Veröffentlicht am 12.03.2015   Diskurs Communication GmbH   DE

Auktionsplattform für Stromkunden in der Schweiz

ISPEX AG kooperiert mit dem Schweizer Unternehmen Powergia

Die ISPEX AG, führender Energiedienstleister für Industrie und Gewerbe in Deutschland, kooperiert zukünftig mit der Powergia GmbH aus Zürich. Ziel der Zusammenarbeit ist die Ausweitung der Beratungstätigkeit beider Unternehmen auf das jeweils andere Land.

Zürich/Bayreuth. Die ISPEX AG, führender Energiedienstleister für Industrie und Gewerbe in Deutschland, kooperiert zukünftig mit der Powergia GmbH aus Zürich. Ziel der Zusammenarbeit ist die Ausweitung der Beratungstätigkeit beider Unternehmen auf das jeweils andere Land.

Erste Online Ausschreibungs- und Auktionsplattform für Strom in der Schweiz

Powergia führt im März 2015 in der Schweiz eine internetbasierte Ausschreibungs- und Auktionsplattform für Strom ein. Eine erste Ausschreibung wurde vor wenigen Tagen erfolgreich durchgeführt. Über die Plattform können Stromkunden im liberalisierten freien Markt Angebote von Lieferanten aus der ganzen Schweiz einholen. Nach Ablauf der Frist erhält der Kunde umgehend eine Angebotsauswertung und kann sich innerhalb der gewünschten Bindefrist für ein Angebot entscheiden.

Powergia begleitet den Kunden durch den gesamten Prozess, übernimmt die Erfassung der Ausschreibung auf der Plattform und gewährleistet die Prüfung der Lieferverträge. Nach der Ausschreibung unterstützt Powergia den Kunden bei weiteren Themen, wie dem Lieferantenwechsel oder Reporting. Die technische Basis der Plattform und Umsetzungskenntnisse liefert dazu die ISPEX AG.

"Wir bringen in die Partnerschaft die jahrelange Erfahrung aus über 2.400 online umgesetzten Ausschreibungen und Auktionen ein und stellen die auf dem deutschen Markt bewährte Internet-Plattform zur Verfügung. Wir profitieren bei dem Projekt von der Kenntnis des Schweizer Strommarktes bei der Powergia, um nun auch deutsche Unternehmen mit Niederlassungen in der Schweiz umfassend beraten zu können ", erläutert Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG.

Sinkende Strompreise in der Schweiz


Seit 2009 haben in der Schweiz Stromkunden mit einem jährlichen Verbrauch von mindestens 100.000 kWh Zugang zum liberalisierten Strommarkt. Durch die fallenden Strompreise an der Strombörse EEX und durch die Abwertung des Euro gegenüber dem Schweizer Franken sind die Marktpreise heute fast durchgehend deutlich unter dem Preis, den die Stromkunden beim lokalen Grundversorger bezahlen.

"Trotz einer möglichen Einsparung von bis zu 40 Prozent hat jedoch bisher lediglich ein Drittel der zugelassen Verbraucher in den freien Markt gewechselt", weiß Philipp Naumann, Geschäftsführer der Powergia GmbH. Verantwortlich dafür seien die hohe Komplexität, fehlende Transparenz und viele Unsicherheiten über die Konsequenzen eines Lieferantenwechsels.

Powergia unterstützt Unternehmen bei der Strombeschaffung

Die Powergia GmbH wurde 2013 gegründet. Erklärtes Ziel des Unternehmens ist es, Stromkunden zu unterstützen, die ihre Strombeschaffung optimieren und ihre Kosteinsparungen am freien Markt maximieren wollen.

Die Gründer waren selbst jahrelang in der Strombeschaffung für Energieversorger in der Schweiz, Deutschland und Italien tätig und kennen die Anforderungen der liberalisierten Strommärkte. Deshalb legt Powergia Wert auf eine langfristige Optimierung der Strombeschaffung. Erreicht wird diese durch eine klare, gemeinsam mit dem Kunden erarbeitete Beschaffungsstrategie und eine kontinuierliche Überwachung der Entwicklung der Strompreise.

Volle Strommarktöffnung in der Schweiz ab 2018?

Ab 2017 sollen in der Schweiz alle Stromkunden mit einem Verbrauch von über 100.000 kWh zwingend in den freien Markt wechseln müssen. 2018 soll die volle Marktöffnung für alle Endkunden kommen. So hat dies zumindest der Bundesrat kommuniziert. Das neue Gesetz ist jedoch noch umstritten und Teil einer aktuellen politischen Debatte.

Hintergrundinformationen


Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:

ISPEX AG: www.ispex.de
Powergia GmbH: www.powergia.com

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

ISPEX AG

Dateiname
ISPEX_logo_energie_RGB_300.jpg
Größe
209.77 KB
Beschreibung
Logo
Copyright
ISPEX AG

Dr. Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG

Dateiname
Stefan_Arnold_ISPEX_AG.jpg
Größe
2330.21 KB
Beschreibung
Dr. Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG
Copyright
ISPEX AG

Auktionsplattform für Stromkunden in der Schweiz

Dateiname
150312_ISPEX_PM_Powergia.pdf
Größe
85.3 KB
Beschreibung
Presseinformation der ISPEX AG vom 12.03.2015
Copyright
ISPEX AG, Jürgen Scheurer

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.