Kategorie: Elektronik, IT & Software
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark

Effizienz, Ethik und Innovation: Prior1s Strategie für Künstliche Intelligenz

von Stefan Maier, Geschäftsführer bei Prior1 Künstliche Intelligenz verändert die Spielregeln. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, diese Technologie verantwortungsvoll zu nutzen. Prior1 begegnet dieser Aufgabe mit einer durchdachten Strategie, die technische Innovationen fördert und gleichzeitig höchste Standards in Datenschutz und Ethik sicherstellt.

Zertifizierte Sicherheit für Micro-Rechenzentren

Unternehmen stehen vor vielfältigen Herausforderungen, wenn es um die Sicherung ihrer IT-Infrastruktur geht. Zunehmende Cyber-Bedrohungen, die Notwendigkeit hoher Verfügbarkeit und die Anforderungen an physische Sicherheit erfordern umfassende Maßnahmen. Traditionelle Rechenzentren sind oft teuer und unflexibel, was die Anpassung an wechselnde Unternehmensbedürfnisse erschwert. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen benötigen kosteneffiziente, skalierbare Lösungen, die schnell implementiert werden können. Micro-Rechenzentren werde...

Container-Rechenzentren: Eine zukunftssichere Lösung für flexible IT-Infrastrukturen

Die Digitalisierung erfordert flexible und skalierbare IT-Lösungen. Container-Rechenzentren bieten genau diese Flexibilität und haben sich als effiziente Alternative zu traditionellen Rechenzentren etabliert. Ihre Mobilität, Kosteneffizienz und hohen Sicherheitsstandards machen sie zu einer attraktiven Option für Unternehmen jeder Größe und Branche.

Darum ist R-Commerce das neue Paradigma im digitalen Handel

Mit dem bevorstehenden Ende von Third-Party-Cookies rückt die zielgerichtete Ansprache von Online-Nutzern in weite Ferne. Damit scheinen die Zeiten des datenbasierten Marketings gezählt. Dies stellt Unternehmen vor die Herausforderung, die Kunden wieder stärker in den Mittelpunkt ihrer Strategien zu rücken, da diese die Marktdynamiken maßgeblich bestimmen. Die Ära gehört denjenigen, die über die Grenzen des datenbasierten Marketings hinausgehen und eine Beziehung sowie einen Dialog mit ihren Kunden pflegen. Somit wandelt sich der klassische E-C...

Zukunftssicher kühlen: Die revidierte EU F-Gase-Verordnung bringt den Umweltschutz voran

Mit dem Inkrafttreten der überarbeiteten EU F-Gase-Verordnung am 11. März wurden nicht nur neue Maßstäbe für die Kältetechnik gesetzt, sondern damit auch ein entscheidender Schritt hin zu einer nachhaltigeren Infrastruktur für Rechenzentren gemacht. Diese Verordnung zielt darauf ab, den Einsatz von extrem klimaschädlichen F-Gasen in der EU bis 2030 drastisch auf etwa 5 % (gemessen am CO2-Äquivalent und zum Vergleichsjahr 2015) zu reduzieren und bis 2050 komplett zu verbieten. Obwohl diese Regelung zweifellos die Türen für innovative Technologie...

Beyond the Cookie: Datenhoheit und Kundenzentrierung als zentrale Komponenten zukunftsfähiger Marketingstrategien

• Durch den Wegfall des Third Party Cookies gewinnen serverseitiges Tracking und First-Party-ID-Lösungen sowie Datenschutz an Bedeutung • Neues Whitepaper von elaboratum stellt Lösungsansätze der Anbieter Utiq und JENTIS vor München, Zürich, 23. April 2024 – Wie geht es ohne den Third Party Cookie weiter? Diese Frage beschäftigt die Marketer nach wie vor. Denn die digitale Marketinglandschaft steht vor einer tiefgreifenden Transformation, die eine grundlegende Neugestaltung der Strategien und Technologien erfordert. Die zentralen Komponente...

R-Commerce und die Bedeutung der Kundenpsychologie

Das Prinzip des Relationship-Commerce (R-Commerce) bedeutet eine signifikante Verschiebung in der Art und Weise, wie digitale Kundenbeziehungen und Kundenbindung gehandhabt werden. Im Unterschied zum herkömmlichen E-Commerce fokussiert sich R-Commerce tatsächlich auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Menschen, anstatt auf reine Verkaufszahlen. Dieser Ansatz, der auf den ersten Blick selbstlos erscheint, offenbart sich bei genauerer Betrachtung als eine hochwirksame Geschäftsstrategie. Er verlangt jedoch eine intensive Beschäftigung ...

Zehn Fragen und Antworten für Rechenzentrumsbetreiber zum neuen Energieeffizienzgesetz

Das im November 2023 in Kraft getretene Energieeffizienzgesetz (EnEfG) konfrontiert Rechenzentrumsbetreiber in Deutschland mit neuen Herausforderungen. Angesichts dieser Neuerungen sehen sich viele Verantwortliche mit Unsicherheiten konfrontiert und haben eine Vielzahl von Fragen. Dieser Artikel widmet sich zehn wesentlichen Fragen rund um das Gesetz, um ein tiefergehendes Verständnis für die Kernaspekte des Gesetzes zu fördern. Zusätzlich werden praxisorientierte Lösungsansätze aufgezeigt, die dabei helfen, den neuen Anforderungen wirkungsvoll...

Zukunft gestalten durch digitale Reife: Ein Leitfaden zum Digital Maturity Assessment

In der Schweizer Versicherungsbranche spielt die digitale Transformation eine immer größere Rolle. Die zentrale Frage für Unternehmen lautet: Wie erreichen wir eine optimale digitale Reife? Besonders in den oft dezentral strukturierten Organisationen dieser Branche ist es eine Herausforderung, den Überblick über die zahlreichen Digitalisierungsinitiativen zu behalten.