Veröffentlicht am 05.02.2015   Diskurs Communication GmbH   DE

Niedrige Energiepreise für Industrie zu Jahresbeginn

ISPEX-Energiepreisindex geht auch in Marktbarometer ein

Die Einkaufspreise für Industrie und Gewerbe bei Strom und Gas waren im Januar deutlich niedriger als noch im Dezember. Das zeigt der aktuelle Energiepreisindex, der monatlich von dem Bayreuther Energiedienstleister ISPEX AG veröffentlicht wird.

Bayreuth. Die Einkaufspreise für Industrie und Gewerbe bei Strom und Gas waren im Januar deutlich niedriger als noch im Dezember. Das zeigt der aktuelle Energiepreisindex, der monatlich von dem Bayreuther Energiedienstleister ISPEX AG veröffentlicht wird.

Die kräftigen Preisabschläge zur Jahreswende bescherten der Industrie niedrige Einkaufskonditionen für Energie. Preise von 3,67 Cent je Kilowattstunde für Strom und 2,16 Cent je Kilowattstunde für Gas weist der für den Januar ermittelte ISPEX-Energiepreisindex im Schnitt aus.

Der ISPEX-Energiepreisindex gilt in der Energiebranche als Indikator für die tatsächlichen Marktpreise beim Energieeinkauf für Industrie und Gewerbe. Zukünftig ist er daher auch Bestandteil des mm-Marktbarometers für den Maschinenbau. Dieser wird von der Branchenzeitschrift MM Maschinenmarkt herausgegeben.

ISPEX-Energiepreisindex für Industriestrom deutlich gefallen

Als logische Konsequenz der starken Preisabschläge im Dezember an der Strombörse fielen auch die Strompreise für Unternehmen. Diese kauften im Januar wieder deutlich günstiger Strom für die kommenden Lieferjahre ein. Der ISPEX-Strompreisindex als Durchschnittspreis aller auf dem eigenen Handelsplatz eingegangenen Angebote der Stromanbieter sank dadurch von 4,22 Cent je Kilowattstunde im Dezember auf 3,67 Cent je Kilowattstunde im Januar.

"Neben dem Preisverfall im Dezember zeigte der verschärfte Wettbewerb der Energieanbieter um Kunden im neuen Jahr seine Wirkung. Aktuell sind jedoch wieder leicht steigende Energiepreise zu beobachten, was auch die Einkaufspreise für Unternehmen steigen lassen könnte", analysierte der Vorstandsvorsitzende der ISPEX AG, Stefan Arnold, das Marktgeschehen.

Der Gaspreisindex ist nochmals gefallen

Erdgas kauften Gewerbe und Industrie im Januar nochmals günstiger ein. Von 2,42 Cent je Kilowattstunde im Dezember sank der durchschnittliche Gaspreis in den abgeschlossenen Gaslieferverträgen im Januar nochmals deutlich auf 2,16 Cent je Kilowattstunde. Verantwortlich dafür war ebenfalls der große Preisverfall an den Börsen im Dezember. Dadurch war für die Gasanbieter der Einkauf von Gas günstig und die Gasanbieter konnten diesen Gaspreis an ihre Kunden weitergeben.

Kurzzeitig bestand auf Seiten der Abnehmer sogar die Hoffnung, dass die Marke von 2 Cent je Kilowattstunde noch im Januar unterboten werden könnte. Das verhinderte allerdings die einsetzende Gegenbewegung bei den Gaspreisen.

"Derzeit kann der durchschnittliche Gaskunde aus Gewerbe und Industrie selbst bei Durchführung einer Gasauktion oder Gasausschreibung zwar davon ausgehen, dass er sehr gute Konditionen, nicht jedoch, dass er einen Gaspreis von unter 2 Cent je Kilowattstunde erzielt", so Energieexperte Stefan Arnold.

