Veröffentlicht am 17.08.2015   Diskurs Communication GmbH   DE

Gasumstellung kostet Gaskunden rund 1,7 Milliarden Euro

ISPEX AG: Umrüstungen durch Marktraumumstellung für Gas werden von den Endkunden bezahlt

Bayreuth. Ende 2015 beginnt schrittweise die Umstellung der Gasversorgung von L-Gas auf das energiereichere H-Gas. Für Industrieunternehmen bedeutet dies zum Teil einen erheblichen Aufwand bei der technischen Umstellung. Die Kosten werden allerdings über die Netznutzungsentgelte von den Endverbrauchern getragen. Darauf weisen die Energieexperten der ISPEX AG hin.

„Grund für die sogenannte Marktraumumstellung ist, dass die L-Gas-Förderung in Deutschland und in den Niederlanden zurückgeht und damit absehbar ist, dass das noch förderbare L-Gas nicht mehr für alle bisher damit versorgten Verbraucher ausreicht“, erklärt Gasexperte Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG.

In der Industrie werden technische Umbauten erforderlich

Die Verteilnetzbetreiber sind dafür zuständig, dass sämtliche Geräte und Anlagen in ihrem Netzgebiet auf die Brennstoffveränderung eingestellt werden. Die ersten Umstellungen beginnen im Oktober 2015. Zwischen 2016 und 2030 müssen nach Schätzungen der Branche bei 4,3 Millionen Gaskunden etwa 5,6 Millionen Gasgeräte, beispielsweise Heizungen, Herde, Industriebrenner und gewerbliche Backöfen, auf eine andere Gasqualität angepasst werden. Bei Standardanlagen muss dafür in der Regel nur eine Düse getauscht werden.

Komplizierter wird der Umbau bei industriellen Anlagen. Bei Spezialanwendungen, zum Beispiel in der Keramikindustrie, können umfangreiche Umbauten notwendig werden. Hier können zum Teil hohe Kosten anfallen, die aber zunächst von den Netzbetreibern getragen werden.

Kosten werden von den Endkunden getragen

Die Kosten der Marktraumumstellung wurden von der Bundesnetzagentur auf knapp 1,7 Milliarden Euro beziffert. Diese Kosten werden von den Netzbetreibern auf alle Netzkunden verteilt. Dazu wird seit Anfang 2015 von den Marktgebietsbetreibern Gaspool und NCG eine Marktraumumstellungsumlage erhoben, die von den Verteilnetzbetreibern in das Netzentgelt eingerechnet wird. Sie wird daher von den Endkunden getragen, taucht aber nicht separat auf den Gasrechnungen der Endkunden auf.

Fachleute für technische Umstellung fehlen

„Für manche Industriebetriebe könnte die Umstellung schwierig werden. Es ist nicht ganz einfach, spezialisierte Monteure dafür zu finden“, weiß Stefan Arnold. Das verwundert nicht, da die letzte vergleichbare Umstellung in Deutschland der Wechsel von Stadtgas zu Erdgas nach der Wiedervereinigung war. Viele der damaligen Fachmonteure sind inzwischen im Ruhestand.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

ISPEX AG

Dateiname
ISPEX_logo_energie_RGB_300.jpg
Größe
209.77 KB
Beschreibung
Logo
Copyright
ISPEX AG

Dr. Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG

Dateiname
Stefan_Arnold_ISPEX_AG.jpg
Größe
2330.21 KB
Beschreibung
Dr. Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG
Copyright
ISPEX AG

Gasumstellung kostet Gaskunden rund 1,7 Milliarden Euro

Dateiname
150817_ISPEX_PM_Gasumstellung_kostet_Gaskunden_rund_1_7_Milliarden_Euro.pdf
Größe
63.98 KB
Beschreibung
Presseinformation der ISPEX AG vom 15.08.2015
Copyright
ISPEX AG, Jürgen Scheurer

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.