Mannheim, 26. März 2014 - In einem schwierigen Marktumfeld konnte die deutsche ABB im Geschäftsjahr 2013 den Auftragseingang steigern. Auch das operative EBITDA lag leicht über dem Vorjahr, der Cashflow erhöhte sich deutlich. Der Umsatz hingegen war rückläufig. Die deutsche Landesgesellschaft des ABB-Konzerns erzielte einen Auftragseingang von 3,09 Mrd. Euro, das entspricht einem Plus von einem Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 3,05 Mrd. Euro (alle Zahlenangaben nach US-GAAP). Zugelegt haben vor allem die Großaufträge (über 15 Mio. US-Dollar) - unter anderem von TenneT oder BMW - während die Basisaufträge (unter 15 Mio. US-Dollar) insgesamt zurückgingen. Das operative Ergebnis vo...
Mannheim, 25. März 2014 - Beim diesjährigen Girls' Day am 27. März öffnet ABB deutschlandweit an insgesamt elf Standorten ihre Tore für technikinteressierte Mädchen im Alter zwischen zehn und fünfzehn Jahren. So können etwa 120 Schülerinnen die Faszination der Technik entdecken und Informationen rund um den Berufseinstieg mitnehmen. An den Standorten in Aue, Bad Honnef, Berlin, Frankfurt, Friedberg, Göttingen, Hanau-Großauheim, Heidelberg, Lüdenscheid, Minden und Ratingen organisiert das Unternehmen verschiedene Mitmachaktionen und Werksführungen, um Schülerinnen die Gelegenheit zu geben, die Arbeit in technischen Berufen hautnah und zum Anfassen zu erleben. "Um dem Fachkräftemangel zu...
Friedberg, 20. März 2014 - Eingehen auf sich verändernde Situationen gilt als intelligente menschliche Eigenschaft. Bei mechanischen Arbeits- oder Testprozessen können das jetzt auch Roboter von ABB. Zum Beispiel passt der Roboter beim Testen von Schleif- oder Trennscheiben seine Vorschubgeschwindigkeit in Abhängigkeit von den Reaktionskräften an. So reagiert er bei veränderten Bedingungen wie härteren Materialpartien oder größeren Querschnitten ähnlich wie ein Mensch bei einer Handanwendung. Der renommierte Schleifmittelhersteller Klingspor Schleiftechnologie ist einer der ältesten und größten Schleifmittelhersteller der Welt. Er setzt in seinem Testfeld auf ABB Roboter mit dem Funktions...
Zürich, Schweiz, 25. Februar 2014 - ABB hat vom kuwaitischen Ministry of Electricity and Water (MEW) Aufträge im Wert von 160 Millionen US-Dollar für den Bau von Unterstationen erhalten, die das Stromnetz stärken und den Ausbau der Energieinfrastruktur des Landes unterstützen werden. Die Aufträge wurden im vierten Quartal 2013 gebucht. Kuwait verfügt über Rohölreserven von über 104 Milliarden Barrel - das sind etwa 10 Prozent der globalen Vorkommen und die viertgrössten Reserven der Welt. Die Mineralölindustrie des Landes leistet den grössten Beitrag zur nationalen Wirtschaft und erwirtschaftet fast die Hälfte des Bruttoinlandsprodukts (BIP) Kuwaits. Die Regierung investiert umfassend in ...
Zürich, Schweiz, 17. Februar 2014 - ABB hat von dem führenden kanadischen Stromversorger Hydro-Québec einen Auftrag für den Austausch von zentralen Komponenten des Ultrahochspannungs-Übertragungssystems erhalten, das sauberen Strom aus Wasserkraftwerken von Nord- nach Südquébec transportiert. Der Auftrag hat ein Volumen von rund 60 Millionen US-Dollar und wurde im vierten Quartal 2013 gebucht. ABB wird zwei statische Blindleistungskompensatoren (Static Var Compensators, SVCs) in der Unterstation Albanel modernisieren, rund 500 Kilometer nördlich von Montreal gelegen. Die SVCs sorgen in dem 735-Kilovolt-Netz für eine schnelle Blindleistungskompensation. Die Modernisierungsarbeiten sollen 2...