ISPEX ist Partner für Marktbarometer im Maschinenbau

Die Daten aus dem Preisindex der ISPEX AG gehen ab sofort auch in einen neuen Marktindex ein. Zusammen mit renommierten Partnern wie dem ifo-Institut und der Mittelstandsberatung Struktur-Management-Partner (SMP) hat die Zeitschrift MM Maschinenmarkt daraus ein neues Marktbarometer für den Maschinenbau entwickelt. Herausgekommen ist ein Stimmungsbarometer, das beides ermöglicht: einen schnellen Überblick und tiefer gehende Information. ISPEX steuert dafür Daten bei, zu welchen Preisen Unternehmer Strom und Gas kaufen können. Diese "harten" Parameter werden gematcht mit den Umfragen des ifo-Institutes sowie den Daten der Mittelstandsberatung SMP. Die Energiepreise für Strom gehen mit 70 Prozent in den MM-Index ein, die für Gas mit 30 Prozent. Ergebnis ist der neue MM-Index.

Zur Methodik

Die ISPEX AG berechnet monatlich den ISPEX-Energiepreisindex Industrie für Strom und Gas. ISPEX analysiert die aktuellen Preisentwicklungen beim Strom- und Gaseinkauf für Industrie- und Gewerbebetriebe. Für den ISPEX-Energiepreisindex Industrie werden die jeweils besten abgegebenen Gebote für Sondervertragskunden im Rahmen von Auktionen und Ausschreibungen für Industriekunden zur Strom- und Gasbeschaffung auf der unabhängigen Plattform energie-handelsplatz.de erfasst. Sie werden anonymisiert und aggregiert monatlich ausgewertet.

Der Preisindex stellt den Mittelwert aller im jeweiligen Monat abgegebenen Gebote dar, unabhängig vom zu Grunde liegenden Zeitraum der Belieferung. Es wird ausschließlich der Preis für Lieferstellen von Sondervertragskunden und nur das jeweils beste Angebot der teilnehmenden Energielieferanten für eine Lieferstelle berücksichtigt. Zusätzlich wird der Preisindex für jedes Kalenderjahr berechnet. Dabei gehen nur Preisstellungen in die Berechnung ein, die scharf abgegrenzt für das bestimmte Lieferjahr gültig sind und im entsprechenden Monat des Index abgegeben wurden.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

ISPEX AG

Dateiname
ISPEX_logo_energie_RGB_300.jpg
Größe
209.77 KB
Beschreibung
Logo
Copyright
ISPEX AG

Dr. Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG

Dateiname
Stefan_Arnold_ISPEX_AG.jpg
Größe
2330.21 KB
Beschreibung
Dr. Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG
Copyright
ISPEX AG

ISPEX Strompreisindex Januar 2015

Dateiname
ISPEX_Strompreisindex_Januar-2015.jpg
Größe
43.17 KB
Beschreibung
ISPEX Strompreisindex Januar 2015
Copyright
ISPEX AG

ISPEX Gaspreisindex Januar 2015

Dateiname
ISPEX_Gaspreisindex_Januar-2015.jpg
Größe
42.49 KB
Beschreibung
ISPEX Gaspreisindex Januar 2015
Copyright
ISPEX AG

ISPEX_PM_150204_Niedrige-Energiepreis-für-Unternehmen-zu-Jahresbeginn

Dateiname
ISPEX_PM_150204_Niedrige-Energiepreis-fuer-Unternehmen-zu-Jahresbeginn.pdf
Größe
783.78 KB
Beschreibung
Copyright

ISPEX_Strompreisindex_Januar-2015

Dateiname
ISPEX_Strompreisindex_Januar-2015.pdf
Größe
116.56 KB
Beschreibung
Copyright

ISPEX Gaspreisindex Januar 2015

Dateiname
ISPEX_Gaspreisindex_Januar-2015.pdf
Größe
118.41 KB
Beschreibung
ISPEX Gaspreisindex Januar 2015
Copyright
ISPEX AG

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.