Kategorie: Gesundheit & Medizin
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark

Volkskrankheit Parodontitis anfangs ohne Schmerz

Eine Parodontitis entwickelt sich meist über Jahre von den Betroffenen unbemerkt. Sie beginnt mit einer Zahnfleischentzündung und verursacht am Anfang keine Schmerzen. Die Parodontitis, umgangssprachlich auch Parodontose genannt, ist eine Entzündung des zahnumgebenden Gewebes (Zahnhalteapparat). Sie zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. Auch in Deutschland ist sie stark verbreitet. Hierzulande sind laut aktueller Deutscher Mundgesundheitsstudie (DMS V) jeder zweite Erwachsene und fast zwei von drei jüngeren Senioren be...

Zahnbehandlungsphobie - Aus Angst nicht zum Zahnarzt

Die Angst vor dem Zahnarztbesuch ist bei den Betroffenen so groß, dass sie ihn über Jahre vermeiden – selbst wenn sie Zahnschmerzen haben. Das Dilemma: Durch die Vermeidungsstrategie kann sich die Gesundheit von Zähnen und Mund so sehr verschlechtern, dass häufig eine größere Behandlung notwendig wird. Ist eine Entzündung mit im Spiel, lassen sich die schmerzenden Stellen oftmals nicht ausreichend betäuben. Der Patient sieht sich in seiner Angst vor dem Zahnarztbesuch bestätigt. Umgekehrt tragen regelmäßige Zahnarztbesuche neben gesunder Ernähr...

Gesundheit zum Schnäppchenpreis… geht das?

Gesundheit für jeden bezahlbar-nach diesem Motto agiert apo40 seit Ende 2017 im Markt der Online-Apotheken. Mit Preisnachlässen von mehr als 70% auf verschiedene Aktionsprodukte und der dauerhaften Preisreduzierung um mindestens 40% bei mehr als 10.000 rezeptfreien Medikamenten präsentiert apo40 ein einzigartiges Angebot aus sehr günstigen Preisen und professionellen Dienstleistungen. Im großen Sortiment der dauerhaft um 40% oder mehr reduzierten Artikel finden sich bekannte und beliebte Produkte renommierter Hersteller. Hier kaufen Kunden sehr günstig Erkältungsmittel, Allergietabletten, Schmerzmittel, Wund- und Heilsalben und vieles andere mehr…  Die enorm reduzierten Preise sind möglic...

Tag der Zahngesundheit 2018: Gesund im Mund – bei Handicap und Pflegebedarf

„Im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt ist die Mundgesundheit in diesen beiden Bevölkerungsgruppen oft schlechter“, erklärt Prof. Dr. Ina Nitschke (Universität Leipzig), Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ). „Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung sind insbesondere häufiger von Karies sowie Parodontal- und Mundschleimhauterkrankungen betroffen.“ Das kann ihre Gesundheit und ihre Lebensqualität erheblich einschränken. Denn nur mit gesunden Zähnen und einer gesunden Mundhöhle sowie gut sitzendem, belagfre...

Tag der Zahngesundheit 2018: Gesund im Mund – bei Handicap und Pflegebedarf

„Im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt ist die Mundgesundheit in diesen beiden Bevölkerungsgruppen oft schlechter“, erklärt Prof. Dr. Ina Nitschke (Universität Leipzig), Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ). „Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung sind insbesondere häufiger von Karies sowie Parodontal- und Mundschleimhauterkrankungen betroffen.“ Das kann ihre Gesundheit und ihre Lebensqualität erheblich einschränken. Denn nur mit gesunden Zähnen und einer gesunden Mundhöhle sowie gut sitzendem, belagfre...

25. September 2018: Kostenlose Flyer zum Tag der Zahngesundheit

Zum Tag der Zahngesundheit am 25. September 2018 unter dem Motto „Gesund im Mund – bei Handicap und Pflegebedarf“ bietet die Initiative proDente kostenlose Patienteninformationen an. Was hält Zähne und Mund bis ins hohe Alter fit? Wie pflege ich Zahnersatz richtig? Die verschiedenen Broschüren für Patienten und pflegende Angehörige informieren von der Prophylaxe bis hin zum Zahnersatz. Broschüren informieren über Mundgesundheit „Die Mundgesundheit von Menschen mit Behinderung und Pflegebedürftigen ist im Vergleich zum Durchschnitt der ...

Implantate: So finden Sie einen geeigneten Zahnarzt

Mehr als eine Million Zahnimplantate setzen Zahnärzte in Deutschland pro Jahr. Bereits in der Ausbildung, aber vor allen Dingen im Rahmen von umfangreichen Fortbildungen, qualifiziert sich der Zahnarzt für den Einsatz dieser modernen Methodik. Patienten sollten bei der Wahl des Zahnarztes auf Zertifikate zahnärztlicher Fachgesellschaften und Berufsverbände achten. Erster Ansprechpartner bei der Versorgung mit Zahnersatz ist immer der „Hauszahnarzt“. Er kennt den Patienten und seine Krankengeschichte (Anamnese) meist über viele Jahre. Voraus...

Vorsicht: Zahnbelag erhöht Kariesrisiko

Schon 24 bis 48 Stunden nach dem Zähneputzen haben Bakterien bereits einen Belag auf den Zähnen gebildet, werden sie mit Bürste & Co. nicht regelmäßig entfernt. Kommt eine zuckerreiche Ernährung hinzu, haben Kariesbakterien leichtes Spiel. Mehrere hundert verschiedene Bakterienarten leben in unserem Mundraum. Die meisten sind harmlos und für den Menschen sogar lebenswichtig. Einige können aber auch Erkrankungen wie Karies auslösen. Aufgepasst: Zahnbelag bildet sich schnell Direkt nach dem Zähneputzen bildet sich auf der Zahnoberfläch...