Veröffentlicht am 08.01.2015   Diskurs Communication GmbH   DE

Energiepreise für Industrie sind 2014 gesunken

ISPEX Energiepreisindex: Gaspreis auf historischem Tief

Die Einkaufspreise für Strom und Gas für Industrie und Gewerbe waren 2014 günstiger als im Vorjahr. Laut aktuellem ISPEX-Energiepreisindex lagen sie im Jahresdurchschnitt beim Strom fast einen halben Cent unter den Vorjahrespreisen. Der Energiepreisindex für Gas hat einen neuen Tiefststand erreicht.

Bayreuth. Die Einkaufspreise für Strom und Gas für Industrie und Gewerbe waren 2014 günstiger als im Vorjahr. Laut aktuellem ISPEX-Energiepreisindex lagen sie im Jahresdurchschnitt beim Strom fast einen halben Cent unter den Vorjahrespreisen. Der Energiepreisindex für Gas hat einen neuen Tiefststand erreicht.

Energiepreise für Industrie sind gegenüber Vorjahr gesunken

Im Jahresvergleich des ISPEX-Energiepreisindex sind die durchschnittlichen Strom- und Gaspreise für Industrie- und Gewerbebetriebe von 2013 auf 2014 gesunken. Der Strompreisindex lag über das Jahr 2014 bei einem durchschnittlichen Preis von 4,08 Cent je Kilowattstunde. 2013 hatten die Unternehmen durchschnittlich noch 4,50 Cent je Kilowattstunde bezahlt. Der durchschnittliche Gaspreisindex lag im Jahr 2014 bei 2,61 Cent je Kilowattstunde. Im Jahr zuvor waren es noch 2,87 Cent.

Strompreis stieg im Dezember auf über vier Cent je Kilowattstunde

Der ISPEX-Strompreisindex für Dezember notiert deutlich höher als noch im November. Der Energiepreisindex für den Einkauf von Strom, als Durchschnittswert der besten Angebote aller bietenden Lieferanten, ergab im Dezember einen Wert von 4,22 Cent je Kilowattstunde gegenüber 3,85 Cent im Vormonat. Erwartungsgemäß führten die im November gestiegenen Börsenpreise im Folgemonat zu einem höheren Einkaufsniveau für Jahreskontrakte beim Strom.
Tatsächlich beschafften Unternehmen aufgrund des bevorstehenden Jahreswechsels und der allgemein herrschenden Urlaubszeit lediglich bis Mitte Dezember. Daher ist die Abwärtsbewegung in der zweiten Monatshälfte für die tatsächlich getätigten Abschlüsse von Stromlieferverträgen nahezu komplett zu vernachlässigen.

"Beim Einkauf im Dezember zeigt sich zudem ein deutlich schwächerer Wettbewerbsdruck. Während im Frühjahr die Vertriebsabteilungen der Stromanbieter noch bemüht sind, Kunden zu gewinnen, ist im Dezember regelmäßig zu beobachten, dass die Energieanbieter ihre Bücher mehr oder weniger geschlossen haben. Die Ambitionen zur Kundengewinnung sind dann deutlich reduziert", analysiert Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG, das Marktverhalten. Der schwächere Wettbewerb schlage sich bei Preisanfragen und Ausschreibungen nieder und es werden weniger preisaggressive Angebote abgegeben.

Der Gaspreisindex ist auf einem historischen Tiefstand

Ähnlich wie beim Stromeinkauf war auch beim Gaseinkauf im Dezember ein schwächerer Wettbewerbsdruck zu verspüren. Aufgrund der noch häufig vorhandenen Kopplung der Vertragslaufzeiten an das Gaslieferjahr fällt dieser Effekt jedoch nicht so stark wie beim Stromeinkauf aus. Allerdings überwiegen die erneut deutlich gefallenen Gaspreise an den Großhandelsmärkten, sodass auch ohne starken Wettbewerbsdruck der Energiepreisindex für Gas nochmals nachgab. Der Index fiel von 2,50 Cent je Kilowattstunde im November auf nunmehr 2,42 Cent im Dezember und damit erneut auf ein historisches Tief.

