Bonn/Berlin, 20. Mai 2014 - Der Onlinehandel wird in den kommenden 10 Jahren nicht nur in den Industrienationen noch stärker als bisher angenommen an Bedeutung gewinnen, sondern auch die Handelswelt in den Entwicklungs- und Schwellenländern maßgeblich beeinflussen. Die Logistik spielt dabei eine wesentliche Rolle: Sie bietet den Unternehmen wichtige Wettbewerbsvorteile, etwa durch Lieferungen innerhalb weniger Stunden am Tag der Bestellung, flexible Annahme- und Retourezeiten sowie belastbare Logistik- und Mehrwertkonzepte in den Schwellenländern. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der Studie Global E-Tailing 2025, initiiert von Deutsche Post DHL, unter Beteiligung der Trendf...
Bonn, 14. Mai 2014 - DHL, der weltweit führende Logistikanbieter, hat die zweite Auflage seines Logistics Trend Radar veröffentlicht, mit erweitertem Inhalt und aufgefrischtem Design. Um ein vollständiges Bild zu zeichnen, baut der aktuelle Bericht auf der ersten Auflage auf und stellt die Entwicklungen der Trends aus 2013 ebenso dar wie neue Trends. Der Bericht zeigt Fachleuten die Logistik-Landschaft der Zukunft auf sowie die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert werden. Dabei geht er auch auf Lösungsansätze ein, die aktuell entwickelt werden, wie etwa den Verkauf im Einzelhandel über viele parallele Kanäle zugleich (multi channel retailing) oder die vorausschauende Einschätzung vo...
Bonn, 7. Mai 2014 - DHL, der weltweit führende Anbieter von internationalen Expressdiensten, hat einen zusätzlichen Weg gefunden, um eilige Lieferungen trotz innerstädtischem Verkehrsstau zuzustellen: den Luftweg. Ein neuer Hubschrauberdienst stellt ab sofort frühmorgens die Lieferungen an eine Reihe großer Bankkunden im Zentrum von Los Angeles sicher. Mit dem neuen Dienst kann DHL Express eine Lieferung bis 9 Uhr morgens sicherstellen unabhängig von Verkehrs-Engpässen. Der Service wird aktuell von einzelnen Finanzdienstleistern in Anspruch genommen und soll später auf weitere Kunden im Raum Los Angeles ausgeweitet werden. DHL ist immer auf der Suche nach innovativen Lö...
Bonn, 06. Mai 2014 - Für mehr als fünf Millionen registrierte Kunden ist sie beim Online-Einkauf nicht mehr wegzudenken: die DHL Packstation. Rund 2.650 Automaten mit rund 250.000 Fächern stehen aktuell in über 1.600 Städten und Gemeinden in Deutschland für Versand und Abholung von DHL Sendungen zur Verfügung. Damit können 90 Prozent der Bundesbürger heute schon eine der DHL Packstationen innerhalb von zehn Minuten erreichen. 300 zusätzliche Automaten sollen das Netzwerk bis Ende 2014 noch einmal deutlich erweitern und die Verfügbarkeit für die Kunden weiter erhöhen. Dabei setzt DHL Paket auch erstmals auf eigene Automaten, die der Marktführer auf dem deutschen Paketmarkt in Zusamm...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, berichtet für das erste Quartal des Jahres ihr bisher stärkstes Fracht- und Fluggastaufkommen. In diesem ersten Dreimonatszeitraum wurde ein Umsatz von insgesamt 1,4 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Dies entspricht einem Anstieg von 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im ersten Quartal 2014 beförderte Etihad Airways 3,2 Millionen Fluggäste und erzielte so einen Zuwachs von 14 Prozent im Vergleich zu 2,8 Millionen Fluggästen im Vorjahreszeitraum. Die Wachstumsrate entspricht damit mehr als dem Zweifachen der jüngsten Prognose der International Air Transport Association (IATA), der zufolge d...
