Erstmals erhalten Gewinner des Abzeichens auch einen physischen Award zugeschickt
Das Vergleichsportal billiger.de verleiht auch 2025 wieder das Bestpreissiegel an Online-Shops und Marktplätze mit den günstigsten Preisen des Jahres. In 14 Produktkategorien werden jeweils fünf Shops und fünf Marktplätze ausgezeichnet. Neu ist in diesem Jahr, dass die Gewinner unter den Online-Shops erstmals einen physischen Award erhalten.
Karlsruhe. Seit 2022 zeichnet das Vergleichsportal billiger.de Online-Marktplätze und Händler mit dem Bestpreissiegelaus – für diejenigen, die über das Jahr hinweg die besten Preise anbieten. Ein Abzeichen, das nicht nur die Gewinner strahlen lässt, sondern auch Kundinnen und Kunden bei der Schnäppchenjagd hilft: Wer das Siegel trägt, zeigt schon auf den ersten Blick, wo tendenziell am meisten gespart werden kann. Prämiert werden jeweils zehn Gewinner – fünf Online-Shops und fünf Marktplätze – in 14 verschiedenen Produktkategorien.
Premiere: Physischer Award für die Gewinner
In diesem Jahr gibt es eine Besonderheit: Die Gewinner wurden bereits informiert und erhalten zum ersten Mal einen physischen Award per Post, allerdings nur die Online-Shops, die Marktplätze sind hiervon ausgenommen.
Überraschende Gewinner zeigen Sparpotenziale
Die Analyse von billiger.de fördert oft unerwartete Gewinner zutage. So ist in diesem Jahr beispielsweise Alternate, eine Seite, die eigentlich für Computerartikel bekannt ist, Nummer eins im Bereich Baby & Spielwaren, da auf der Seite auch Spielzeuge angeboten werden. Das zeigt: Manchmal kann man bei unerwarteten Shops und Marktplätzen besonders gut sparen.
Wie bekommen Händler das Bestpreissiegel?
Die Preisexperten von billiger.de beobachten das ganze Jahr über Preise und Nachfrage für relevante Produkte. Je wichtiger ein Produkt auf dem Markt ist, desto mehr Punkte erhält der Shop im Wettbewerbsindex. Die wichtigsten Faktoren für das Bestpreissiegel sind günstigste Preise im Vergleich zu den Mitbewerbern, ein breites Sortiment in der jeweiligen Kategorie und positive Kundenbewertungen.
„Mit der wachsenden Produktvielfalt im Internet wird es für Kunden zunehmend schwieriger, die besten Angebote zu finden. Unsere Experten bringen hier mehr Übersichtlichkeit und zeigen, welche Anbieter am günstigsten sind“, erklärt Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH.
Unterschiede zwischen Shops und Marktplätzen
Die Bewertung unterscheidet zwischen Online-Shops und Marktplätzen, da die Analyse die Relevanz und den Umfang des Produktsortiments berücksichtigt. Marktplätze bieten deutlich mehr Produkte an als einzelne Shops, sodass eine separate Bewertung notwendig ist.
So sehen die Gewinner aus
Die Gewinner werden auf https://www.billiger.de/bestpreissiegel vorgestellt. Alle Sieger erhalten sowohl die Siegelgrafik als auch Code-Snippets, um das Siegel auf ihrer Webseite einzubinden.
Preis-Nachfrage-Index: https://www.billiger.de/data
Bestpreissiegel: https://www.billiger.de/bestpreissiegel
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Bild: Bestpreissiegel
- Dateiname
- Bestpreissiegel.jpg
- Größe
- 3061.32 KB
- Beschreibung
- Bild zur Presseinformation von billiger.de vom 20.10.2025
- Copyright
- solute GmbH
Dr. Thilo Gans
- Dateiname
- Thilo_Gans_1.jpg
- Größe
- 1140.12 KB
- Beschreibung
- Dr. Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH
- Copyright
- solute GmbH
Bestpreissiegel 2025: Auch in diesem Jahr gibt es Überraschungen
- Dateiname
- Bestpreissiegel 2025- Auch in diesem Jahr gibt es Überraschun-gen .pdf
- Größe
- 189.31 KB
- Beschreibung
- Presseinformation von billiger.de vom 20.10.2025
- Copyright
- solute GmbH