"Angesichts der Entwicklungen auf den Weltmärkten für die Rohstoffe Kohle und Öl sind nochmalige Preisabschläge beim Gas möglich", prognostiziert Stefan Arnold. Allerdings gelten solche Prognosen nur für Jahreskontrakte und nicht für kurzfristige Lieferungen für die Frontmonate und das Frontquartal. Für diese wird überwiegend von Preiserholungen ausgegangen.

"Gerade hier zeigt sich die Bedeutung der Beschaffungsstrategie für Energieprodukte. Einkäufer sollten im Vorfeld genau festlegen, welche Strategie sie ihrer Beschaffung zugrunde legen und die Marktbeobachtung gezielt darauf auslegen", rät der Energieexperte.

Zur Methodik
Die ISPEX AG berechnet monatlich den ISPEX-Energiepreisindex Industrie für Strom und Gas. ISPEX analysiert die aktuellen Preisentwicklungen beim Strom- und Gaseinkauf für Industrie- und Gewerbebetriebe. Für den ISPEX-Energiepreisindex Industrie werden die jeweils besten abgegebenen Gebote für Sondervertragskunden im Rahmen von Auktionen und Ausschreibungen für Industriekunden zur Strom- und Gasbeschaffung auf der unabhängigen Plattform energie-handelsplatz.de erfasst. Sie werden anonymisiert und aggregiert monatlich ausgewertet.
Der Preisindex stellt den Mittelwert aller im jeweiligen Monat abgegebenen Gebote dar, unabhängig vom zu Grunde liegenden Zeitraum der Belieferung. Es wird ausschließlich der Preis für Lieferstellen von Sondervertragskunden und nur das jeweils beste Angebot der teilnehmenden Energielieferanten für eine Lieferstelle berücksichtigt. Zusätzlich wird der Preisindex für jedes Kalenderjahr berechnet. Dabei gehen nur Preisstellungen in die Berechnung ein, die scharf abgegrenzt für das bestimmte Lieferjahr gültig sind und im entsprechenden Monat des Index abgegeben wurden.

Hintergrundinformationen

Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:
ISPEX AG: www.ispex.de
Energie-Handelsplatz: www.energie-handelsplatz.de

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

ISPEX AG

Dateiname
ISPEX_logo_energie_RGB_300.jpg
Größe
209.77 KB
Beschreibung
Logo
Copyright
ISPEX AG

Dr. Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG

Dateiname
Stefan_Arnold_ISPEX_AG.jpg
Größe
2330.21 KB
Beschreibung
Dr. Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG
Copyright
ISPEX AG

ISPEX Strompreisindex Dezember 2014

Dateiname
ISPEX_Strompreisindex_Dezember-2014.jpg
Größe
43.67 KB
Beschreibung
ISPEX Strompreisindex Dezember 2014
Copyright
ISPEX AG

ISPEX Gaspreisindex Dezember 2014

Dateiname
ISPEX_Gaspreisindex_Dezember-2014.jpg
Größe
42.43 KB
Beschreibung
ISPEX Gaspreisindex Dezember 2014
Copyright
ISPEX AG

Energiepreise für Industrie sind 2014 gesunken

Dateiname
ISPEX_PM_150108_Energiepreise_fuer_Industrie_sind_2014_gesunken.pdf
Größe
786.59 KB
Beschreibung
Presseinformation der ISPEX AG vom 08.01.2015
Copyright
ISPEX AG, Jürgen Scheurer

ISPEX Strompreisindex Dezember 2014

Dateiname
ISPEX_Strompreisindex_Dezember-2014.pdf
Größe
116.11 KB
Beschreibung
ISPEX Strompreisindex Dezember 2014
Copyright
ISPEX AG

ISPEX Gaspreisindex Dezember 2014

Dateiname
ISPEX_Gaspreisindex_Dezember-2014.pdf
Größe
119.1 KB
Beschreibung
ISPEX Gaspreisindex Dezember 2014
Copyright
ISPEX AG

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.