Bonn, 3. April 2014 - DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von Deutsche Post DHL, verbessert die Sendungsverfolgung in der Seefracht mit dem neuen weltweiten Service Ocean Secure. Die Dienstleistung wurde für Kunden entwickelt, die sensible oder hochwertige Fracht verschicken, insbesondere aus den Branchen Life Sciences & Healthcare, Technologie, Automotive und Konsumgüter. Mithilfe von Ocean Secure können DHL und seine Kunden jederzeit auf Daten über die Sendungsverfolgung und Temperaturmessung in Echtzeit zugreifen und wenn nötig Korrekturmaßnahmen einleiten. „Ocean Secure ist ein signifikanter Sprung nach vorne. Wir steigern die Transparenz entlang der Lieferk...
Frankfurt am Main/Bonn, 2. April 2014 - Der weltweit führende Post- und Logistikkonzern, Deutsche Post DHL, hat seine erfolgreiche „Strategie 2015“ weiter entwickelt, um frühzeitig die Weichen für eine Fortsetzung seiner positiven Entwicklung über den aktuellen Planungszeitraum hinaus zu stellen. Mit der vom Vorstand verabschiedeten und heute in Frankfurt am Main vorgestellten neuen „Strategie 2020: Focus.Connect.Grow.“ untermauert der Konzern seinen globalen Führungsanspruch in der Logistikbranche und definiert seine strategischen Prioritäten für die kommenden Jahre. Im Mittelpunkt stehen unter anderem der konsequente weitere Ausbau des Logistikgeschäfts in den Emerging Markets sowie eine i...
Bonn, Bochum, 1. April 2014 - Die Deutsche Post DHL und die Adam Opel AG unterzeichneten heute die gemeinsame Absichtserklärung, auf dem Gelände in Bochum Laer durch die Investition in ein neues DHL Paketzentrum bis zu 600 sozialversicherungspflichtige und tarifgebundene Arbeitsplätze für die Region zu schaffen. Der Geschäftsbereich DHL Paket der Deutschen Post DHL befindet sich mit innovativen und zukunftsweisenden Lösungen wie der DHL Packstation oder der Abendzustellung in Ballungsräumen in einem der stärksten Wachstumsmärkte der Logistikbranche. Bereits seit 2011 erweitert der führende Paketdienstleister Deutschlands permanent seine Infrastruktur, um die konstant steigende Nachfra...
Cebu, 31. März 2014 - Deutsche Post DHL und das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) haben heute einen „Get Airports Ready for Disaster“ (GARD)-Workshop am Mactan-Cebu International Airport gestartet. Während der Schulung, die vom 31. März bis zum 2. April 2014 läuft, werden die Flughafenmitarbeiter auf die logistischen Herausforderungen nach Naturkatastrophen vorbereitet, zum Beispiel auf die Abfertigung großer Hilfsgütermengen und hoher Passagierzahlen nach einer Katastrophe. Unter den 52 Teilnehmern sind Vertreter des Flughafenbetriebs, der Flugsicherung und der Flughafensicherheit sowie Mitarbeiter von Katastrophenmanagement-Agenturen, die bei einer Naturkatastrophe eine se...
Bonn, 19. März 2014 - Laut einer Studie von DHL, dem weltweit führenden Logistikanbieter, können Technologien, die ursprünglich in der Unterhaltungselektronik eingesetzt werden, zukünftig vermehrt Anwendung in der Güterindustrie finden. Eine grundlegend neue Situation, denn in der Vergangenheit seien neue Technologien zuerst in der Wirtschaft und dann im Privatleben genutzt worden, so das Trendforschungsteam von DHL Customer Solutions & Innovation. Der Trendbericht „Low-Cost Sensor Technology“ zeigt auf, wie etwa Microsofts Videospielkamera Kinect, die Smartwatch oder die NFC-Technologie (Nahfeldkommunikation) in der Logistik eingesetzt werden können. „Die Erfolge von Smartphone und...
