Newsroom der Diskurs Communication GmbH
Abonnieren: RSS - Bookmark
27.12.2018
DE

WES Green baut einen Solarpark auf ehemaliger Mülldeponie

Trier. Die ehemalige Mülldeponie in Binningen wurde einer neuen Bestimmung zugeführt. Sie dient nun nicht mehr als Müll-, Erd- oder Bauschuttdeponie, sondern wurde mit einem modernen Solarpark bebaut. Dieser Standort wurde bewusst gewählt, da es sich hier um belasteten Boden handelt, der nun einer sinnvollen Nutzung zugeführt werden konnte. Die Deponie wurde 2016 in die Nachsorge entlassen. Auf insgesamt 1,3 Hektar hat der Photovoltaik-Spezialist WES Green GmbH aus Trier eine Solaranlage errichtet, die von nun an jährlich ca. 190 Haushalte mit ...

17.12.2018
DE

WIRSOL realisiert zweite Solaranlage für Konferenztechnikunternehmen

Waghäusel/Edingen-Neckarhausen. Der Projektierer und Energiedienstleister WIRSOL hat eine neue Photovoltaik-Anlage auf einem Gebäude des Veranstaltungs- und Konferenztechnikunternehmens Epicto GmbH in Edingen-Neckarhausen fertiggestellt. Zwischen dem Baubeginn und der Inbetriebnahme vergingen nur wenige Tage. Nach der Installation einer Anlage auf einem Neubau des Unternehmens im Jahr 2017, ist dies bereits die zweite innerhalb dieses Jahres durch WIRSOL realisierte Photovoltaikanlage. Die Anlage verfügt über eine anvisierte Leistung von 98...

06.12.2018
DE

Mieterstrom kann wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten

Waghäusel/Sinsheim. Mieterstrommodelle sind für die Immobilienwirtschaft attraktiv und können einen wichtigen Beitrag zur dezentralen Energiewende und den Klimaschutz leisten. So lautete das Fazit des Mieterstromtages von WIRSOL und Netze BW. Der Energiedienstleister und der Stromverteilnetzbetreiber hatten zum Mieterstromtag in die WIRSOL Rhein-Neckar-Arena eingeladen. Zu der Fachtagung kamen Experten aus ganz Deutschland, vor allem aus der Immobilienwirtschaft, in Sinsheim zusammen. „Das Thema Mieterstrom wird in Zukunft eine immer größere...

Mit günstigen Alternativprodukten zum intelligenten Zuhause

Karlsruhe. Der Umsatz auf dem Smart Home Markt ist 2018 um rund 800 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr gestiegen und damit entsprechend auch die Nachfrage nach Smart Home Produkten. Inzwischen gibt es eine ganze Palette an Produkten, wodurch die Auswahl immer größer und wenig transparenter wird. Teilweise gibt es erhebliche Preisunterschiede, die sich durch einen entsprechenden Preisvergleich aufdecken lassen. Damit ist es möglich gleich von Anfang an Kosten einzusparen. Vor allem günstige Alternativprodukte zu den Geräten der Marktführer ...

Das Eigenheim lässt jetzt noch vor Einbrüchen sichern

Karlsruhe. Vor allem jetzt in der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, die wichtigsten Maßnahmen zu ergreifen, um sich vor einem Wohnungseinbruch zu schützen. Ungefähr alle drei Minuten wird in Deutschland irgendwo eingebrochen. Ein Einbrecher braucht meist nur wenige Sekunden, um klassische Schlösser zu knacken. Die Polizei rät im ersten Schritt zu baulichen und mechanischen Sicherungsmaßnahmen. Solche Beratungen durch die Einbruchexperten sind kostenlos. Darüber hinaus lassen sich im Smart-Home-Zeitalter einige Sicherungsmaßnahmen schon mit re...

30.11.2018
DE

Energieeffiziente Nutzung industrieller Abwärme

  Georgsmarienhütte, 29.11.2018.   Die Stadtwerke Georgsmarienhütte werden zukünftig wieder Industriewärme aus der Stahlproduktion der Georgsmarienhütte GmbH auskoppeln und diese in das bestehende Fernwärmenetz einspeisen. Gemeinsam mit der Georgsmarienhütte GmbH wird auf diesem Weg ein erheblicher Beitrag zum Klimaschutz im Osnabrücker Land geleistet. Die Wärme, die beim Schmelzen des Stahls entsteht, wird wieder genutzt und ein wesentliches Wärmepotential im Osnabrücker Land geborgen. Mit dem symbolischen Drücken des "Roten Knopfs" wurde am ...

20.11.2018
EN

Pioneering Cleve Hill Solar Park Planning Application Submitted to the Secretary of State for Business, Energy and Industrial Strategy (BEIS).

Cleve Hill Solar Park - the pioneering solar and energy storage scheme which aims to be amongst the lowest cost generators of electricity in the UK and will not require government subsidies, submitted a Development Consent Order (DCO) on the 16th November 2018 for determination by the Secretary of State for BEIS.  Having initiated the first bird survey four years ago in 2014 the submission is a significant milestone, marking the commitment and passion from the team for this ground-breaking project. Extensive pre-application consultations, rigor...

16.11.2018
DE

Die Solarparks Gannawarra und Wemen sind in Betrieb

- WIRSOL erweitert sein Solar-Portfolio in Australien um weitere 170 Megawatt (MW) - Die Inbetriebnahmeprüfungen für den Gannawarra Solarpark (60 MW), im Nordwesten von Victoria, wurden erfolgreich abgeschlossen. - Der Wemen Solarpark ist bereits angeschlossen. Mit 110 MW gehört er zu den größten in Victoria betriebenen Solarparks. - Die beiden Projekte werden im Jahr rund 52.100 Haushalte in Victoria mit regenerativer Energie versorgen. Waghäusel/Sydney. WIRSOL Energy Pty Ltd (WIRSOL), die australische Tochter der WIRCON-Gruppe, gibt die...

16.11.2018
DE

Wirsol und NetzeBW veranstalten gemeinsamen Mieterstromtag

Waghäusel/Sinsheim. Der Energiedienstleister WIRSOL und der Stromverteilnetzbetreiber Netze BW laden am 22. November ab 15 Uhr zum Mieterstromtag in der Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim ein. Zum Mieterstromtag kommen Fachleute, vor allem aus der Immobilienwirtschaft, aus ganz Deutschland in Sinsheim zusammen. Keynote-Speaker des Mieterstromtages ist der ARD-Wettermoderator Sven Plöger. Er wird über die „Urbane Energiewende“ sprechen. Zusammen mit Sven Plöger bringen dann zahlreiche Fachreferenten das Thema Mieterstrom für die Teilnehmer auf de...

16.11.2018
EN

Australia’s largest integrated battery with a solar farm ready for summer

• The 25MW / 50MWh Gannawarra Energy Storage System (GESS) has completed construction and began exporting electricity to the grid on 16 October 2018 in time for summer. • The project is among the largest integrated solar and battery facilities in the world (the largest in Australia) providing capacity to use solar energy at night. • Financing for the GESS was underpinned by $25 million of grant funding from the Australian Renewable Energy Agency (ARENA) and the Victorian Government. • The project features a long-term commercial services agr...