Veröffentlicht am 27.01.2015   Diskurs Communication GmbH   DE

Günstige Preise mit Energie-Auktionen für Unternehmen

TÜV-Zertifizierung bestätigt der ISPEX AG einfaches und sicheres Verfahren, das sich für Einkäufer fast immer lohnt

Mit Energie-Auktionen kaufen Industrieunternehmen Strom und Gas schnell, sicher und zu marktgerechten Konditionen ein. Der TÜV Saarland hat für die Auktionen der ISPEX AG die Sicherheit der Daten und die Einfachheit des Portals bestätigt. Damit gelten die Online-Auktionen als zertifiziertes Online-Vergabeverfahren.

Bayreuth. Mit Energie-Auktionen kaufen Industrieunternehmen Strom und Gas schnell, sicher und zu marktgerechten Konditionen ein. Der TÜV Saarland hat für die Auktionen der ISPEX AG die Sicherheit der Daten und die Einfachheit des Portals bestätigt. Damit gelten die Online-Auktionen als zertifiziertes Online-Vergabeverfahren.

Die Durchführung einer Auktion ist einfach und bequem. Die Daten werden einmal auf die Auktionsplattform gestellt, anstatt sie vielfach verteilen zu müssen. Für die Unternehmen ist das Verfahren schneller und effizienter als herkömmliche Ausschreibungen.

Für Sondervertragskunden mit Leistungsmessung wird über das Energiehandelssystem ISPEX Online Trading der Energiebedarf zur Auktion gestellt. In einem offenen Bieterverfahren treten Energielieferanten gegeneinander an und geben ihre Gebote ab. Der Anbieter mit dem niedrigsten Preis erhält den Zuschlag. Mit diesem speziellen Auktionsverfahren werden innerhalb weniger Stunden mehrere Angebote verschiedener Versorger zu günstigen tagesaktuellen Preisen eingeholt.

TÜV-geprüftes Verfahren ist sicher und einfach

Im Rahmen der Zertifizierung hat der TÜV Saarland das Verfahren nach dem Anforderungskatalog "Geprüftes Verfahren" mit der Typisierung "Online-Vergabeverfahren" geprüft. Dabei wurden die sichere Datenübertragung, die einfache Bedienung des Portals, die Sicherstellung einer einheitlichen Provisionierung und die Prozesse der eingesetzten Verfahren geprüft.

Nach der erfolgreichen Überprüfung darf die ISPEX AG nun das Prüfzeichen "Geprüftes Verfahren" für das Portal www.ispex-online.de führen. Das Prüfzeichen bescheinigt den unabhängigen Angebotsvergleich in einem transparenten Auktionsverfahren sowie die einfache Bedienung und sichere Datenübertragung.

Als Begleiter des gesamten Zertifizierungsprozesses äußern sich Valentin Merkel und Oliver Lödorf von der tekit Consult Bonn GmbH ebenfalls positiv zur TÜV-Zertifizierung: "Bei der Prüfung des Online-Vergabeverfahrens der ISPEX AG konnten wir stets auf professionelle und qualifizierte Ansprechpartner zurückgreifen. Das Portal entspricht den aktuellen Sicherheits- und Prozessanforderungen. Portal-User können sich bei der Registrierung und Nutzung auf einen technisch und organisatorisch sicheren Auktionsablauf verlassen."

Die tekit Consult Bonn GmbH war verantwortlich für die Prüfung des Verfahrens und reichte den Auditbericht sowie die Zertifizierungsempfehlung beim TÜV Saarland ein.

Energie-Auktionen sind schneller und effizienter als Ausschreibungen

Die ISPEX führt täglich Energieauktionen durch. Dabei zeigt sich, dass deutliche Einsparpotenziale realisierbar sind. Die Preisspanne zwischen dem höchsten und dem günstigsten Angebot beträgt dabei durchschnittlich acht Prozent. Da es nicht nur auf die niedrigsten Preise ankommt, wählt ISPEX zudem die Lieferanten aus, die zum Unternehmen und seinem Abnahmeverhalten passen.

"Die Prüfung der bestehenden Verträge und ein Vergleich aktueller Angebote über eine Energie-Auktion lohnen sich für die Einkäufer bei den Unternehmen fast immer", stellt Energieexperte Stefan Arnold von der ISPEX AG fest. Dies zeige die regelmäßige Analyse der realisierten Preise bei den Auktionen.

Als Vergleichsgrundlage einer Auktion dient eine Preisindikation auf Basis der historischen Verbrauchswerte der betroffenen Lieferstellen, welche das Portal dem Kunden automatisch zur Verfügung stellt. Unmittelbar nach Durchführung der Auktion entscheidet das Unternehmen, ob es das Angebot des Auktionsgewinners annehmen möchte. Dadurch kann der Stromversorger am gleichen Tag der Auktion zu den gebotenen Konditionen an der Strombörse EEX einkaufen. Dieser Mechanismus stellt sicher, dass tatsächlich tagesaktuelle und beste Preise ohne einkalkulierte Zuschläge für Nachverhandlungen erzielt werden.

Hintergrundinformationen

Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:

ISPEX AG: www.ispex.de
Energie-Handelsplatz: www.energie-handelsplatz.de

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

ISPEX AG

Dateiname
ISPEX_logo_energie_RGB_300.jpg
Größe
209.77 KB
Beschreibung
Logo
Copyright
ISPEX AG

Dr. Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG

Dateiname
Stefan_Arnold_ISPEX_AG.jpg
Größe
2330.21 KB
Beschreibung
Dr. Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG
Copyright
ISPEX AG

Günstige Preise mit Energie-Auktionen für Unternehmen

Dateiname
ISPEX_PM_150128_TUeV-gepruefte-Energieauktionen.pdf
Größe
643.97 KB
Beschreibung
Copyright

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.