Bonn, 14. März 2014 - Deutsche Post DHL, der weltweit führende Anbieter von Transport- und Logistikleistungen, hat seine alternative Fahrzeugflotte im vergangenen Jahr um weitere 4.000 auf aktuell 10.500 umweltfreundliche Fahrzeuge ausgebaut. Die Investitionen in neue Technologien und Kraftstoffkonzepte sind Teil des konzernweiten Klimaschutzprogramms GoGreen. DHL betreibt derzeit mehr als 300 Elektrofahrzeuge weltweit sowie über 300 Hybridfahrzeuge und fast 2.500 Fahrzeuge, die mit Biokraftstoffen, Gas, Ethanol oder dualen Kraftstoffen betrieben werden. Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf aerodynamische Optimierungen, um die CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren. "Wir sind ei...
Etihad Cargo, Teil der nationalen Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate Etihad Airways, baut Ende des Monats ihren Frachtdienst nach China weiter aus und stellt auf Passagierflügen zwischen Abu Dhabi und Chengdu mehr Frachtraum zur Verfügung. Ab 30. März wird die Frachtkapazität von und nach Chengdu um 40 Prozent auf 930 Tonnen pro Monat steigen, wenn der bisher fünf Mal wöchentlich verkehrende Airbus A330 zwischen Abu Dhabi und Chengdu ab sofort täglich startet. Chengdu ist eines der wichtigsten Wirtschafts-, Transport- und Kommunikationszentren in China, in dem fast die Hälfte der globalen Fortune-500-Unternehmen tätig sind. Die Stadt liegt in der 80 Million...
Bonn, 12. März 2014 - Der weltweit führende Post- und Logistikkonzern, Deutsche Post DHL, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr Umsätze von mehr als 55 Milliarden Euro erzielt und seine Profitabilität weiter gesteigert. Zwar gingen die Erlöse im Jahr 2013 aufgrund negativer Währungs- sowie weiterer anorganischer Effekte leicht um 0,8 Prozent auf 55,1 Milliarden Euro zurück. Bereinigt um diese Einflüsse konnte der Umsatz jedoch um knapp 3 Prozent gesteigert werden. In dieser Entwicklung spiegeln sich zum einen die zusätzlichen Einnahmen aus der erfolgten Portoerhöhung sowie die verbesserte Volumen- und Umsatzentwicklung im Paketgeschäft in Deutschland wider. Darüber hinaus trugen die weiterhin st...
Bonn, 5. März 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, der Luft- und Seefrachtspezialist von Deutsche Post DHL und einer der führenden Anbieter von Straßentransporten in Europa, baut sein Portfolio an CO2-Emissionsberichten über Transporte weiter aus. Das Unternehmen hat das Greenhouse Gas Protocol "Product Lifecycle Accounting and Reporting Standard" in seine Berichterstattung integriert und eine neue Onlineplattform namens DHL Carbon Dashboard 2.0 eingeführt. Darüber hinaus stellt DHL ein Instrument namens Quick Scan vor, mit dem Unternehmen ihre CO2-Effizienz messen und mit Branchenwerten vergleichen können. Neben den Standardvarianten des Carbon Reports und des Dashboards gibt es nun auch ...
Bonn, 26. Februar 2014 - DHL Global Forwarding, der See- und Luftfrachtspezialist von Deutsche Post DHL, ist erneut der offizielle Logistikpartner der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft. Das Unternehmen unterzeichnete eine Vereinbarung mit der weltweit schnellsten Motorsport-Rennserie, die sie schon mal drei Jahre lang unterstützt haben. DHL Global Forwarding wird die leichtgewichtigen Rennflieger, Ersatzteile, Treibstoff und anderes Veranstaltungsequipment wie beispielsweise TV-Sendetechnik für die globale Rennserie transportieren. Nach einer Pause von drei Jahren kehrt der Red Bull Rennzirkus mit dem ersten Rennen in Abu Dhabi am 28. Februar zurück. "Wir sind sehr froh, dass das ...