Kategorie: Gesundheit & Medizin
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark

Zum Schulstart: Nicht nur Zucker in die Tüte

Für Erstklässler beginnt nach den Sommerferien die Schule. Der neue Ranzen steht schon lange vor Schulanfang zu Hause. Dem ersten Schultag wird wochenlang entgegen gefiebert. Traditionell gehört eine gut gefüllte Schultüte – auch häufig Zuckertüte genannt – zum Schulbeginn dazu. proDente hat für Eltern der ABC-Schützen eine praktische Checkliste entwickelt, damit zahngesunde Geschenke in die Tüte kommen. In der Regel findet sich in der Schultüte am Tag der Einschulung viel Süßes. Herkömmlicher Zucker ist jedoch Nährstoff für Bakterien und ka...

Zahnersatz aus dem Computer?

Der 3D-Druck ist eine sogenannte additive Fertigungstechnik. In vielen Branchen wie z.B. der Luft- und Raumfahrt oder beim Automobilbau ist sie bereits etabliert. Auch die Zahnheilkunde nutzt dieses Herstellungsverfahren. Additiv bedeutet: Ein Drucker trägt anhand von digitalen Daten Schicht für Schicht Materialien auf und/oder verbindet sie, bis er ein dreidimensionales Objekt gefertigt hat. Der Zahnarzt bzw. Zahntechniker hat das herzustellende Produkt zuvor mit einer speziellen Software konstruiert. Zahnärztliches und zahntechnisches Fachwis...

Kostenfreier Sprachführer „Au Backe – Zahnschmerzen im Urlaub“

„Das praktische Faltblatt ist so klein, dass es bequem in Portemonnaie oder Hosentasche passt“, erklärt Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente. „Es sollte auf keiner Urlaubsreise fehlen. So fällt die Verständigung im Fall der Fälle leichter.“ Das Wichtigste in sieben Sprachen „This tooth is aching“ oder „J´ai une douleur à cette dent“. In sieben Sprachen übersetzt das kleine Wörterbuch die wichtigsten Fragen und Begriffe rund um Zahnschmerzen und zahnmedizinische Behandlung. So können sich Patienten im Notfall beim Zahnarzt i...

Rauchen begünstigt Parodontitis - Weltnichtrauchertag 2018

• Rauchen begünstigt Zahnbettentzündung (Parodontitis) • Nikotin verengt Blutgefäße • Warnsignal Zahnfleischbluten bleibt aus "Wer raucht, erkrankt häufiger an einer schweren Zahnbettentzündung", darauf verweist Dirk Kropp, Geschäftsführer von proDente, anlässlich des Welt-Nichtrauchertages am 31. Mai 2018. Besonders tückisch: Raucher bemerken erst viel später, dass sie an einer Entzündung des Zahnhalteapparates leiden. "Obwohl sich der Knochen schon abbaut, bemerken Raucher Blutungen des Zahnfleisches nicht", bemerkt Kropp weiter. Der...

Flyer Bleaching für Patienten

„Der Flyer enthält alles Wissenswerte auf einen Blick und ist vor allem leicht verständlich geschrieben. So ist schnell klar, wie das Bleichen der Zähne beim Zahnarzt funktioniert“, erläutert Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente. „Mit dem Flyer setzen wir unsere Reihe lesefreundlicher Patienteninformationen fort.“ Das gesamte Informationsmaterial rund um gesunde und schöne Zähne sowie weitere Services sind bei proDente komplett kostenfrei abrufbar. Patienten, Zahnärzte und zahntechnische Innungsbetriebe können die Materialie...

Gesundheitswesen setzt auf Deutsche Energie als spezialisierten Energiedienstleister

Erlenbach. Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen haben in der Regel einen hohen Energiebedarf. Die anfallenden Kosten sind entsprechend hoch. Die Deutsche Energie GmbH rät daher den Trägern der Einrichtungen, sich intensiv mit einem professionellen Energieeinkauf zu beschäftigen und alte Lieferverträge nicht einfach weiter laufen zu lassen. Die DEG gilt inzwischen als Spezialist für die Belieferung großer Liegenschaften, zu deren Kunden der Deutsche Bundestag, die Elbphilharmonie und öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten gehören. Bei Auss...

Tag der Zahngesundheit 2017: Pressefoto und Footage

Aktuelle Pressefotos und Footage-Interview online Mit über 50 neuen Pressefotos aktualisiert die Initiative proDente e. V.  die Pressemappe zum Tag der Zahngesundheit 2017. Die Fotos zeigen Kinder in der Zahnarztpraxis vor und während der Behandlung. Dazu hat proDente ein Interview mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, zum Aktionstag gedreht. Beide Medienangebote sind passgenau für das Motto „Gesund beginnt im Mund – Gemeinsam für starke Milchzähne“ produziert worden. Sie richten sich an Bild- und Fil...

Health On The Net (HON) zertifiziert prodente.de

Die Schweizer Health On The Net Foundation (HON) hat die Webseiten der Initiative proDente erneut zertifiziert. Die unabhängige Organisation prüft seit über 20 Jahren Webseiten auf ihre inhaltliche Qualität. HON ist als unabhängige Stiftung akkreditiert beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen. Die Stiftung hat das Ziel, Patienten vor falschen Informationen zu schützen. „Wir lassen unsere Seiten im Internet unabhängig prüfen, damit die Patienten den Inhalten vertrauen können“, kommentiert Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente, den Hintergrund. Die Health On The Net Foundation prüft Internetseiten anhand festgelegter Kriterien, dem sogenannten HONCode. Der HONco...

Hilfe Mundgeruch!

An dauerhaft schlechtem Atem ist der Magen schuld? Irrtum! Bei etwa 90 Prozent der Betroffenen verursachen Bakterien in der Mundhöhle den unangenehmen Geruch. Werden Zähne und Mund nicht ausreichend gepflegt, haben Bakterien leichtes Spiel. Sie bilden einen Biofilm, der auch als Plaque bezeichnet wird. Dieser lagert sich auf der Zahnoberfläche, am Zahnfleischrand und in den Zahnzwischenräumen ab. Die Bakterien zersetzen organisches Material aus Speichel und Nahrungsresten. Dabei entstehende flüchtige Schwefelverbindungen, vor allem aus Eiwe...

Weniger Zucker in die Tüte - Checkliste für Eltern

Derzeit arbeiten wieder viele fleißige Erzieherinnen und Eltern in den Kitas. Ihr Ziel: Eine selbstgebastelte Schultüte zur Einschulung. Doch ob handgefertigt oder gekauft - die Tüte muss bis zur Einschulung auch noch gefüllt werden. Zu diesem Zweck hat die Initiative proDente eine Checkliste veröffentlicht. Unter http://www.prodente.de/fileadmin/Redakteure/Checklisten/Files/checkliste-schultuete-end.pdf finden Eltern Tipps für Kleinigkeiten, die die Zähne schützen. Seit Beginn des 20. Jahrhundert versüßen Schul- oder Zuckertüten den ersten Schultag. Erstklässler tragen die Tüte stolz und freuen sich über allerlei Geschenke. „Natürlich dürfen Süßigkeiten nicht fehlen, doch mit Spielzeug u...