Ratingen/Mannheim, 14. Februar 2014 - ABB weiht heute in Ratingen eine neue Produktionshalle für Vakuumschaltkammern ein. Anwesend sein werden unter anderem Ratingens Bürgermeister, Harald Birkenkamp, und Vertreter aus Politik und Verwaltung. In einem ersten Schritt soll die Produktionskapazität um etwa 30 Prozent steigen. Die Kapazität der derzeitigen, im Jahr 1999 eröffneten Kammerfertigung konnte zwar durch technische Neuerungen und die zunehmende Automatisierung bei Erfüllung anspruchsvollster Qualitätsanforderungen zuletzt mehr als vervierfacht werden. Für eine weitere Erhöhung der Produktion stand aber jetzt eine Erweiterung an. Das Technologieunternehmen sieht sich durch die Inv...
Mannheim, 18. Dezember 2013 - ABB-Mitarbeiter aus ganz Deutschland sind dem Aufruf des Unternehmens gefolgt und haben in den vergangenen Wochen für die Opfer des Taifuns "Haiyan" Geld gespendet. Nun ist die Aktion beendet und die eingegangene Spende der Mitarbeiter wurde zusätzlich von ABB verdoppelt. So kam ein Betrag von insgesamt 165.000 Euro zusammen. Das Geld geht direkt an CARE International, eine Hilfsorganisation die bereits seit über 60 Jahren weltweit aktiv Hilfe leistet. "Unser Engagement für die Opfer der Taifun-Katastrophe ist Teil der sozialen Verantwortung, die unser Unternehmen hat", betonte Peter Terwiesch, Leiter der Region Zentral Europa und Vorstandsvorsitzender der AB...
Friedberg, 30. Januar 2014 - Sowohl bei der maschinellen Bearbeitung als auch bei der Montage von Kleinteilen ist ein geschicktes Handling der Werkstücke und Werkzeuge von größter Bedeutung. Selbst geringste Abweichungen in der Produktion können für den Erfolg oder Misserfolg entscheidend sein. Die ABB Force Control-Technologie macht Roboter noch intelligenter und verleiht ihnen die Fähigkeit, Prozessabweichungen basierend auf Echtzeit-Vorgaben zu bewältigen - ganz wie ein Mensch es tun würde, wenn er ein empfindliches Teil handhabt oder präzise Abmessungen einhält. Herkömmliche Roboterlösungen werden mittels vordefinierter Bahnen und Geschwindigkeiten gesteuert. Mit Integrated Force Cont...
Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, 21. Januar 2014 - ABB ist für ihren engagierten Einsatz für Innovationen, erneuerbare Energien und Energieeffizienz mit dem Zayed Future Energy Prize 2014 ausgezeichnet worden. "Diese Auszeichnung ist eine große Ehre für uns", sagt Ulrich Spiesshofer, Vorsitzender der Konzernleitung von ABB. "ABB steht für "Power and productivity for a better world''. Der Zayed Future Energy Prize bestätigt uns in unserem unablässigen Streben nach Innovationen, um in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz neue Produkte und Nutzenangebote für unsere Kunden zu entwickeln." Bei der feierlichen Preisverleihung in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vere...
Mannheim, 5. Februar 2014 - ABB hat mit 50Hertz Transmission einen Rahmenvertrag über die Lieferung von insgesamt 21 Transformatoren der 400-kV-Klasse abgeschlossen. Die Bestellungen für die ersten Transformatoren aus diesem Paket wurden Ende 2013 ausgelöst. Drei verschiedenen Typen von Transformatoren werden im Netz von 50Hertz benötigt, um den geänderten Bedingungen im Netzbetrieb durch einen steigenden Anteil volatiler Erzeugung gerecht zu werden: Insbesondere die im Norden eingespeiste Windenergie muss nach Süden geleitet werden. Gefertigt werden die Transformatoren am ABB-Standort Bad Honnef. "Dieser Rahmenvertrag sichert uns eine solide Grundauslastung für die kommenden 5 Jahre",...