächen effizient genutzt und in nachhaltige, leistungsfähige Stromquellen verwandelt werden können“, erklärt Johannes Groß, Geschäftsführer von Wirsol. „Solche Anlagen sind ein starkes Signal an die Wirtschaft. Klimaschutz, Energieeffizienz und wirtschaftliches Denken gehören untrennbar zusammen und machen Unternehmen zukunftsfähig“, so der Energiemanager.

Mit der Großdachanlage in Ladbergen stattet Wirsol bereits das achte Gebäude der pfenning-Gruppe mit Sonnenstrom aus. Insgesamt errichteten die Photovoltaik-Experten im Rahmen der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Wirsol und pfenning bereits Dachanlagen auf Kraftwerksniveau mit einer Leistung von fast 25 Megawatt. Weitere große Photovoltaikanlagen, auch in Kombination mit Batteriespeichern sind bereits in Planung.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Bild 1 - PV-Anlage auf dem Multicube Münsterland

Dateiname
DJI_20250818145157_0001_V.JPG
Größe
11280 KB
Beschreibung
Bild zur Presseinformation von WIRSOL vom 07.10.2025
Copyright
WIRSOL

Bild 2 - PV-Anlage auf dem Multicube Münsterland

Dateiname
DJI_20250818145228_0002_V.JPG
Größe
10692 KB
Beschreibung
Bild zur Presseinformation von WIRSOL vom 07.10.2025
Copyright
WIRSOL

Bild 3 - Nähe zum Flughafen Münster-Osnabrück

Dateiname
PMT X118 - Ladbergen.jpg
Größe
8174.32 KB
Beschreibung
Bild zur Presseinformation von WIRSOL vom 07.10.2025
Copyright
WIRSOL

WIRSOL realisiert riesiges Solarkraftwerk für die pfenning-Gruppe in Ladbergen

Dateiname
WIRSOL realisiert riesiges Solarkraftwerk für die pfenning-Gruppe in Ladbergen.pdf
Größe
174.45 KB
Beschreibung
Presseinformation von WIRSOL vom 07.10.2025
Copyright
WIRSOL

Weiterführende Links


WIRSOL ist eine Marke der WIRCON GmbH. Der Energiedienstleister WIRCON GmbH wurde im Dezember 2013 mit der Motivation gegründet, hervorragende erneuerbare Energieprojekte mit einem Schwerpunkt auf den deutschen Markt zu entwickeln. Im Fokus der WIRCON-Gruppe stehen Wind- und Photovoltaik-Großprojekte, Photovoltaik-Kleindachanlagen für Privatkunden, Photovoltaik-Großdachanlagen für vorwiegend gewerbliche Kunden sowie die nachhaltige Betriebsführung von Erneuerbare Energieanlagen der vorstehenden Erzeugungsarten. Hierbei wird sich die WIRCON-Gruppe mit Dietmar Hopp als einem starken langfristig orientierten Gesellschafter im Hintergrund den zukünftigen Herausforderungen der dezentralen Energieerzeugung, Energiespeicherung, des Energiemanagements, Energiebezugs und der Direktvermarktung von Energie stellen. WIRSOL ist stets an neuen Projekten zu Entwicklung und Bau von Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien interessiert..

WIRCON GmbH | Schwetzinger Straße 22-26 | 68753 Waghäusel | Deutschland
HR: AG Mannheim HRB 718322 – Sitz Waghäusel | Deutschland – GF: Matthias Brückmann | Markus Wirth

Weitere Meldungen
01.10.2025
DE

solute vollzieht Übernahme von Checkout Charlie: Ein neues Powerhouse für Performance Marketing und E-Commerce

Die solute GmbH, Betreiber von billiger.de und Tochter der ad pepper Gruppe, hat die Checkout Charlie GmbH übernommen und schafft damit ein umfassendes Ökosystem für die Customer Journey im Online-Shopping. Die Integration verbindet Produktsuche, Preisvergleich und Kaufanreize wie Gutscheine oder Cashback, was das Einkaufserlebnis für Nutzer deutlich verbessert.

26.09.2025
DE

Clever sparen statt Weihnachtsstress: Jetzt schon dem Christkind zuvorkommen

Weihnachten kommt schneller, als man denkt. Wer jetzt schon an Geschenke denkt, kann besonders sparen. Laut dem Einkaufskalender von billiger.de sind Tablets im Herbst besonders günstig, während Last-Minute-Käufe im Dezember meist teurer werden. Das datenbasierte Tool zeigt, wann sich der Kauf von über 200 Produktkategorien im Jahresverlauf am meisten lohnt.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.