Veröffentlicht am 07.05.2015   Diskurs Communication GmbH   DE

Die Energiepreise für die Industrie bleiben stabil

Energiepreisindex: ISPEX analysiert für Industrie und Gewerbe die Preise für Strom und Gas

Der monatlich erstellte Energiepreisindex für Strom und für Gas lag im April wieder auf dem Niveau des Februars und ist damit seit drei Monaten weitgehend stabil.

Bayreuth. Der Energiedienstleister ISPEX AG hat den ISPEX-Energiepreisindex für den Monat April veröffentlicht. Der monatlich erstellte Energiepreisindex für Strom und für Gas lag im April wieder auf dem Niveau des Februars und ist damit seit drei Monaten weitgehend stabil. Die weiteren Prognosen der Energieexperten aus Bayreuth lassen bei der Analyse der Märkte auch für den Mai nur geringe Bewegungen erwarten.

Preisniveau für Industriestrom bleibt fast unverändert

Im April ergab im Preisindex sich ein Mittelwert von 3,76 Cent je Kilowattstunde. Er lag damit 0,05 Cent je Kilowattstunde unter der Märznotierung. Ebenso wie bereits im Februar hatte der ISPEX-Energiepreisindex für Strom auch schon im März fast gleich auf diesem niedrigem Niveau gelegen.

"Den bestehenden Anzeichen für sinkende Strompreise stehen aktuell die Erholung des Öl- und des Kohlepreises entgegen. Der Kohlepreis ist in den letzten Tagen auf den Weltmärkten gestiegen. Er gilt noch immer als zuverlässigster Indikator für den Strompreis. Es spricht für die Entwicklung im Mail einiges dafür, dass sich der Strompreis-stabil seitwärts bewegt und sich im kommenden Monat dann eine eher steigende Tendenz abzeichnet", stellt Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG, in seiner monatlichen Analyse fest.

ISPEX-Gaspreisindex im Monat April weiter recht stabil

Im April hat der ISPEX-Energiepreisindex für Gas auf die im März gesunkenen Preise reagiert. Das sorgte im April für leichte Preisabschläge. Ähnlich waren die Einkaufspreise für Gas im März den noch etwas höheren Notierungen aus dem Februar gefolgt und daraufhin etwas angestiegen. Die Änderungen im April fielen jedoch mit einer Reduzierung von 2,43 Cent je Kilowattstunde auf 2,36 Cent je Kilowattstunde nur gering aus. Daher war bei den Gaspreisen nur eine Seitwärtsbewegung zu beobachten.

"Gas kann von Industrie und Gewerbebetrieben weiter günstig beschafft werden. Aufgrund der nur sehr moderaten Steigerung der Preise an den Handelsplätzen im April sollten die Energielieferanten auch im Monat Mai attraktive Beschaffungspreise für die Unternehmen anbieten können.", glaubt der Energieexperte Arnold.

"Die Einkäufer in den Unternehmen müssen jetzt den Lieferanten finden, der sich besonders günstig eingedeckt hat und bereit ist, diese Preise an seine Unternehmenskunden weiter zu geben", so Arnold. Er empfiehlt daher derzeit, eine breit angelegte Ausschreibung durchzuführen, statt nur mit dem bestehenden Lieferanten in Verhandlungen zu treten.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

ISPEX AG

Dateiname
ISPEX_logo_energie_RGB_300.jpg
Größe
209.77 KB
Beschreibung
Logo
Copyright
ISPEX AG

Dr. Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG

Dateiname
Stefan_Arnold_ISPEX_AG.jpg
Größe
2330.21 KB
Beschreibung
Dr. Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG
Copyright
ISPEX AG

Energiepreisindex April 2015 Gas

Dateiname
energiepreisindex-april2015-gas.jpg
Größe
84.51 KB
Beschreibung
Energiepreisindex April 2015 Gas
Copyright
ISPEX AG

Energiepreisindex April 2015 Strom

Dateiname
energiepreisindex-april2015-strom.jpg
Größe
86.59 KB
Beschreibung
Energiepreisindex April 2015 Strom
Copyright
ISPEX AG

Die Energiepreise für die Industrie bleiben stabil

Dateiname
ISPEX_PM_150507_Energiepreisindex_April.pdf
Größe
78.64 KB
Beschreibung
Presseinformation der ISPEX AG vom 07.05.2015
Copyright
ISPEX AG, Jürgen Scheurer

ISPEX Energiepreisindex Gas April 2015

Dateiname
ISPEX-Energiepreisindex-Gas.pdf
Größe
131.55 KB
Beschreibung
ISPEX Energiepreisindex Gas April 2015
Copyright
ISPEX AG

ISPEX Energiepreisindex Strom April 2015

Dateiname
ISPEX-Energiepreisindex-Strom.pdf
Größe
171.03 KB
Beschreibung
Copyright
ISPEX AG

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
01.10.2025
DE

solute vollzieht Übernahme von Checkout Charlie: Ein neues Powerhouse für Performance Marketing und E-Commerce

Die solute GmbH, Betreiber von billiger.de und Tochter der ad pepper Gruppe, hat die Checkout Charlie GmbH übernommen und schafft damit ein umfassendes Ökosystem für die Customer Journey im Online-Shopping. Die Integration verbindet Produktsuche, Preisvergleich und Kaufanreize wie Gutscheine oder Cashback, was das Einkaufserlebnis für Nutzer deutlich verbessert.

26.09.2025
DE

Clever sparen statt Weihnachtsstress: Jetzt schon dem Christkind zuvorkommen

Weihnachten kommt schneller, als man denkt. Wer jetzt schon an Geschenke denkt, kann besonders sparen. Laut dem Einkaufskalender von billiger.de sind Tablets im Herbst besonders günstig, während Last-Minute-Käufe im Dezember meist teurer werden. Das datenbasierte Tool zeigt, wann sich der Kauf von über 200 Produktkategorien im Jahresverlauf am meisten lohnt.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.